GS Connect: Power to idea HISCOX Personio Audible exist firma.de Salesforce DHL KPMG - Smart Start SCALE11 Deutsche Bank Lexoffice Start Alliance Berlin Colliers Telekom Oracle Netsuite vitra Swiss Outpost
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

1,6 Millionen US-Dollar: Finanzierung für das deutsche Y-Combinator-Startup Impraise

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
1,6 Millionen US-Dollar

Finanzierung für das deutsche Y-Combinator-Startup Impraise

Newsartikel. Impraise hat eine App entwickelt, mit der sich Mitarbeiter untereinander Feedback geben können. Dafür bekommt das Startup jetzt 1,6 Millionen US-Dollar.
15. April 2016 | Lilo Brisslinger

Das Impraise-Team Arnaud Camus, Steffen Maier, Bas Kohnke und Filipe Dobreira (von links)

Impraise hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen: 1,6 Millionen US-Dollar gibt es für das Startup. Das Geld kommt unter anderem von HenQ, Palm Drive Ventures und China Growth Capital. Impraise hat eine App entwickelt, mit der Arbeitskollegen und Führungskräfte Feedback geben und einholen können.

Anzeige

Filipe Dobreira, Bas Kohnke und Steffen Maier gründeten Impraise Anfang 2014 in Berlin. Sechs Monate später wurden sie vom Frühphasen-Investor Y Combinator in die USA geholt und verbrachten drei Monate in der Startup-Schmiede an der Westküste. Durch den Y Combinator erhielten sie außerdem ein Investment von 120.000 US-Dollar und konnten sich mit Alumni wie den Gründern von Dropbox und Airbnb austauschen.

Nach der Zeit im Y Combinator zog das Team wegen der geringeren Zeitverschiebung zu Europa an die Ostküste nach New York und eröffnete zusätzlich ein Büro in Amsterdam. 21 Mitarbeiter arbeiten inzwischen für Impraise. Nach eigenen Angaben nutzen 100 Unternehmen die App zur Personalentwicklung.

„In großen Konzernen geht die Mitarbeiterförderung extrem unter“

Feedback-App Impraise: „In großen Konzernen geht die Mitarbeiterförderung extrem unter“

Impraise bastelt an einer Feedback-App ganz ohne Noten. Mitgründer Steffen Maier erklärt, weshalb Feedback in Unternehmen kontinuierlich erfolgen sollte.

Nach einem Meeting kann ein Manager mit wenigen Klicks eine Feedback-Anfrage an die Kollegen rausschicken, die eine Push-Nachricht auf ihr Smartphone bekommen. Sie können dann bewerten, ob er die Agenda eingehalten hat oder ob er gut vorbereitet war.

Dabei werden allerdings keine Noten vergeben. In der App kann man stattdessen mit der Maus oder den Fingern einen Kreis größer ziehen. Je größer, desto positiver das Feedback. Der Kreis geht beim Größerwerden von orange in grün über. Das veranschaulicht also zusätzlich, wie das Urteil ausfällt. Außerdem kann man Kommentare hinzufügen.

Mit dem frischen Geld soll der Vertrieb vorangetrieben werden. Aber auch das Produkt wird verbessert. Gezieltes Coaching und Fortbildungsangebote wollen sie künftig über die Plattform vermitteln. Konkret könnte das bedeuten, dass Impraise individuelle Angebote erstellt. Beispielsweise wenn ein Teamleiter durch die App auf sein schlechtes Zeitmanagement hingewiesen wird, vermittelt Impraise einen Kurs, um diese Skills zu trainieren. Auch Online-Tutorials zu integrieren sei denkbar, so Maier.

Bild: Impraise

 

Lilo Brisslinger

Lilo Brisslinger ist seit Januar 2016 Volontärin bei Gründerszene. Davor arbeitete sie unter anderem für Berlin Valley News und studierte Sozialwissenschaften, Islamwissenschaften und Philosophie in Tübingen, Kairo und Leipzig.

facebook email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    In 6 Schritten zur digitalen Buchhaltung Sponsored Post

    In 6 Schritten zur digitalen Buchhaltung

    Von wegen digital! Bei vielen Startups ist die papierlose Buchhaltung noch immer Mangelware. Wie können sie die praktische Umsetzung meistern? Ein Leitfaden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ex-Finanzchef von Kreditech heuert bei Volocopter an Rene Griemens

    Ex-Finanzchef von Kreditech heuert bei Volocopter an

    Das Flugtaxi-Startup holt sich Rene Griemens. Der ehemalige CFO bereitet bei Volocopter bereits eine große Finanzierungsrunde vor.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die App, die beim Motorrad-Unfall nach Hilfe ruft BikerSOS

    Die App, die beim Motorrad-Unfall nach Hilfe ruft

    Biker sind häufig alleine und auf abgelegenen Strecken unterwegs. Damit sich Angehörige nicht sorgen, hat ein Linzer Startup eine Tracking- und Notruf-App entwickelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Vom Modelabel zur erfolgreichen Influencer-Agentur Pulse Advertising

    Vom Modelabel zur erfolgreichen Influencer-Agentur

    Lara Daniel und Christoph Kastenholz haben schon zweimal gemeinsam gegründet. Wie es dazu kam und wie es ist, als Paar zusammenzuarbeiten, haben sie uns verraten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain