GS Connect: TechBoost by Telekom Shopify Salesforce DHL Oracle NetSuite Microsoft Deutsche Bank Hiscox Colliers International Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Gründerplattform Audible Green Challenge KPMG Deutsche Bahn PwC NextLevel Billomat Vitra Lexware Start Alliance Berlin fiverr exist firma.de Weberbank Hypermotion signals
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Meine Top-Apps-Spezial: Die Empfehlungen aus dem Gründerszene-Team, Teil 2 - Die Gründerszene-Mitarbeiter mit ihren Lieblings-Apps

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Meine Top-Apps-Spezial: Die Empfehlungen aus dem Gründerszene-Team, Teil 2

Top-Apps. Die Gründerszene-Mitarbeiter mit ihren Lieblings-Apps
14. September 2011 | Rebecca Hoffmann
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Gründerszene, Gründerszene-Team, Gründerszene-Mitarbeiter, App, Top-Apps, Spezial

Egal ob für das iPhone, das iPad, das Blackberry, Facebook oder Android, im Format „Meine Top-Apps“ empfehlen Webunternehmer ihre Lieblings-Apps. Quasi ein Tipp von Internet-Profis für Internet-Profis. In dieser Woche gibt es wieder ein Spezial aus dem Gründerszene-Team.

Vor gut einem Monat haben die ersten Gründerszene-Mitarbeiter ihre Lieblingsapps empfohlen. In dieser Woche sind all die Mitarbeiter dran, die in der weiten Welt unterwegs waren oder immer noch sind. Schließlich ist Gründerszene ein Online-Magazin und so ist es beispielsweise für Franziska Brekenfelder und Justin Wimmer auch aus ihrem aktuellen Aufenthaltsort Mexiko weiterhin möglich die Datenbank zu leiten und Artikel zu verfassen. Die anderen Gründerszene-Mitarbeiter sind aus ihrem Urlaub wohlbehalten zurückgekehrt und geben nun in dieser Woche Tipps zu nützlichen und spielerischen Apps.

Joel Kaczmarek – Chefredakteur

#1 Sparkasse | Kategorie: Finanzen | Preis: gratis

Sparkasse, App, iTunes, Apple, EmpfehlungDie App Sparkasse bietet neben einem Filialfinder auch die Möglichkeit Online-Banking zu machen und weitere Webangebote der Sparkasse zu nutzen. Gründerszene-Chefredakteur Joel Kaczmarek nutzt die App aber hauptsächlich um die nächste Filiale zu finden: „Zusammen mit der Post-App, die das Finden von Briefkästen etc. ermöglicht, hilft die Sparkassen-App immer dann, wenn man sich in einem anderen Stadtteil befindet und schnell Geld abheben möchte – gar nicht mal nur für einen selbst, sondern auch für den eigenen Tross.“

#2 Photoshop Express | Kategorie: Fotografie | Preis: gratis

Photoshop Express, Apple, iTunes, App, EmpfehlungAus dem Hause Adobe gibt es natürlich auch eine mobile Photoshop-Version mit den wichtigsten Funktionen um Bilder zu bearbeiten. Vom einfachen Zuschneiden, über Farbeffekte bis hin zu Rahmen ist alles damit möglich um einen Schnappschuss ein wenig aufzuwerten. Auch Joel ist von der App begeistert: „Photoshop Express eignet sich super für alle, die auch gerne mal Bilder von anderen Handys geschickt bekommen, die dann aber auf der Seite stehen. Da das iPhone meines Wissens keine Funktion zum Drehen von Bildern hat, ist das ein super Tool, um nachträglich Bilder auf dem Handy zu bearbeiten.“

Franziska Brekenfelder – Redakteurin

#1 Redlaser | Kategorie: Dienstprogramme | Preis: gratis

Redlaser, iTunes, App, Apple, EmpfehlungDie Gratis-App Redlaser ist ein Barcode-Scanner, der alle gängigen Barcodes erkennt und auf verschiedenen Seiten wie Google oder eBay nach dem günstigten Angebot für dieses Produkt sucht. Franziska Brekenfelder, aktuell zu einem Auslandssemester in Mexiko stationiert und von dort aus für Gründerszene arbeitend, nutzt diese App um nachzuschauen, wo sie ihr Objekt der Begierde doch noch ergattern könnte, sollte es mal wieder bloß in der falschen Größe vorrätig sein oder ganz vergriffen sein: „Die App ist super für den schnellen Preisvergleich unterwegs. Flux gescannt und direkt bestellt“ und Franziska kann wieder strahlen.

#2 Shazam | Kategorie: Musik | Preis: gratis

Shazam, App, Apple, iTunes, Empfehlung

Bei Shazam handelt es sich um eine App, die Musikstücke identifizieren kann und darüber hinaus auch Texte, Tourdaten oder Videos zum gesuchten Song anzeigt. Funktioniert mit Musik im Radio, im Hintergrund von Filmen, jedoch nicht mit klassischer Musik oder mit selbst eingesungenen Stücken.
Im Gründerszene-Team, darf die App scheinbar nicht fehlen. Nicht nur Franziska nutzt die App, auch noch Justin Wimmer und Sandra Schmidt haben die App empfohlen. Warum Franziska die App nutzt: „Oft schon gehabt: Man sitzt in einer Bar, im Auto, bei Freunden oder nur in der Bude und hört Radio – und dann läuft DAS Knallerlied – und keiner kennt es oder jeder behauptet es zu kennen. Der Laptop steht zu weit weg. Also einfach das Handy in die Luft gehalten und wenig später weiß man, ob man die Wette gewonnen oder verloren hat. Kann man übrigens auch ein witziges Spielchen während der Autofahrt daraus machen.“
Justin dagegen will es sich einfach bequemer machen: „Als ich das erste Mal von Shazam gehört habe, war ich hellauf begeistert, denn die App löst ein Problem, dass ich immer wieder habe: Irgendwo hört man gute Musik, kann aber auf Teufel-Komm-Raus nicht in Erfahrung bringen, wie der Song oder Interpret heißt. Und glaubt mir – aufgeschnappte Bruchstücke der Lyrics zu googlen funktioniert zwar auch, ist aber definitiv viel anstrengender!“

Kersten A. Riechers – Redakteur

#1 Read It Later Free | Kategorie: Produktivität | Preis: gratis

Read It Later, Apple, iTunes, App, Empfehlung Read It Later gibt es in einer Free- und einer Pro-Version. Beiden Versionen ist gleich, dass man Artikel auf eine Reading-List packen kann, um so Artikel später auch noch lesen zu können ohne erst lästig den Link suchen zu müssen.
Der in Mannheim lebende Redakteur Kersten A. Riechers ist ein echter Fan der App: „Das Smartphone ist die Zigarette des Nichtrauchers: Kurze 5-Minuten-Bus-Pausen kann man mit ihm wundervoll überbrücken – und in der Zeit auch noch sinnvolle Dinge tun. So etwa das Nachlesen von Artikeln, die man während der (Arbeits-)Zeit am Rechner entdeckt, aber leider nicht komplett lesen kann. Mit Read It Later ist das so ansprechend möglich, dass auch schonmal ein Artikel aus der mobilen Ansicht eines Newsportals in die App fliegt, um dort weitergelesen zu werden. Netter Nebeneffekt: Mit der Verknüpfung im Browser und einem geschickten Shortcut lässt sich auch die Anzahl der Tabs dezimieren.“

#2 The Deadline | Kategorie: Produktivität | Preis: gratis

The Deadline, App, Empfehlung, SoftwareThe Deadline ist eine browserbasierte To-Do-Software mit der man natürlich Aufgaben erstellen und verwalten kann, das Ganze natürlich am Rechner und auf dem Smartphone.
Kersten ist nicht nur vom Design der App begeistert: „Diese App beantwortet die Streitfrage „Mobile App oder Mobile Web“ mit einem klaren: HTML5! Das sympathische Design und die Menüführung machen auch in der mobilen Version Spaß – und wir reden hier über To-Do-Listen. Das Synchronisieren hakt leider hin und wieder etwas, dafür gibt es oft Programm-Updates – und die muss man einfach nur bestätigen und nicht umständlich über einen App-Store herunterladen und installieren. Ja, To-Do-Verwaltung gibt es viele, aber diese lohnt sich definitiv einmal auszuprobieren.“

