GS Connect: KPMG - Smart Start Start Alliance Berlin DHL vitra Lexoffice exist SCALE11 HISCOX Telekom firma.de Personio Swiss Outpost Deutsche Bank Oracle Netsuite Audible Salesforce Power to idea
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Frank Thelen: „Ich sehe den Trend ‚The Web is dead‘ bestätigt“

Die Höhle der Löwen
allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Frank Thelens 2014

„Ich sehe den Trend ‚The Web is dead‘ bestätigt“

Einblick. Startups als Massenthema, Innovation benötigt Zeit, interessante neue Technologien – Doo-Gründer Frank Thelen über das, was 2013 war und was 2014 sein wird.
9. Januar 2014 | Alex Hofmann
Doo-Gründer Frank Thelen

Doo-Gründer Frank Thelen

Startups als Massenthema

Vor einem Jahr hatten wir Frank Thelen gebeten, seine Neujahrsvorsätze und seine Erwartungen für das Jahr 2013 aufzuschreiben. Was hat sich bewahrheitet, was nicht? Und was erwartet er für 2014? Hier sein Follow-up:

Der Trend aus 2012 hielt glücklicherweise im Jahr 2013 an: Startups sind beliebt bei Politikern, Dax-Vorständen und mittlerweile auch am „Stammtisch“. Ich habe neulich einen Zeitungsstand mit einem eigenen Bereich für Startups gesehen. Das ist extrem wichtig, damit junge Gründer Unterstützung von Familie und Freunden erhalten und sich trauen, den Schritt zu gehen und die attraktiven Angebote der großen Unternehmensberatungen nicht anzunehmen.

Ein wenig besorgt sehe ich hingegen den Trend, in Startups die „Allheilbringer“ zu sehen: Wir sollen Corporates wieder auf Geschwindigkeit bringen, zum Wachstumsmotor für Deutschland werden und Wirtschaftsministern zur Wiederwahl helfen. Das können Startups (noch) nicht leisten und gerade in Europa müssen wir erst noch beweisen, dass Startups zu wirklich erfolgreichen und stabilen Unternehmen werden können.

Innovation benötigt Zeit

Anzeige

Ich suche immer noch den idealen Weg zwischen „Get it out early and iterate“ und dem „Nimm dir Zeit für ein wirklich durchdachtes und hochwertiges Produkt“. Fast alle gehen oder empfehlen aktuell den schnellen Weg. Für einen echten Innovationssprung benötigt man aber Zeit und ich denke, Iterationen sind nicht der ideale Weg.

Es war für mich immer ein große Herausforderung, für Doo das richtige Timing zu finden. Sollen wir eine gute Read-only-App veröffentlichen oder warten, bis alle Funktionen fertiggestellt sind? App-Stores mit einer Bewertungshistorie sind hier eine zusätzliche Herausforderung, schnell an den Markt zu gehen. Ich bin sehr gespannt, welchen Weg die Startups 2014 gehen werden.

Plattformen 2013 und 2014

Ich sehe den Trend „The Web is dead“ bestätigt. Consumer Startups, die weiterhin auf das Web gesetzt haben, haben 2013 harte Zeiten durchlebt. Die erfolgreichen (etwa Wooga) setzen heute auf native Apps. Wenn die Konsumenten HTML5 akzeptieren würden, wäre das ein große Entlastung für alle Startups. Aber in den nächsten zwei bis drei Jahren müssen wir weiterhin spezielle Lösungen für die einzelnen Plattformen bauen.

Anzeige

Dieses Jahr war iOS noch deutlich stärker als Android, 2014 wird Android aber aufholen und auch endlich Umsätze bringen. Aus Sicht des Produzierenden freut mich, dass Blackberry vom Markt ist. Sehr gespannt bin ich auf die Windows-Phone-Zahlen im ersten Quartal, hier könnte doch noch eine dritte starke Plattform entstehen; mit allen Vor- und Nachteilen für Startups.

Interessante Technologien für 2014

Beacons sind kleine Chips, die stromsparend (via Bluetooth Low Energy) eine URL an Android- und Apple-Smartphones übertragen. Damit wird zum ersten Mal eine extrem einfache und zuverlässige Verbindung zwischen meinem Aufenthaltsort und meinem Smartphone hergestellt. NFC bietet dies schon länger, wurde aber von Apple nie unterstützt. Mit Beacons könnte die Lufthansa zum Beispiel endlich digitale Zeitungen verteilen, in diesem Bereich werden wir 2014 viele neue Produkte sehen.

Bild: Doo

Personen in diesem Artikel

  • Frank Thelen
    Frank Thelen

    Managing Director e42 GmbH & CEO Doo GmbH / Investor Höhle der Löwen (VOX)

ZUR PERSONEN DATENBANK →
Alex Hofmann

Alex Hofmann ist der stellvertretende Chefredakteur von Gründerszene. Nach seinem Studium in Information Management in Edinburgh arbeitete er als Wirtschafts- und Finanzredakteur in Frankfurt am Main, gründete und leitete ab 2005 eine Fachzeitschrift für Finanztechnik und war später Korrespondent in Berlin.

facebook email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up Cyber Innovation

    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up

    Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr hat in Berlin-Moabit seine Räumlichkeiten eingeweiht. Jetzt werden Startups mit guten Ideen gesucht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain