(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: firma.de Microsoft DHL Personio Colliers International Deutsche Bahn Oracle NetSuite Gründerplattform Telekom Audible Start Alliance Berlin exist fiverr Vitra Salesforce Deutsche Bank Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Swiss Outpost TechBoost by Telekom Lexoffice signals Hiscox Power to idea Ryte SCALE11 KPMG PwC NextLevel Weberbank
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel |

Future-SEO: AuthorRank? Der aktuelle Stand der Social Search

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Future-SEO: Social-Search

Seminartipp. AuthorRank als wichtiges SEO-Kriterium?
25. April 2012 | Jan Borgwardt
SEO, SEM, Search Plus Your World, Autoren Snippet, Autoren-Rich-Snippte, Google+, Social Search, Author Authority, Jan Borgwardt, Gründer Seminare, SEO Seminar, Gründerszene Seminare, SPYW

Im Zuge des Launches von Googles Search, plus Your World wurden im SEO einige Weichen neu gestellt. Wo bisher ausschließlich Ergebnisse ausgespielt wurden, die auf Basis von mathematischen Berechnungen ermittelt wurden, ergeben sich seit der Einführung von SPYW völlig neue Ansätze.

Was bedeutet SPYW für Suchmaschinenoptimierung?

Der Gedanke dieses enorm großen Updates, dass die SEO-Landschaft grundlegend verändern könnte, ist einfach: Menschen bewegen sich heute sehr viel aktiver im Web, als es früher der Fall war. Möglich machen dies die einfach zu bedienenden und in der breiten Masse mittlerweile fast komplett adaptierten sozialen Plattformen. Neben den Unmengen an existierenden Blogs ergibt sich nun für die Suchmaschinen ein Pool an neuen Signalen, die in ein Ranking mit einfließen können: persönliche Empfehlungen und Verknüpfungen.

Der derzeitige Content, der in den Suchergebnislisten ausgeliefert wird, resultiert aus einem einzigen großen öffentlichen Netz. Die neue Situation im Internet ermöglicht aber, dass Suchergebnisse von vernetzten Menschen beeinflusst werden; zum Beispiel durch Bekannte, Freunde und Familie. Wer auch immer in einer sozialen „Onlinebeziehung“ mit mir steht, wird durch eigene Empfehlungen meine Suchergebnisse direkt anreichern. Likes, Shares, Plusses und Tweets sind die Hauptsignale, die verwertet werden können.

Social-Search: Wie die Freunde bei der Suche helfen

Menschen aus der direkten Umgebung teilen oft dieselben Interessen und haben selbst Erfahrungen gemacht, die sie teilen. Im realen Leben weiß man die Worte von Freunden und Bekannten oft einzuschätzen und weiß, ob deren Erfahrungen Hand und Fuß haben, oder ob man diesen Erfahrungen besser nicht vertraut. Das hängt davon ab, wie sehr dieser Freund im entsprechenden Thema involviert ist und ob er bereits hilfreiche Tipps und Tricks gegeben hat und man ihm vertraut.

Google hat ein Patent angemeldet, mit dem die Reputation eines Individuums als Rankingfaktor ermittelt werden kann. Frei übersetzt:

Die Identität eines individuellen Content-Verfassers kann genutzt werden, um Bewertungen von Suchen zu beeinflussen.
Unter der Annahme, dass ein bestimmter Verfasser einen hohen Reputations-Score hat, was einen guten Ruf für Autoren wertvollen Inhalts bedeutet, werden zusätzlich verfasste und gekennzeichnete Inhalte dieses Verfassers im Vergleich zu ungekennzeichneten Inhalten oder Inhalten von weniger seriösen Verfassern in den Suchergebnissen bevorzugt behandelt.

Content kann in diesem Fall alles veröffentlichte Material sein, bei dem es direkt dem Verfasser zugeordnet werden kann. Seien es Posts auf Google+ oder in einem Blog, das mit dem Autoren-Rich-Snippet den Verfasser des Posts eindeutig identifiziert. Die Möglichkeiten sind mannigfaltig.

Beispiel Autor Snippet Seo                                       (Beispiel eines Autoren-Snippets in den Google SERPs)

Auch Bing kalkuliert die sogenannte „Author Authority“ mit Hilfe von Veröffentlichungen auf sozialen Profilen und deren Einflusseinschätzungen. Dazu gehören unter anderem die Follower-Anzahl und das Verhältnis von Followern zu gefolgten Menschen, die thematische Verwandtheit zum eigenen Themenumkreis und wie autoritär die eigenen Follower sind.

Und hier kommt der Clou:

Anstatt weiterhin einer Horde von Quality-Ratern einen sicheren Job zu gewährleisten, verlassen sich die Suchmaschinen zukünftig lieber auf die eh bereits zu Tausenden im Netz aktiven Qualitäts-Marschalls. Denn wer einen guten Ruf zu verteidigen hat (zum Beispiel, weil die eigene Karriere davon abhängig ist), wird sich hüten, irrelevantes, spammiges, uninteressantes oder anderweitig minderwertiges Material seiner Followerschaft zu empfehlen.

Genau diese Menschen sind heute bereits als Influencer oder Brand-Advocates wichtige Faktoren im Social-Media. Und genau diese Menschen gewinnen in Zukunft noch mehr an Wichtigkeit im SEO. Search, plus Your World wird dafür sorgen, dass sie für Ihre Gefolgschaft die Suchergebnisse völlig neu ordnen. Aber auch Menschen, die nicht zur Followerschaft gehören, werden durch die neuen Patente und Herangehensweisen der Suchmaschinen einen direkten Einfluss spüren. Denn der Einfluss von Autoren steigt stetig und beeinflusst alle.

Aus gegebenem Anlass: Die Gründerszene-SEO-Seminare

Da SEO immer komplexer und 2012 auch das Thema Social-Search eine wichtige Rolle spielen wird, bietet Gründerszene auch dieses Jahr wieder spannende SEO-Seminare mit unserem Referenten Jan Borgwardt  an.

  • SEO-Onpage – Besseres Ranking in Suchmaschinen 02.05.2012, 9 – 13 Uhr
  • SEO-Offpage – Linkbuilding war gestern 03.05.2012, 9 – 13 Uhr
  • Praxistag SEO – Suchmaschinenoptimierung von A bis Z 14.08.2012, 9 – 17 Uhr
  • SEO und Social-Media – Social-Search: SEO der Zukunft? 04.09.2012, 9 – 13 Uhr

Veranstaltungsinformationen

  • Ort: Gründerszene / Vertical Media GmbH, Torstraße 179, 10115 Berlin
  • Kosten: 4-Stündige Seminare; Early Bird: 149,00 Euro pro Person (zzgl. Mwst.), 8-stündiger Praxistag; Early Bird: 299,00 Euro pro Person (zzgl. Mwst.)
Alle Informationen zu diesem und weiteren spannenden Gründerszene-Seminaren sowie den Link zur Anmeldung gibt es auf der Gründerszene-Seminarseite.
Picture by Matthew Simantov // flickr.com
Jan Borgwardt

Jan Borgwardtist Client Director bei LBi. Als Verantwortlicher für eine Vielzahl namhafter Kunden plant er speziell für den Bereich SEO und SEA immer wieder innovative Kampagnen. Daneben bietet er interne und externe Schulungen an.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kritik an Freizeit-Generation und dumme Chatbots – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kritik an Freizeit-Generation und dumme Chatbots – der Wochenrückblick

    Warum die unter 25-jährigen Arbeitnehmer mit konkreten Forderungen ankommen, Verständigungsprobleme mit Robotern und eine Startup-Technologie gegen Betrüger.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Flaschenpost setzt trotz Kritik weiter auf Wachstum Getränkelieferdienst

    Flaschenpost setzt trotz Kritik weiter auf Wachstum

    In einem Medienbericht wird dem Liefer-Startup vorgeworfen, unseriös zu arbeiten. Flaschenpost reagiert mit Expansionsplänen und will bald den Break-even erreichen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Joint Ventures von BMW und Daimler sind eine Hochzeit aus Angst Mobilitätsdienste

    Die Joint Ventures von BMW und Daimler sind eine Hochzeit aus Angst

    Dass zwei so große Rivalen ihre digitalen Dienste zusammenlegen, ist ungewöhnlich. Doch die Autobauer wollen lieber gemeinsam kämpfen als gegeneinander – aus Furcht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir wollen Player stärken, damit nicht Amazon das Gesundheitswesen übernimmt“ Digitale Patientenakte

    „Wir wollen Player stärken, damit nicht Amazon das Gesundheitswesen übernimmt“

    Aus Angst vor den Tech-Konzernen macht das Gesundheitsministerium Druck bei der digitalen Gesundheitsakte. Die Versicherung AOK startet nun einen neuen Versuch.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Checkliste: Die smarte SEO-Strategie für jedes Budget Sponsored Post

    Checkliste: Die smarte SEO-Strategie für jedes Budget

    Suchmaschinenoptimierung? Ist komplex, verwirrend und häufig eine kostspielige Angelegenheit. 7 SEO-Basics, die Startups auch mit wenig Geld meistern können.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Generation Z kommt auf den Arbeitsmarkt – und das ist kein Problem! Generationswechsel

    Die Generation Z kommt auf den Arbeitsmarkt – und das ist kein Problem!

    Ein Gründer hat Angst vor jungen Jobanwärtern. Ja, die unter 25-Jährigen kommen mit konkreten Forderungen – aber damit sind sie nicht alleine.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up