GS Connect: Lexoffice vitra Personio Salesforce Audible firma.de SCALE11 Telekom exist Swiss Outpost DHL Power to idea HISCOX Deutsche Bank Start Alliance Berlin KPMG - Smart Start Oracle Netsuite
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | Interviews |

Freddy Mini (CEO Netvibes) im Interview: "There was no money to be made in mainstream-business"

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Freddy Mini (CEO Netvibes) im Interview:

Video-Interview. "There was no money to be made in mainstream-business"
18. Februar 2011 | Joel Kaczmarek
interview, freddy mini, netvibes, joel kaczmarek, dashboard

Sein Nachname wird der Bekanntheit des Produktes das er geschaffen hat eigentlich nicht wirklich gerecht: Freddy Mini, seines Zeichens Gründer und CEO hat eines der weit verbreitetsten Dashboards für das Social-Web geschaffen: Netvibes. Im Interview mit Gründerszene berichtet der verschmitzte Franzose, wie Netvibes diese Bekanntheit bis zur Profitabilität monetarisiert hat.

Freddy Mini über die Funktionen von Netvibes und deren Monetarisierung

Insgesamt präsentiert sich Freddy Mini als ein sehr nahbarer CEO. Im Gespräch mit ihm zeigt sich schnell, dass er die Seele eines Verkäufers mit der Mentalität eines Arbeiters vereint und dabei stets international denkt. Derzeit bringt es Netvibes auf einen Standort in Frankreich und einen in den USA – weshalb Freddy Mini nicht nur ein geeigneter Gesprächspartner in Sachen Mentalitätsunterschiede ist, sondern auch als Ratgeber taugt, wie europäische Unternehmer im Silicon Valley Fuß fassen können.

Jenseits der Internationalisierung geht im Gespräch mit Joel Kaczmarek natürlich auch um das Produkt Netvibes und wie sich dieses monetarisieren lässt. So teilt Freddy Mini Überraschendes in Sachen Nutzerreichweite: Er klärt das Gründer-Publikum darüber auf, warum es Netvibes eigentlich nicht primär wichtig ist, noch weiter in seiner Nutzerschaft zu wachsen und wie sich mit dieser Mentalität dennoch Geld verdienen lässt.

Eine Vorstellung dieser Denkweise sowie der Business-Komponenten von Netvibes findet sich im Interview mit Freddy Mini.

Film ab!

Personen in diesem Artikel

  • Joel Kaczmarek
    Joel Kaczmarek

    Gründer & Chefredakteur Digital Kompakt

ZUR PERSONEN DATENBANK →
Joel Kaczmarek

Joel Kaczmarek leitete Gründerszene vier Jahre lang als Chefredakteur und gründete den Vertical Media Verlag mit, der im Juni 2014 vom Axel Springer Verlag übernommen wurde. Mit "Die Paten des Internets" hat er die erste Biographie zu den Samwers verfasst.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up Cyber Innovation

    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up

    Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr hat in Berlin-Moabit seine Räumlichkeiten eingeweiht. Jetzt werden Startups mit guten Ideen gesucht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain