(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Deutsche Bank DHL Salesforce Ryte Swiss Outpost SCALE11 Gründerplattform HISCOX fiverr PwC NextLevel Vitra Weberbank Microsoft Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Colliers International Audible Hiscox firma.de KPMG Lexoffice TechBoost by Telekom Personio Deutsche Bahn Oracle NetSuite Power to idea exist Start Alliance Berlin Telekom
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel | News |

Paua Ventures und Co. investieren in Flaconi

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Paua Ventures verdoppelt Anteile an Flaconi

Newsartikel. Der Online-Beauty-Shop mit zweiter Finanzierungsrunde innerhalb eines Jahres
11. Juli 2012 | Georg Räth
Flaconi Paua Ventures

Nach Informationen von Deutsche Startups schloss der Beauty-Online-Shop Flaconi mit Altgesellschafter Paua Ventures sowie Astutia Ventures und Family’s Venture Capital eine Finanzierungsrunde in unbekannter Höhe ab. Die Parfümerie Thieman, welche die Flaconi GmbH als Ableger gründete, hält weiterhin die Mehrheit der Anteile.

Flaconi mit zweiter Finanzierung in einem Jahr

Wie ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk könnte sich die vermutlich im Mai diesen Jahres abgeschlossene Finanzierungsrunde für Flaconi (www.flaconi.de) angefühlt haben. Vergangene Woche wurde das Berliner Startup ein Jahr alt und sammelte innerhalb dieser zwölf Monate bereits zwei Mal Kapital ein.

Wie auch bei der ersten Finanzierung im Sommer 2011 ist bei der gerade eingefahrenen Runde Altgesellschafter Paua Ventures (www.pauaventures.com) mit an Bord, die ihre Anteile auf 26 Prozent mehr als verdoppelten. Mit Anteilen im einstelligen Prozentbereich sind nun auch Astutia Ventures (www.astutia.de) und Family’s Venture Capital an Flaconia beteiligt. Die Parfümerie Thiemann hält mit 53 Prozent weiterhin die knappe Mehrheit der Anteile.

Flaconi ist ein Online-Shop der 1990 von Bodo Thiemann gegründeten Parfümerie Thiemann. Die Drogerie betreibt Ladengeschäfte in mehreren Städten Deutschlands, darunter Bautzen, Görlitz, Pirna und Potsdam. Der Sitz des Thiemann-Ablegers Flaconi ist in Berlin, von wo aus das Unternehmen Parfums und Beautyprodukte nach ganz Deutschland verschickt. Im Sortiment von Flaconi finden sich momentan circa 3.500 verschiedene Produkte von 118 Marken. Erst kürzlich stellte das E-Commerce-Unternehmen zudem sein eigenes Beauty-Online-Magazin vor.

Das Beauty-Segment ist umkämpft

Bisher präsentierte sich das Beauty-Segment im Internet als harte Nuss: Mit Beautydeal (www.beautydeal.de) von den Samwers und AllesAnna (www.allesanna.de) aus der Feder von Michael Brehm mussten sich bereits zwei Startups auf dem Markt geschlagen geben. BeautyDeal wurde mehr oder minder durch den Preisdruck der großen Beauty-Anbieter vom Markt gedrängt, während sich auch die Online-Drogerie AllesAnna schwer tat, im sehr kleinteiligen (und teilweise kleinmargigen) Beauty-Markt ausreichend große Warenkörbe zu sichern.

Vor allem üben sowohl die Hersteller als auch große Händler wie Douglas, DM oder Rossmann einen entsprechenden Preisdruck aus. So resümierte Gründerszenes Beauty-Experte Christian Litsch anlässlich der AllesAnna-Pleite:

„Der Wind ist rau, der Wettbewerb hart und die Gewinnmarge sehr, sehr gering. Es ist kein Geheimnis, dass auf dem deutschen Konsumgütermarkt durch den starken Wettbewerb zwischen Discountern und großen Filialisten die Margen im Vergleich zum Ausland wie Frankreich oder den USA nur funktionieren können, wenn wirkliche Massen umgesetzt werden und onlineseitig sind wir hier im Drogeriebereich einfach zu weit davon entfernt.“

Dem Parfümsegment kommt im Beautybereich sicherlich insofern eine Sonderrolle zu, als dass die Warenkörbe (und damit auch die Margen) entsprechend höher sind als bei kleinteiligeren Produkten, wie sie etwas im Drogeriesegment sonst vorkommen. Jenseits der Onlinepräsenz von Douglas gibt es hier mit Ausnahme von spezifischen Geschäftsmodellen wie MyParfuem (www.myparfuem.com, Mass-Customization) oder Glossybox (www.glossybox.de, Abocommerce) aber auch nur wenige deutsche Onlinegründungen. Man darf also gespannt sein, inwieweit Flaconi in diesem umkämpften, aber attraktiven Segment punkten kann.

Mitarbeit: Joel Kaczmarek

Newsletter Anmelden

Georg Räth

Georg Räth wurde im Februar 2010 Teil der Gründerszene-Redaktion und kümmert sich um Themen wie Gadgets, Games und Tech. Davor studierte er Medieninformatik an der BHT Berlin.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Welche Unternehmensfinanzierung sollte der Mittelstand nicht übersehen? Sponsored Post

    Welche Unternehmensfinanzierung sollte der Mittelstand nicht übersehen?

    Die Firmenfinanzierung lässt nicht nur Startups verzweifeln, sondern auch viele Mittelständler. Wie können sie die Kapitalbeschaffung meistern?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nach Skandal: Fyre-Mitgründer Ja Rule denkt schon über das nächste Festival nach Neue Pläne

    Nach Skandal: Fyre-Mitgründer Ja Rule denkt schon über das nächste Festival nach

    Jetzt erst recht? Eine weitere Promi-Miet-App hat der Rapper schon gestartet. Jetzt deutet Ja Rule in einem Interview an, auch ein neues Musik-Event zu planen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Tiefe Einblicke in ein Fintech und Auswege aus der Krise – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Tiefe Einblicke in ein Fintech und Auswege aus der Krise – der Wochenrückblick

    Eine junge Gründerin steigt in die Baubranche ein, N26 hat seinen Konzernabschluss vorgelegt und der Von-Floerke-Gründer hat noch Hoffnung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Das fragwürdige Startup, das Krankschreibungen per Whatsapp verschickt AU-Schein

    Das fragwürdige Startup, das Krankschreibungen per Whatsapp verschickt

    Wer erkältet ist, kann sich das über AU-Schein von einem Mediziner bestätigen lassen. Der Dienst ist umstritten. Für den Chef ist es nicht die erste Gründung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Bei diesem Gründerwettbewerb winken 100.000 Euro Preisgeld! Sponsored Post

    Bei diesem Gründerwettbewerb winken 100.000 Euro Preisgeld!

    Der „Start me up”-Wettbewerb belohnt die beste Geschäftsidee auch 2019 mit medialer Aufmerksamkeit, fachlichem Support und 100.000 Euro Cash. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Shell kauft Allgäuer Energie-Unternehmen Sonnen Übernahme

    Shell kauft Allgäuer Energie-Unternehmen Sonnen

    Der Energiekonzern übernimmt die Firma, in die er bereits 2018 investierte. Dessen Solarstrom-Speicher sollen eine weitere „sauberere Energielösung“ für Shell sein.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up