Konnte sich ein Investment von Innogy und der In-tech GmbH sichern: Andreas Nelskamp.

73 Millionen Fahrräder gibt es in Deutschland – und damit fast doppelt so viele wie Autos. Und der Markt soll laut Prognosen weiter wachsen. Insbesondere der E-Bike-Branche sagt der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) steigende Absätze voraus: Bis Ende des Jahres sollen 68.000 Stück verkauft werden, 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Parallel drängen immer mehr Bikesharing-Anbieter auf den Markt. Obike und Mobike sind mit je rund 700 Rädern kürzlich in Berlin gestartet, zuletzt verteilte auch das Startup Byke seine blau-gelben Leihräder in der Hauptstadt.

Andreas Nelskamp versucht, vom Zweirad-Boom zu profitieren. Mit seinem in diesem Jahr in Hannover gegründeten Startup Rydies will er die „Kurzstrecken-Mobilität rund ums Fahrrad digitalisieren und vernetzen“, sagt er im Gespräch mit NGIN Mobility.

Von seiner Idee konnte der Gründer nun auch den Energieversorger Innogy überzeugen. Über seinen Startup-Arm hat der Energiekonzern gemeinsam mit der In-tech GmbH, einem Software Engineering-Unternehmen, insgesamt einen mittleren sechsstelligen Betrag in Rydies investiert. Innogy sei aktuell dabei, das Netz von Ladestationen für E-Bikes auszubauen und passe deshalb auch inhaltlich zu Rydies, heißt es.

Bus, Bahn, Auto und Rad – alles in einer App

Die Idee hinter Rydies: Alle Services rund um das Zweirad sollen auf einer Plattform gebündelt werden. Über die Website bekommen Nutzer auf einer Karte angezeigt, an welchem Standorten sie ihr privates Fahrrad oder E-Bike parken und auch laden können. „Unser Team hat die Fahrradstationen und weitere sichere Abstellmöglichkeiten überwiegend selbst recherchiert, aber auch Daten von Betreibern in unser System eingespeist“, erklärt Nelskamp. Geplant ist, auch Leihstationen und BikesharingAnbieter zu integrieren. Ab dem Frühjahr sollen Nutzer die Bikes dann auch über die Webseiten und Apps von Städten, Mobilitäts- und Transportunternehmen buchen und bezahlen können, kündigt Nelskamp an.

Das Ziel des Gründers: Er will seine Software und die Daten an Mobilitätsanbieter verkaufen. Dazu zählen Bus- und Bahnunternehmen, lokale ÖPNV-Anbieter, Karten- und Navigationsdienste, die Entwickler von Connected-Bike- und Car-Lösungen sowie Städte und Gemeinden. Wenn es nach Nelskamp geht, sollen sie die Services rund ums Rad in ihre eigene App integrieren. Bisher sind in solchen Apps in der Regel nur die Busse und Bahnen gelistet, zusätzlich bieten manche Anbieter heute eine Schnittstelle zu Carsharing-Services. Mit Rydies soll das über die ÖPNV-Webseiten und Apps buchbare Mobilitätsangebot um Fahrräder ergänzt werden.

Zuvor war Nelskamp Europa-Manager beim Carsharing Anbieter Car2Go. Die Erfahrung und das Netzwerk aus seinem alten Job in der Carsharingbranche sollen ihm beim Aufbau seines Startups helfen. Schon damals habe er eng mit den Kommunen und den ÖPNV-Anbietern zusammengearbeitet, so Nelskamp.

Kampf um neuen Markt

Geld verdienen will der Gründer mit Rydies auf zweierlei Art und Weise: zum einen über eine monatliche Gebühr von seinen Kunden, den Verkehrsbetreibern. Zum anderen über eine Kommission, die anfällt, wenn ein Nutzer bei einem Anbieter kostenpflichtig ein Rad über die Rydies-Schnittstelle bucht.

Auch die kürzlich gestarteten Bike-Sharing-Anbieter streben eine enge Zusammenarbeit mit den Städten, Gemeinden und ÖPNV-Anbietern an. Vom Frühjahr an sollen beispielsweise Limebike-Kunden die Räder des Bike-Sharinganbieters auch über die App des Öffentlichen Nahverkehrs buchen können, sagte Limebike-Mitgründer Caen Contee gegenüber NGIN Mobility. Ebenso will Obike aus Singapur Unternehmen und Kommunen als Kunden gewinnen. Ab Januar 2018 erhielten diese deutschlandweit die Möglichkeit, eigene Leihrad-Flotten zu betreiben und Bike-Sharing-Angebote auf den Markt bringen, heißt es in einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung des Unternehmens. „Fahrräder und Buchungsapp werden dabei von Obike gestellt.

Wie sich der Markt für Fahrräder entwickelt, bleibt abzuwarten. Eines ist sicher: 2018 wird viel in Bewegung kommen – und nicht alle Anbieter werden sich durchsetzen können.

Bild: Rydies