Deliveroo_Rider 2
Eine Deliveroo-Fahrerin in Berlin

Update, 24. September: Der Londoner Essenslieferdienst Deliveroo hat 385 Millionen US-Dollar Funding erhalten. Investiert haben die US-amerikanischen Finanzriesen Fidelity und T. Rowe Price, wie Sky News zuerst berichtete. Sie haben den Kurierdienst dabei mit mehr als zwei Milliarden US-Dollar bewertet. 2016 waren die Verluste von Deliveroo beinahe genauso hoch wie die Umsätze: Beide Werte lagen bei rund 129 Millionen Pfund. Die Geschäftszahlen hat das Startup erst vor wenigen Tagen veröffentlicht.

Dieser Artikel erschien zuerst am 21. September 2017 um 13:33 Uhr.

Der wichtigste Wettbewerber für den Berliner Essenslieferdienst Foodora – das britische Startup Deliveroo – verzeichnete 2016 massives Wachstum. Der nun veröffentlichte Jahresabschluss im britischen Handelsregister „Companies House“ zeigt, dass Deliveroo im vergangenen Jahr 128,6 Millionen Pfund umgesetzt hat. 2015 waren es noch etwa 18 Millionen Pfund. Getrieben wurde die Steigerung vor allem durch die Expansion in neue Städte.

Gleichzeitig ist der Verlust, der 2015 noch bei 30 Millionen Pfund lag, auf 129 Millionen Pfund gestiegen. Deliveroo hat also so viel umgesetzt, wie es verloren hat. Zum Vergleich die zahlen des deutschen Wettbewerbers: Im Jahr 2016 schrieb Foodora einen Verlust über 58 Millionen Euro und einen Umsatz von 45 Millionen Euro.

Das große Problem von Deliveroo zeigt sich beim Blick auf die Details: Die Umsatzkosten sind fast so hoch wie der Umsatz selbst. Sie stiegen 2016 auf 127,5 Millionen Pfund an. Umsatzkosten sind Kosten, die entstehen, damit Umsatz gemacht werden kann, und umfassen beispielsweise Ausgaben für Personal oder Material. Allein für die Mitarbeiter hat Deliveroo 2016 fünf Mal so viel ausgegeben wie im Vorjahr: 50 Millionen Pfund. Die Zahl der Angestellten ist von etwa 230 auf 1.050 gewachsen. Das Unternehmen greift also für die Expansion tief in die Taschen.

Weiter verrät der Jahresabschluss, dass Deliveroos Bruttomarge bei nicht einmal einem Prozent liegt. Von jedem eingenommenen Euro behält Deliveroo also weniger als einen Cent. Je höher aber die Marge ist, umso effizienter arbeitet ein Unternehmen. Im Lieferdienstgeschäft hängt sie besonders von dem Gehalt ab, dass Unternehmen wie Deliveroo und Foodora ihren Radkurieren zahlen – und von deren Auslastung.

Das Geschäft verbrennt viel Geld

Deliveroo scheint also auch in Zukunft auf hohe Finanzierungen externer Investoren angewiesen zu sein, um weiter bestehen zu können. Zuletzt erhielt das Unternehmen im August 2016 von Geldgebern wie Bridgepoint und DST Global 275 Millionen US-Dollar. Laut dem aktuellen Geschäftsbericht verfügte das Unternehmen dennoch zum Jahresende nur noch über Nettovermögen in Höhe von 169 Millionen Pfund.

Das britische Startup kündigte kürzlich an, in neun neue deutsche Orte zu expandieren. Zuvor war Deliveroo bereits in sechs größeren deutschen Städten wie Berlin, Hamburg und München aktiv. Laut Deutschlandchef Felix Chrobog wachse Deliveroo im Schnitt um 20 Prozent monatlich. Er hat Großes vor: „Unser Ziel ist es, langfristig Marktführer in Deutschland zu werden.“

Bildschirmfoto 2017-09-21 um 14.16.18
Weitere Wachstumszahlen von Deliveroo

Bilder: Deliveroo