Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Während Europa schläft, läuft die Tech-Branche an der US-Westküste auf Hochtouren.
Der Musik-Streamingdienst Songza ist die neueste Übernahme von Google. Der Konzern soll an der Technologie hinter dem 2007 gegründeten Startup interessiert sein. 5,5 Millionen aktive Nutzer verzeichnet das Portal laut eigenen Angaben. Die Kaufsumme des Deals ist nicht bekannt, sie soll zwischen 15 und 39 Millionen US-Dollar liegen. Der Dienst wird vorerst bestehen bleiben. [mehr dazu bei TechCrunch]
Mike Gupta gibt seinen CFO-Posten bei Twitter ab und kümmert sich ab sofort um strategische Investments. Ihm folgt Anthony Noto nach, der bei Goldman Sachs den Börsengang des Unternehmens betreut hat. [mehr dazu bei Re/code]
Für sein In Car-System CarPlay schließt Apple Partnerschaften mit neun weiteren Autoherstellern ab: Abarth, Alfa Romeo, Audi, Chrysler, Dodge, Fiat, Jeep, Mazda und Ram werden das System künftig in neue Modell einbauen. Insgesamt hat Apple bereits 29 Partner für seine Automobil-Pläne. [mehr dazu bei The Verge]
Die Video-App Vine zeigt in einem neuen Feature die Zahl der Loops eines Videos an. Damit weiß der User, wie oft sein sechssekündiges Video in der Schleife angesehen wird. Beliebte Beiträge hebt die App künftig hervor. [mehr dazu bei VentureBeat]
Die ehemalige Vice President Marketing von Tinder zeigt das Startup wegen Diskriminierung und sexueller Belästigung an. Withney Wolfe wirft ihrem Arbeitgeber vor, dass ihr der Co-Founder-Titel aberkannt und sie von einem Mitarbeiter mehrfach belästigt wurde. [mehr dazu bei The Verge]
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Das Startup Vaha entwickelt ein interaktives Sportgerät für Zuhause. Ein ähnliches Produkt ist bereits in den USA erfolgreich. Dafür gab es jetzt sehr viel Geld.
Der Aktienkurs des amerikanischen Heimtrainer-Herstellers sinkt. Außerdem: Kapital für deutschen Fitness-Spiegel und Slack-CEO stichelt gegen Microsoft.
Der E-Roller-Hersteller Kumpan Electric erhält eine Finanzierung und kauft die Firma Scrooser. Die Marke soll bestehen bleiben.
Amazon will seine Mitarbeiterzahl am KI-Zentrum in Tübingen verdreifachen. Das sei eine Kampfansage an deutsche Konzerne, sagt ein KI-Forscher.
Anfang 2020 sollen die Bauarbeiten an der Tesla-Fabrik bei Berlin beginnen. Nun wird Elon Musks E-Auto-Unternehmen konkreter, welche Mitarbeiter dafür gesucht werden.
Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.