Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Goldman Sachs befindet sich offensichtlich in Gesprächen, das Finanzierungs-Startup Clarity Money zu kaufen. Das Produkt von Clarity soll wohl in den Online-Kreditgeber Marcus, den Goldman Sachs anbietet, eingepflegt werden. Ein Deal wurde noch nicht abgeschlossen, Goldman Sachs würde mit diesem Schritt seine Bemühungen um Privatkunden deutlich verstärken. [Mehr bei Bloomberg]
Auf Gründerszene lest Ihr heute wie in Berlin eine Blockchain-Szene erblüht. Im Interview erzählt Miriam Neubauer, Leiterin des Blockchain-Accelerators Catena Capital, von Trends und neuen Problemen. [Mehr bei Gründerszene]
Das Virtual-Reality-Startup Vreal hat in einer Finanzierungsrunde 11,7 Millionen US-Dollar eingesammelt. Damit will das in Seattle ansässige Unternehmen seine VR-Live-Streaming- und Broadcast-Plattform weiter ausbauen. [Mehr bei Geekwire]
Zunächst war Ende des Jahres angedacht, doch nun hofft Elon Musk, bereits in drei bis sechs Monaten autonome Tesla-Fahrten zwischen Ost- und Westküste der USA auf die Beine zu stellen. [Mehr bei Techcrunch]
Das indische Startup Vantage Circle hat Profitabilität erzielt, obwohl es einen eher unkonventionellen Weg beschritten hat. Vantage Circle betreibt eine Plattform für Mitarbeiterbelohnungen und -anreize. Zu den Kunden des Unternehmens zählen namhafte Firmen wie Infosys, Wipro, Deloitte und JP Morgan. [Mehr bei Quartz]
Die Idee hört sich verrückt an, doch es stecken bekannte Genetiker dahinter: Das US-Startup Nebula Genomics möchte menschliche Genome sequenzieren und sie über eine Blockchain teilen lassen. Die Nutzer können Kryptowährung verdienen, wenn Pharmaunternehmen ihre Daten nutzen dürfen. [Mehr bei MIT]
Der finnische Hersteller des Turing-Telefons meldet Insolvenz an und stoppt die Produktion. [Mehr bei Techcrunch]
Das Fitness-Startup Studio bringt seine Audio-Laufkurse unter die Fitnessgemeinde. Studio, das Sportlern, die gerne auf dem Laufband trainieren, bereits Coaching oder Musik über Smartphones oder Smartwatches anbietet, ist dafür eine Kooperation mit dem Laufbandhersteller Life Fitness eingegangen. [Mehr bei Techcrunch]
Unser Lesetipp auf Gründerszene: Was der Koalitionsvertrag Deutschlands Gründern verspricht. Union und SPD wollen Startups etwa den Zugang zu Wagniskapital erleichtern. Doch wer für das Thema Digitalisierung zuständig sein wird, bleibt unklar. [Mehr bei Gründerszene]
Einen schönen Donnerstag!
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Wer auf der Berliner Plattform Geld mit Musik verdient, kann das nun ganz einfach auch bei Spotify und Co. tun. Keine Schwächung des eigenen Angebots, findet Soundcloud.
Mehr als fünf Millionen Euro habe ihnen ein Investor in Aussicht gestellt, sagen die Gründer – doch die Runde platzte. Ganz aufgeben wollen sie ihre Idee aber nicht.
Blockchain-Kriminalität ist ein großes Thema. Das zeigt der Erfolg von Analyse-Startups wie Chainalysis. Immer mehr Behörden setzen deren Software ein.
Der koreanische Konzern stellt seine Galaxy S-Serie vor. Außerdem: Diese Blockchain-Startups bekämpfen Krypto-Verbrechen und Kritik an Generation Z.
Eine Studie zeigt: Es ist nicht immer sinnvoll, digitalen Vermögensverwaltern sein Geld anzuvertrauen. Und: Qualität ist kein Garant für hohe Kundenzahlen.
Eine gute Work-Life-Balance ist wichtig. Die unter 25-Jährigen gehen aber zu weit, findet Gründer Mathias Keswani: Sie machten lieber Yoga statt zu arbeiten.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.