Justin Wimmer – Redakteur

#1 Angry Birds | Kategorie: Spiele | Preis: 0,79 Euro

Angry Birds, iTunes, Apple, App, EmpfehlungIm ersten App-Spezial hat Mark Hoffmann den Nachfolger Angry Birds Season empfohlen. Der ebenfalls momentan in Mexiko lebende Justin Wimmer empfiehlt nun aber den eigentlichen Klassiker: Angry Birds. Der Spieler muss hierbei den mit unterschiedlichen Fähigkeiten ausgestatteten Angry Birds helfen Schweine, die die Eier der Vögel geklaut haben, zu töten. Justin könnte man wohl mittlerweile als süchtig bezeichnen: „Das Crack der Mobile-Games: Angry Birds habe ich das erste Mal auf dem iPad meines sechsjährigen Cousins gespielt und war bereits nach wenigen Minuten abhängig. Die Funktionsweise ist simpel, und immer neue Versionen sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird. Bis es soweit ist, werde ich mich wohl mit der Online-Version Angry Birds Chrome über Wasser halten müssen.“ Oder er testet einfach mal die von Mark geliebte App Angry Birds Season.

#2 Spotify | Kategorie: Musik | Preis: gratis

Spotify, App, Empfehlung, Apple, Anwendung Spotify ist ein Musikdienst, mit dem man die jeweilige Wunschmusik ohne Download hören kann. Aber Spotify bietet noch mehr: Playlisten können erstellt werden und auch mit Freunden kann man Musik teilen. Bisher ist die App allerdings nicht in Deutschland verfügbar. Die App von Spotify bietet die gleichen Funktionen wie die Software für den Rechner. Justin sagt zur App: „Spotify ist für mich eines DER Startups der letzten Jahre. Mit der Spotify-App und einem Premium-Account kann der Dienst auch auf dem Smartphone genutzt werden, was für mich die bisher beste Lösung fürs Musik hören unterwegs ist. Zwar ist die App meines Wissens nach im deutschen iTtunes-Store nicht erhältlich, aber wer sich informiert wird sehen – auch hierfür gibt es Mittel und Wege…“

Pascal Rosin – IT

#1 Pentadactyl | Kategorie: Browserweiterung | Preis: gratis

Pentadactyl Browsererweiterung, App, Add-On Pentadactyl ist eine Browsererweiterung für Firefox-Nutzer. Worum es sich bei Pentadactyl genauer handelt, kann Pascal Rosin besser erklären: „Pentadactyl ist eine Erweiterung, die aus Firefox einen modalen Browser nach Vorbild des Texteditors Vim macht. Die Erweiterung ist ideal für Programmierer und Administratoren, die oft zwischen dem Universalwerkzeug Vim und dem Browser hin- und herschalten und dabei nicht die Finger von der Tastatur nehmen wollen. Mir als Vim-Süchtigen ist es zum Beispiel immer wieder passiert, dass ich im Browser mit den Tasten j und k scrollen wollte. Das ist jetzt möglich. Aber Pentadactyl geht noch viel weiter. So ist nahezu jede Einstellung von Firefox mit Vim-ähnlichen Befehlen zu verändern. Selbst das Belegen von Tasten mit Funktionen, die in Vim-Script geschrieben sind, ist mit Pentadactyl möglich.“

#2 FWP screenshots | Kategorie: Qualitätssicherung | Preis: gratis mit später kostenpflichtigen Zusatzfeatures

