Tradico-CEO Manuel Hehle

Bereits im September vergangenen Jahres beteiligten sich Earlybird, DvH Ventures und der Frühphasen-Fonds Speedinvest mit insgesamt 2,5 Millionen Euro an dem Münchner Finetrading-Startup Tradico. Das Fintech ermöglicht Unternehmen eine Vorfinanzierung für ihre Waren. Ein Algorithmus errechnet dafür online die Kreditwürdigkeit. Innerhalb von 48 Stunden können so bis zu 1,5 Millionen Euro bewilligt werden. Das Geld für die Kredite bezieht das Startup von anderen Banken.

Mit diesem Konzept hat das Startup bei der aktuellen Millionen-Runde nun auch den ehemaligen Digitalvorstand der Deutschen Bank überzeugen können. Der US-Amerikaner Henry Ritchotte hatte Ende 2016 wegen interner Querelen die Deutsche Bank als Vorstandsmitglied verlassen und vor Kurzem mit seinem eigenen Kapital RitMir Ventures aufgebaut. Neues Herzstück seines Fintech-Portfolios soll nun das Münchner Startup sein.

„Tradico hat ein einzigartiges kundenorientiertes Geschäftsmodell, ein sehr fähiges Führungsteam und ausgezeichnete Wachstumschancen“, sagte Ritchotte gegenüber dem Handelsblatt. Ritchotte habe ein Konzept für eine Digitalbank bei der Deutschen Bank entwickelt und sei so mit der Fintech-Szene vertraut, heißt es in dem Bericht weiter.

„Mit Ritchotte haben wir einen Profi für den US-Markt“, betont Tradico-CEO Manuel Hehle auf Nachfrage von Gründerszene. „Er kann uns viele Türen öffnen.“ Außerdem werde er dabei behilflich sein, die Strukturierung der Refinanzierung für Händler zu verbessern, so Hehle.

Die Verbindung zu dem Ex-Vorstandsmitglied sei über das bestehende Investorennetzwerk von Tradico zustande kommt, erzählt Hehle. Es habe ein Treffen in München gegeben, wo sich Ritchotte mit mehreren Fintechs zum Thema Working Capital ausgetauscht habe. „Unsere Investoren haben wir strategisch gewählt, denn wir sehen auch UK als sehr interessanten Markt an – das wird auch spannend wegen des Brexits“, kommentiert der Gründer. Neben Ritchotte ist deshalb auch Hermann Hauser, Gründer des Computer-Herstellers Acorn und des Chipkonzerns ARM, neu mit eingestiegen. Er führt in Cambrigde ein eigenes Institut. „Wir wollen dort unser Riskomodell in einem Risk-Lab verbessern“, so Hehle.

Manuel Hehle sitzt mit einem Team bestehend aus 15 Mitarbeitern in München. Sein Mitgründer Mario Springer hat Ende vergangenen Jahres das Unternehmen verlassen. Auf eigenen Wunsch, wie Hehle sagt. Im Jahr 2016 habe Tradico 23 Millionen Euro Umsatz gemacht und sei um etwa 400 Prozent gewachsen. Zu der Anzahl der Kunden möchte der Gründer sich allerdings nicht konkret äußern. Geld verdient das Startup über eine Gebühr: Für den Waren-Vorschuss wird ein Prozent des Wertes pro Monat berechnet.

Bild: Tradico