GS Connect: KPMG - Smart Start HISCOX exist Power to idea Salesforce Start Alliance Berlin Lexoffice Swiss Outpost Telekom firma.de Colliers Oracle Netsuite Personio vitra DHL Audible SCALE11 Deutsche Bank
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Diese Idee gewann den Startupwettbewerb Gründer Garage

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Ehrenamtsvermittlung

Diese Idee gewann den Startupwettbewerb Gründer Garage

Kurznachricht. Sieger des diesjährigen Gründer-Garage-Wettbewerbs ist die Ehrenamtsvermittlung HiRus. Sie stach über 800 Konkurrenten aus – und sicherte sich 20.000 Euro Startgeld.
13. Oktober 2014 | Elisabeth Neuhaus
Gründer_Garage_HiRus

HiRus-Mitgründerin Ulrike Schuster

2.000 Teilnehmer – Google spricht von Rekordbeteiligung

Das Projekt „HiRus – Helden im Ruhestand“ hat sich beim Startupwettbewerb Gründer Garage im Berliner Startup-Campus Factory den ersten Platz gesichert. Die Ehrenamtsvermittlung aus München will angehenden Rentnern dabei helfen, nach dem Austritt aus dem Arbeitsleben aktiv zu bleiben. Dazu führt es Arbeitnehmer an gemeinnützige Engagements heran. Mit seiner Idee konnte sich HiRus gegen mehr als 800 eingereichte Konzepte durchsetzen.

Anzeige

Ermittelt wurden die 50 besten Ideen mit Hilfe des sogenannten „Garagen-Faktors“: Die Zahl berechnet sich aus der Resonanz, die ein Modell etwa über Posts und Kommentare im Netz erhält. Auch die Bewertung der 80-köpfigen Experten-Jury fließt in das Ergebnis mit ein. HiRus machte das Rennen – und schnappte sich den mit 20.000 Euro dotierten Hauptpreis. Dem Gründerteam um Ulrike Schuster werden die Veranstalter außerdem eine Reise ins Silicon Valley spendieren. Den zweiten Platz belegte das Projektportal Project Room, dritter wurde der Web-Radio-Baukasten Spreadmix. Knapp am Siegertreppchen vorbei schlitterte das Blindenschrift-Tablet Blitab, das es auf den vierten Platz brachte.

Als gemeinsame Initiative von Unternehmen wie Google, 3M, Volkswagen und der Allianz war das Förderprogramm Mitte Juli zum dritten Mal gestartet. Registrierte Mitglieder konnten sich über drei Monate hinweg Video-Tutorials ansehen und Online- und Offline-Workshops zum Thema Unternehmensgründung absolvieren. Insgesamt seien diesmal fast 2.000 Gründer zum Mentoring-Programm angetreten – Rekordbeteiligung, wie es vom Gründer-Garage-Mitinitiator Google heißt. Aus der ersten Gründer Garage war 2012 das Social-Dining-Network SupperClubbing hervorgegangen. 2013 fand der Wettbewerb leicht abgewandelt unter dem Namen „Kopf schlägt Kapital“ statt. Damals auf dem ersten Platz: der Crowd-Lieferdienst Deeliva sowie der Zimmerpflanzen-Shop Evrgreen.

Bild: Gründer Garage

Unternehmen in diesem Artikel

  • Google
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Elisabeth Neuhaus

Elisabeth Neuhaus gehört seit Juni 2014 zur Gründerszene-Redaktion. Neben ihrer Mitarbeit studiert sie Kommunikation in Mainz, wo sie bisher unter anderem für 3sat, den Südwestrundfunk und verschiedene regionale Zeitungen tätig war.

facebook Twitter email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die EU will, dass Amazon und Co. fairer zu europäischen Firmen sind Onlinehandel

    Die EU will, dass Amazon und Co. fairer zu europäischen Firmen sind

    Neue Vorschriften sollen die US-Konzerne zu besseren Bedingungen für europäische Anbieter zwingen – und dazu, ihre Daten offenzulegen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur noch 50 Prozent des Umsatzes im Einzelhandel werden bar bezahlt Geld

    Nur noch 50 Prozent des Umsatzes im Einzelhandel werden bar bezahlt

    Schon die Hälfte der Zahlungen im stationären Einzelhandel ist bargeldlos, hat das EHI Retail Institut herausgefunden. Prägnant ist dabei das Wachstum der Girocard.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten Sponsored Post

    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten

    Eine wichtige Entwicklung in Sachen Büro und Innovationskraft? Das Open-Space-Konzept. Vitras Head of Interior Design Services über Vorteile, Hürden und wie die Umsetzung klappt!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mit dieser Strategie machen die Supermärkte Startups das Leben schwer Eigenmarken

    Mit dieser Strategie machen die Supermärkte Startups das Leben schwer

    Der Einzelhandel setzt immer mehr auf preiswerte Eigenmarken und drängt Markenartikel zurück. Für junge Unternehmen gibt es dennoch Hoffnung.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain