(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Deutsche Bank exist signals Personio Vitra Weberbank Gründerplattform Power to idea PwC NextLevel Microsoft Hiscox TechBoost by Telekom DHL Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Deutsche Bahn Salesforce Ryte Lexoffice KPMG SCALE11 Telekom firma.de Colliers International Swiss Outpost Oracle NetSuite Start Alliance Berlin fiverr Audible
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel |

Pioneer Award sucht verrückte Ideen

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Verrückte Ideen: Glenfiddich Pioneer Award

Advertorial. Was Banker zu verrückt finden, ist hier gerade richtig
22. November 2012 | Britta Kiwit
Glenfiddich Pioneer Award

„Dein Buddy sagt, das klappt nie? Deine Bank lacht Dich aus? Dann bist Du hier goldrichtig.“ Das ist der Claim des Glenfiddich Pioneer Awards 2012. Hier werden genau die Ideen gesucht, die aus Schnapsideen fundierte und funktionierende Geschäftsmodelle machen. Bewerber können noch bis zum 9. Dezember ihre Idee einreichen und damit Geld, Coaching und Aufmerksamkeit gewinnen.

Der Glenfiddich Pioneer Award

Der Glenfiddich Pioneer Award (www.glenfiddich-pioneer-award.com) ist ein Gründerwettbewerb, der von der Scotch-Distillerie Glenfiddich (www.glenfiddich.com) in Kooperation mit dem Magazin Business Punk (www.business-punk.com) ausgerichtet wird. Hier werden nicht nur sichere und seriöse Geschäftsmodelle gesucht, sondern besonders die verrückten Ideen, die jeder Banker ablehnt. Über eine Facebook-App sollen die Ideen eingereicht werden, die dann auf der Website des Glenfiddich Pioneer Awards präsentiert werden.

Zum wiederholten Male ruft der Wettbewerb nun frische und kreative Startups mit neuen Geschäftsideen an den Start! „Irgendwann werde ich mal eine Firma gründen, die Leuten das Frühstück ans Bett bringt“, muss sich Ines, eine der Teilnehmerinnen, gedacht haben, als sie über den ersten Hamburger Frühstücksbringdienst philosophiert hat. Für die meisten Gründerwettbewerbe und Banker sind solche Ideen ein bisschen zu „abgefahren“, nicht aber für diesen besonderen Wettbewerb, der zeigt, dass keine Idee zu verrückt ist, um gewinnen zu können.

Bereits 50 Ideen eingereicht: jeder kann gewinnen!

Ein paar mutige Beispiele seien hier mal erwähnt: Selina Paulus geht mit einer sehr pragmatischen Idee an den Start, um der seekranken Bevölkerung mit einem besonderen Sitz zu helfen: „Auf dem Whalerider-Seat macht der Körper die Bewegungen des Wellengangs mit und es kann einem nicht übel werden auf dem Schiff.“ Eine andere Gruppe möchte mit Flexoffice leer stehende Immobilien in München nutzen, um Startups und Unternehmen günstige Büro-Arbeitsplätze anzubieten. Angefangen bei einzigartigen Getränke-Kreationen, über Szene-Magazine wie zum Beispiel dem „Schanzen-Pauli“ bishin zu klugen und durchdachten Apps ist alles vertreten und bietet eine bunte Mischung aus zukunftsträchtigen Ideen. Alle bisherigen Ideen findet ihr in der Ideen-Galerie.

Beim letzten Glenfiddich Pioneer Award hat Michael Haase mit seiner Idee „City BootCamp“ gewonnen. Mittlerweile ist ein erfolgreiches Startup daraus geworden. In über sieben Städten deutschlandweit sind die Jungs aktiv und lassen die arbeitende Bevölkerung nach der Arbeit schwitzen.

Ideen einreichen und vor renommierter Jury pitchen

Bis zum 9. Dezember 2012 gibt es noch die Chance, sich zu bewerben:  Über die Facebook-App werden die Ideen durch Fans und Nutzer vorselektiert. Die Idee mit den meisten Stimmen bekommt eine Einladung zum Finale, zum Business-Slam. Zusätzlich wählt die Jury neun Favoriten aus. Beim Slam haben die Teams fünf Minuten Zeit, die Jury und das Publikum zu überzeugen. Zu den Juroren zählen der Gründer von Tape.tv Conrad Fritzsch, Nikolaus Röttger – Redaktionsleiter bei Business Punk, Fabian Westerheide von Point Nine Capital (www.pointninecap.com) und Barbara Scholl, die Marketing-Managerin von William Grant and Sons. Zu William Grant and Sons gehört wiederum Glenfiddich.

Und was springt für die Gewinner raus? Der erste Preis sind 5.000 Euro Cash. Alle drei ersten Teams dürfen sich außerdem über einen Coaching-Tag und eine ausführlichen Berichterstattung im Business Punk freuen.

Veranstaltungsinformationen zum Business-Slam

  • Ort: Prinz Charles, Prinzenstraße 85 f , Berlin
  • Datum: Dienstag, 5. Februar 2013
  • Bewerbung: Eine Bewerbung für den Business ist noch bis zum 9. Dezember 2012 möglich.

Das vollständige Programm sowie Informationen zum Event und zur Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungsseite.

Britta Kiwit

Britta Kiwit ist Co-Founder von Dein-Lebenslauf.com und ermöglicht mit dem im April 2014 gegründeten Startup Bewerbern die Erstellung ihrer individuellen und authentischen Bewerbungsunterlagen. Zuvor hat sie jahrelang im Business Development bei Gründerszene gearbeitet.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mehrere Firmen stoppen Werbung auf YouTube Während du schliefst

    Mehrere Firmen stoppen Werbung auf YouTube

    Die Video-Plattform hat ein Pädophilie-Problem. Außerdem: Mietright-Macher starten neue Rechtsplattformen und Finanzspritze für Lieferservice DoorDash.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Unsere Schatzsucher finden in der Startup-Szene neue Technologien“ Sponsored Post

    „Unsere Schatzsucher finden in der Startup-Szene neue Technologien“

    Was können Startups für die Bundeswehr leisten? Politiker, Experten und Unternehmer diskutierten in München die wachsende Bedeutung digitaler Innovationen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Startup gibt Rabatt auf freie Restaurantplätze Delinski

    Dieses Startup gibt Rabatt auf freie Restaurantplätze

    Vor sieben Jahren gründeten vier Österreicher das Reservierungsportal Delinski. 2018 wurde das Startup übernommen. Nun will Delinski in Deutschland durchstarten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Beets & Roots schließt Millionenfinanzierung ab Restaurant-Kette

    Beets & Roots schließt Millionenfinanzierung ab

    Die Berliner Restaurantkette hat in einer Serie-A einen siebenstelligen Eurobetrag eingesammelt. Mit dem Geld sollen unter anderem weitere Filialen eröffnet werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Lidl stellt Kochzauber ein Exklusiv

    Lidl stellt Kochzauber ein

    Vor vier Jahren hat der Discounter das Berliner Kochboxen-Startup übernommen. Das Geschäft lief nicht gut, die Umsätze stagnierten. Jetzt zieht Lidl die Reißleine.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Elektroautos als Dienstwagen – ein Münchner Startup hilft Unternehmen dabei ee Mobility

    Elektroautos als Dienstwagen – ein Münchner Startup hilft Unternehmen dabei

    Wer aufs E-Auto umsteigen will, muss einiges beachten. Ein Münchner Startup will den Umstieg für Unternehmen vereinfachen und deren elektrische Flotte managen.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up