GS Connect: signals exist fiverr Deutsche Bahn Audible Salesforce Hiscox Start Alliance Berlin Gründerplattform DHL Hypermotion firma.de TechBoost by Telekom Green Challenge Billomat Weberbank Colliers International PwC NextLevel Lexware Vitra Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Microsoft Deutsche Bank Shopify KPMG Oracle NetSuite
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

„Viele Firmen verschwenden zu viel Aufmerksamkeit darauf, was andere tun“

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Glispa-Gründer

„Viele Firmen verschwenden zu viel Aufmerksamkeit darauf, was andere tun“

Interview. Mit seiner Marketing-Technologie beschert er Firmen über 400 Milliarden Ad Impressions pro Monat. Glispa-Gründer Gary Lin über das Besinnen auf die eigenen Stärken.
3. Dezember 2014 | Magdalena Räth
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Gary-Lin-Glispa-Startup-Helden

Gary Lin (38), Gründer und CEO von Glispa, im Berliner Büro des Performance-Marketing-Startups.

„Startup-Held“ Gary Lin im Interview

Glispa-Gründer Gary Lin kann bereits auf 14 Jahre Erfahrung im Bereich Online-Marketing zurückblicken. 1975 in Minnesota geboren, machte er seinen Wirtschaftsabschluss an der University of Michigan Business School und arbeitete danach für die Digital-Agentur Beyond Interactive, unter anderem als Business-Development-Manager in Asien und als Country Manager für Brasilien. In Metropolen wie Los Angeles, New York, Hongkong und Sao Paolo lebte der Weltenbummler, bevor es ihn in die deutsche Hauptstadt verschlug, wo er sich 2008 zur Gründung des Performance-Marketing-Dienstes Glispa niederließ.

Dessen eigens entwickelte Technologie unterstützt die automatische Auslieferung, Analyse und Optimierung von Online-Marketing-Kampagnen über verschiedene Kanäle – von Affiliate über Display Marketing bis hin zu SEM und Social Media. Das Startup bedient heute Kunden aus 187 Ländern und beschäftigt 100 Mitarbeiter in den Glispa-Büros in Berlin, Peking und San Francisco.

In der Reihe „Startup-Helden“ spricht Gary Lin über Online-Marketing-Trends, Mitarbeiter-Fitnessprogramme und die Bedeutung des eigenen Instinkts.

Kannst Du einmal in deinen eigenen Worten sagen, was Performance Marketing ist?

Anzeige

Neben dem Ziel, die relevante Zielgruppe zu erreichen, sorgen Performance-Marketing-Spezialisten dafür, dass eine für den Werbetreibenden vorteilhafte, messbare Aktion des Konsumenten erreicht wird. Der Kunde bezahlt den Performance-Marketer nur, wenn ein vorher definiertes Ereignis eintritt. Bei einem Ereignis handelt es sich um eine Art von Interaktion mit dem Produkt wie zum Beispiel Anmeldung, Download oder Kauf. Durch ihre Aktivitäten sind kompetente Performance-Marketing-Dienstleister in der Lage, ihren Kunden eine positive Rendite zu ermöglichen, verlässlich und mit großem Volumen.

In welchem Feld innerhalb des Online Marketings siehst Du aktuell den größten Wachstumstrend?

Die Vielfalt der benutzbaren Marketing-Kanäle (Multi-Channel) behindert derzeit immer noch den Transfer von Werbebudgets zu Online und Mobile. Zukünftig kann die Voraussage des Lifetime Value in Echtzeit eine dynamische Preisgestaltung ermöglichen und somit den maximalen Erfolg für den Advertiser sicherstellen. Die Kunden, die in der Lage sind, den Einfluss der verschiedenen Medien-Kanäle auf die Entscheidungen ihrer Nutzer zu verstehen, werden signifikant wachsen.

Glispa sitzt in Berlin, Peking und San Francisco. Wie unterschiedlich waren dort die Marktvoraussetzungen für Glispa und welcher Standort konnte von welchem am meisten lernen?

Etablierte und Wachstumsmärkte haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Eine vollentwickelte Infrastruktur bietet vielfältige Kunden und eine große Basis von Partnern, allerdings auch hohe Konkurrenz – weshalb sich die Firmen stärker differenzieren müssen. Ein weniger entwickelter Markt bietet hingegen einen großen Zeitvorteil, um sich zu positionieren. Dafür ist die Anzahl der Kunden geringer. Doch jeder Markteintritt bringt zusätzliche Erfahrungen, wie beispielsweise anspruchsvollere Methoden des Media Buying aus den USA oder die fortgeschrittene Nutzung von Mobilgeräten in Asien.

Ihr werbt bereits mit zahlreichen Mitarbeiter-Incentivierungsmaßnahmen wie gesponserten Abendessen. Wo liegen die Grenzen von Arbeit und Freizeit?

Alle Incentives werden sehr von unseren Mitarbeitern geschätzt, aber diese sind natürlich nur das „Sahnehäubchen“. Vergünstigungen, die das Wohlergehen unserer Mitarbeiter fördern, wie zum Beispiel Fitnessangebote, Teamaktivitäten, aber auch bezahlte Abendessen sind für uns wichtig, da unsere Angestellten viel Zeit und Energie in Ihre Arbeit stecken. Ich sehe hier eigentlich keine Grenzen – für mich sind Incentive-Programme wichtig. Fundamental für die Motivation ist und bleibt aber eine mitreißende Unternehmensvision sowie eine transparente, wechselseitige Kommunikation, die Mitarbeiter dazu anregt, ihre eigenen Verantwortlichkeiten zu erkennen.

Hast Du Tipps, die Du anderen Gründern mit auf den Weg geben möchtest?

Anzeige

Es ist wichtig, einen klaren Fokus zu haben, besonders, wenn die Ressourcen knapp und die Konkurrenz stark ist. Eine schnell wachsende Firma wird immer zu wenig Ressourcen zur Verfügung haben. Und: Je besser die Idee, desto schärfer der Wettbewerb. Es verlangt persönliche Disziplin, auch mal Nein sagen zu können und ein starkes Führungsteam, das sich gegenseitig dabei unterstützt, den richtigen Weg zu verfolgen. Viele Firmen verschwenden zu viel Aufmerksamkeit darauf, was andere tun. Es ist wichtig, sich der Konkurrenz bewusst zu sein, aber nicht zu sehr von ihr beeinflusst zu werden und seinen eigenen Instinkten zu folgen.

Bild: Gary Lin
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an Sponsored Post

    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an

    Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu Teenie-Förderung

    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu

    Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick

    Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren Halal Banking

    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren

    Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen Selbstfahrende Autos

    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen

    Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Auf diese Gesundheits-Trends setzen Google, Microsoft und Tencent Healthy Business

    Auf diese Gesundheits-Trends setzen Google, Microsoft und Tencent

    Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();