GS Connect: Start Alliance Berlin exist firma.de Oracle Netsuite Telekom Swiss Outpost Lexoffice vitra Personio DHL Salesforce SCALE11 Power to idea HISCOX KPMG - Smart Start Audible Deutsche Bank
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Runtastic-Gründer: Was willst du 2014 lernen, Florian Gschwandtner?

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Runtastic-Gründer

Was willst du 2014 lernen, Florian Gschwandtner?

Einblick. Die beste Startup-Stadt ist: Linz. Jedenfalls für Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner. Er verrät, was er 2014 lernen will und gibt einen Buchtipp.
7. Januar 2014 | Die Gründerszene Redaktion

Runtastic-Gründer plant neuen Produkt-Launch

Seit vier Jahren ist der Fitness-App-Macher Runtastic inzwischen am Markt. Im Oktober hat der Axel-Springer-Verlag die Mehrheit an dem österreichischen Startup übernommen. Gründer Florian Gschwandtner verrät, warum er Linz für eine gute Startup-Stadt hält – und was er 2014 lernen will.

G Tipp – Lesenswert bei Gründerszene „Wir machen weiter unser eigenes Produkt“ – Florian Gschwandtner im Interview nach der Übernahme durch Axel Springer

Steve Jobs sagte: „Stay hungry, stay foolish.“ Wie verrückt willst du 2014 sein?

So verrückt, dass ich mir selber manchmal denke, dass es schon ein bisschen krank ist, was wir da machen.

„The best way of learning about anything is by doing“, sagt Richard Branson. Was willst du 2014 ausprobieren, um zu lernen?

Eine Woche lang keine E-Mails checken und mal schauen, ob sich die Welt doch noch weiter dreht.

Anzeige
Tesla-Chef Elon Musk meint: „Failure is an option here. If things are not failing, you are not innovating enough.“ Welche Fehler könntest du 2014 machen?

Ich möchte ein neues und noch nicht da gewesenes Produkt launchen und richtig viel Ressourcen in dieses investieren. Ich weiß aber nicht, ob es so angenommen wird, wie ich mir das in meinem Unternehmerkopf vorstelle.

„You don’t need to be based in Silicon Valley to be a successful large company.“, sagt Aaron Levie von Box. Warum ist die Stadt, in der dein Startup ist, genau die richtige?

Weil im ländlichen Linz in Österreich viele geniale Köpfe sitzen und die Welt auch von einer kleinen überschaubaren Stadt erobert werden kann: „Welcome in the digitial business and a life without any boarders.“

Googles Eric Schmidt sagt: „I still believe that sitting down and reading a book is the best way to really learn something.“ Welches Buch sollten Unternehmer 2014 lesen?

„Delivering Happiness“ von Zappos-CEO Tony Hsieh

Bild: Runtastic

Personen in diesem Artikel

  • Elon Musk
    Elon Musk

    Gründer, CEO & CTO SpaceX / Mitgründer & CEO Tesla Motors

  • Steve Jobs
    Steve Jobs

    Gründer Apple

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Apple
  • Google
  • Tesla
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Gründerszene Redaktion

Die Gründerszene Redaktion besteht aus mehreren Autoren und Autorinnen. Das Team von Gründerszene ist unter redaktion@gruenderszene.de zu erreichen und freut sich stets über News, Hinweise und interessante Leaks.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zwischen Insolvenz und Digitalisierung – wohin geht es mit Dunkin' Donuts? US-Kette

    Zwischen Insolvenz und Digitalisierung – wohin geht es mit Dunkin' Donuts?

    In den USA setzt die Kette auf Digitalisierung und neue Trends. In Deutschland mussten sieben Filialen insolvent schließen. Die US-Neuerungen kommen nur langsam an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Werbeaktion von Savedroid schadet der Krypto-Szene Vertrauen missbraucht

    Die Werbeaktion von Savedroid schadet der Krypto-Szene

    Die Macher von Savedroid wollten mit dem fingierten Raub etwas Gutes tun und dafür sorgen, dass mehr Vertrauen entsteht. Erreicht haben sie das Gegenteil.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Savedroid: Staatsanwaltschaft prüft Verdacht auf Betrug Gründer-Reaktionen

    Savedroid: Staatsanwaltschaft prüft Verdacht auf Betrug

    Nachdem Savedroid seine Aktion als PR-Stunt enttarnt hat, folgen nun Reaktionen. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft prüft den Anfangsverdacht auf Betrug.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht Sponsored Post

    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht

    Obwohl Lebensmittel aus dem Netz beliebter werden, kaufen viele weiterhin offline ein. Woran das liegt und wie Shops mit der Lieferung punkten, zeigt dieses Whitepaper.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain