(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: TechBoost by Telekom fiverr Salesforce Vitra Siemens-Betriebskrankenkasse SBK SCALE11 signals Telekom KPMG Deutsche Bahn Swiss Outpost Personio Gründerplattform Start Alliance Berlin exist Audible Lexoffice Hiscox Oracle NetSuite PwC NextLevel firma.de Colliers International Deutsche Bank DHL Weberbank Microsoft Power to idea Ryte
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel |

Zwei Brüder bringen Maschinen das Fühlen bei

München
allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Tacterion

Zwei Brüder bringen Maschinen das Fühlen bei

Newsartikel. Die Gründer von Tacterion basteln an einer Sensortechnologie, mit der Produkte berührungsempfindlich gemacht werden sollen. Dafür bekommen sie nun Millionen.
26. September 2016 | Kim Richters
tacterion_Gründer_1_Michael Strohmayr links_Daniel Strohmayr rechts

Die Bastler: Michael und Daniel Strohmayr (von links)

Ein weiteres Hardware-Startup aus München kann eine Finanzierungsrunde abschließen: Nach Konux und ProGlove bekommt nun das Sensor-Startup Tacterion ein Investment. Eine achtstellige Summe fließt nach eigenen Angaben in das Unternehmen. Alleiniger Investor ist die Unger Unternehmensgruppe, hinter der der Unternehmer Peter Unger steht. Das Investment werde über die kommenden Jahre an Tacterion ausgeschüttet, so Mitgründer Daniel Strohmayr gegenüber Gründerszene. Dafür müsse das Team festgelegte Meilensteine erreichen.

„Wir als Hardware-Startup haben besonders in der frühen Phase einen hohen Kapitalbedarf“, begründet Strohmayr das Investment. Das Geld sei nicht nur für die Produktion – auch für das Personal. „Bei uns ist die Personalfrage etwas anders als bei vielen Startups. Wir können nicht nur Studenten einstellen, wir brauchen auch hoch qualifiziertes und erfahrenes Personal.“ Das Startup wurde 2015 aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ausgegründet, wo sein Bruder und Mitgründer Michael Strohmayr zuvor an der Entwicklung von Tacterions Sensortechnologie forschte.

Anzeige

Gemeinsam arbeiten die beiden Gründer und ihr Team nun daran, Produkte oder Maschinen berührungsempfindlich zu machen. Dabei wird eine mit Sensormodulen bestückte Folie auf einer Oberfläche befestigt, die physische Interaktion und den Druck der Berührung misst. Daniel und Michael Strohmayr nennen dies „SensorSkin“. Per Kabel, Wlan oder Bluetooth werden die generierten Daten an das jeweilige System zur Weiterverarbeitung gesendet. Damit könne etwa die intuitive Bedienung von Maschinen in der Industrie umgesetzt werden, heißt es vom Startup.

„Natürlich haben wir druckempfindliche Sensoren nicht neu erfunden, die gibt es schon lange. Allerdings sind diese hart und nicht biegsam“, so Daniel Strohmayr. „Unsere Sensoren sind dehnbar und eigenen sich daher auch für nachgebende Materialien.“ So könnten die Sensoren zum Beispiel auch in Kleidung eingesetzt werden.

In diesem Video-Interview stellt Daniel Strohmayr die Technologie vor und erklärt, wozu sie noch genutzt werden kann:

Bild: Tacterion
Kim Richters

Kim Richters ist seit Januar 2015 Mitglied der Redaktion, wo sie für Gründerszene, NGIN Food und NGIN Mobility schreibt. Sie berichtet von Münster aus über Startups, vor allem in Nordrhein-Westfalen. Nachdem sie ihr Journalismusstudium in London abgeschlossen hat, war sie DACH-Reporterin beim Private-Equity-Magazin unquote“.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie ein smartes Geschäftskonto Gründer in Finanzfragen unterstützt Sponsored Post

    Wie ein smartes Geschäftskonto Gründer in Finanzfragen unterstützt

    Finanz-Management ist für viele ein leidiges Thema – muss es aber nicht sein. Wie ausgerechnet das Geschäftskonto dabei helfen kann, finanzielle Fauxpas zu vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kritik an Freizeit-Generation und dumme Chatbots – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kritik an Freizeit-Generation und dumme Chatbots – der Wochenrückblick

    Warum die unter 25-jährigen Arbeitnehmer mit konkreten Forderungen ankommen, Verständigungsprobleme mit Robotern und eine Startup-Technologie gegen Betrüger.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Flaschenpost setzt trotz Kritik weiter auf Wachstum Getränkelieferdienst

    Flaschenpost setzt trotz Kritik weiter auf Wachstum

    In einem Medienbericht wird dem Liefer-Startup vorgeworfen, unseriös zu arbeiten. Flaschenpost reagiert mit Expansionsplänen und will bald den Break-even erreichen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Joint Ventures von BMW und Daimler sind eine Hochzeit aus Angst Mobilitätsdienste

    Die Joint Ventures von BMW und Daimler sind eine Hochzeit aus Angst

    Dass zwei so große Rivalen ihre digitalen Dienste zusammenlegen, ist ungewöhnlich. Doch die Autobauer wollen lieber gemeinsam kämpfen als gegeneinander – aus Furcht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir wollen Player stärken, damit nicht Amazon das Gesundheitswesen übernimmt“ Digitale Patientenakte

    „Wir wollen Player stärken, damit nicht Amazon das Gesundheitswesen übernimmt“

    Aus Angst vor den Tech-Konzernen macht das Gesundheitsministerium Druck bei der digitalen Gesundheitsakte. Die Versicherung AOK startet nun einen neuen Versuch.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Checkliste: Die smarte SEO-Strategie für jedes Budget Sponsored Post

    Checkliste: Die smarte SEO-Strategie für jedes Budget

    Suchmaschinenoptimierung? Ist komplex, verwirrend und häufig eine kostspielige Angelegenheit. 7 SEO-Basics, die Startups auch mit wenig Geld meistern können.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up