FWP Screenshots, App, Add-On, Applikation, Homepage Da Pascal der IT-Spezialist ist, ist es besser wenn er die Funktionen der Software FWP screenshots erklärt: „FWP screenshots ist eine Web-App, welche eine Webseite automatisiert in verschiedenen Browsern testet und Screenshots davon anfertigt. Die Browser müssen dabei nicht auf dem eigenen Rechner laufen, denn FWP screenshots hat seine eigenen in der Cloud. Momentan sind es nur die Windowsversionen von Browsern wie Firefox, Chrome, Opera und Safari. Diese stehen aber jeweils in verschiedenen Programmversionen und Bildschirmauflösungen zur Verfügung. Obwohl die App noch einige Macken hat, stellt sie für mich als Webentwickler eine ungeheure Erleichterung dar. Mit nur wenigen Klicks und nach etwas Wartezeit kann ich mir anzeigen lassen, wie die eben etwickelte Webseite für unterschiedlichste Besucher aussieht.“

Su-Cheong Song – Finanzen & Sales

#1 Daily Cash| Kategorie: Finanzen | Preis: gratis

Daily Cash, App, Android, EmpfehlungBei Daily Cash handelt es sich um typisches Finanz-Tool, mit dem man seine Einnahmen und Ausgaben verwalten kann. „Es ist die perfekte App für Shopaholics“, sagt Su-Cheong Song zur App. „Damit man sich am Ende des Monats nicht wundert, warum die EC-Karte bei ZARA nicht angenommen wird und man peinlich berührt das neue Lieblingskleid doch im Laden zurücklassen muss, gibt es Daily Cash. Hier kann man jeden Tag seine Einnahmen und Ausgaben eintragen und über eine detaillierte Auflistung einen Überblick darüber erhalten, wie viele Kleidungsstücke das monatliche Budget noch erlaubt.“ Shoppen nach Plan ist also mit dieser App möglich, was einen natürlich nicht von Spontan-Käufen abhält.

#2 PicSay | Kategorie: Fotografie | Preis: gratis

PicSay, Pic Say, Android, App, EmpfehlungÄhnlich wie die App Photoshop Express, funktioniert auch PicSay, nur eben für Android-Smartphones. Su hat diese App aus einem bestimmten Grund ins Herz geschlossen: „Die App erinnert stark an die kitschigen Fotoautomaten in Asien und ist eine spaßige App, mit der man langweilige Fotos nach Belieben mit verschiedensten Symbolen und Verkleidungen aufpeppen kann.“

Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online Experiment

    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online

    Die Denkfabrik Stratcom kaufte mehr als 50.000 Fake-Interaktionen auf sozialen Netzwerken. Kostenpunkt: 300 Euro. Die US-Firmen unternahmen wenig dagegen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln Exklusiv

    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln

    Der E-Ventures-Partner Christian Miele soll neuer Vorsitzender des Startup-Verbandes werden. Ins Gremium will er das Who’s who der Szene holen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro Sponsored Post

    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro

    Egal ob Mitarbeiter, Chef oder Besucher – alle wollen sich im Büro wohlfühlen und effektiv zusammenarbeiten. Wie einfache Hacks die Produktivität steigern.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Studie aktualisiert: E-Autos doch nicht so umweltschädlich wie gedacht Klimaschutz

    Studie aktualisiert: E-Autos doch nicht so umweltschädlich wie gedacht

    Zur Umweltbilanz von Elektroautos wird immer wieder eine Studie zitiert. Deren Zahlen und ihre Wiedergabe sind umstritten. Nun haben die Forscher neue Ergebnisse präsentiert.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Jeder zweite Gründer kassiert Geld von Familie und Freunden Firmenfinanzierung

    Jeder zweite Gründer kassiert Geld von Familie und Freunden

    Startups kommen hierzulande schwer an Geld. Die wenigen Risikokapitalgeber ziehen sich weiter zurück, zeigt eine KfW-Studie. Eine andere Gruppe springt in die Bresche.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir arbeiten nicht dafür, dass ein paar Aktionäre reich werden“ Gründerszene Awards

    „Wir arbeiten nicht dafür, dass ein paar Aktionäre reich werden“

    Geschäftsmodell: Suchmaschine, Unternehmenszweck: Bäume pflanzen. Bei Ecosia kommen Business und sozialer Anspruch zusammen. Wir stellen drei Mitarbeiter vor, die das verkörpern.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();