GS Connect: HISCOX Telekom Audible exist Personio Colliers Lexoffice Power to idea Oracle Netsuite KPMG - Smart Start Start Alliance Berlin SCALE11 Deutsche Bank firma.de vitra Swiss Outpost Salesforce DHL
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Gründerszene Today: 2,5 Mio. Dollar für Formspring.me, Opt-out für Google Analytics, StartUp-Day der Webinale

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Gründerszene Today: 2,5 Mio. Dollar für Formspring.me, Opt-out für Google Analytics, StartUp-Day der Webinale

.
19. März 2010 | Kersten A. Riechers
kurzmitteilungen_neu

Der US-Dienst Formspring.me erhält 2,5 Millionen Dollar, Google Analytics plant eine Opt-Out-Funktion als Browser-Plugin und die Webinale bietet einen eigenen StartUp-Day mit namhaften Referenten.

2,5 Millionen Dollar für Formspring.me

Das amerikanische Frage-und-Antwort-Spiel Formspring.me hat eine Finanzierung in Höhe von 2,5 Millionen US-Dollar erhalten. Der äußerst spartanische Dienst bietet die Möglichkeit, anonyme Fragen zu erhalten und war ursprünglich als Seitenprojekt und Marketingwerkzeug der Firma FormSpring angelegt. Ende 2009 gelangte er vor allem in der deutschsprachigen Netzgemeinde innerhalb kürzester Zeit zu Bekanntheit. Durch die millionenschwere Finanzierung soll der Dienst nun als eigene Firma fortgeführt werden.

Opt-out für Google Analytics

„In der Praxis“, urteilten die IT-Rechtsexperten Sebastian Kraska und Alma Lena Fritz bereits im Dezember, sei „von der Verwendung von Google Analytics in den meisten Fällen abzuraten.“ Die obersten deutschen Datenschutzbehörden hatten Bedenken angemeldet. Google steht nach eigenen Angaben nun kurz davor, ein Browser-Plugin zu veröffentlichen, dass es den Nutzern ermöglichen soll, nicht erfasst zu werden (Opt-out).

StartUp-Day der Webinale

Auf der Ende Mai stattfindenden Webinale wird es für Gründer einen eigenen „Startup-Day“ geben. Dabei stehe jedoch nicht das Pitchen im Vordergrund, sondern der Erfahrensaustausch. Als Speaker zugesagt haben etwa Thomas Bachem von United Prototype, StudiVZ-Gründer Dennis Bemman, Felix Haas von Amiando und Kolja Hebenstreit von Team Europe Ventures.

link-und-lesenswert_neu

Attraktiv für Google

Rand Fishkin, Gründer und CEO des SEOmoz-Blogs erklärt in der aktuellen Folge der Reihe Whiteboard-Friday, wie umfangreiche Webseiten nicht vom Google-Crawling verschont bleiben. Wichtig ist dies vor allem für Seiten aus dem E-Commerce-Bereich. Dabei kommt es unter anderem darauf an, wie die Inhalte kategorisiert werden, um die Seiten für Suchmaschinen wieder „interessant “ zu machen.

Die Goldene Nase 2010

Als Business Angel mit dem besten Riecher wurde in diesem Jahr Prof. Dr. Ingo Kett vom Business Angel Network Deutschland (BAND) ausgezeichnet. Vorgeschlagen wurde Kett von zwei StartUps, bei denen er über die Viaticum GmbH als Business Angel aktiv ist. CODE-no.com vergibt Identifikationsnummern an Markenprodukte, um Diebstahl vorzubeugen und die Public Salespromotion GmbH, die als erstes Unternehmen mit publicbox Pakete als Werbeträger nutzt.

Kontrolle ist gut

Dem Arbeitgeber ist sehr daran gelegen, die Nutzung der von ihm zur Verfügung gestellten Büro-Kommunikationsmittel zu überprüfen. Daraus ergibt sich allerdings auch die Frage, auf welcher gesetzlichen Grundlage die dabei entstehenden Daten vom Chef überwacht werden können. Sebastina Kraska unterscheidet im Gründerszene-Artikel zwischen der privaten und dienstlichen Nutzung.

Bildmaterial unter Lizenz von Alvimann, anitapatterson
Kersten A. Riechers

Kersten A. Riechers ist Diplom-Online-Journalist und Gründer von quäntchen + glück, einer Agentur für Online-Kommunikation, sowie der grünen Partyreihe Organic Disco. Von Juli 2009 bis Mai 2013 war er Nachrichten-Redakteur bei Gründerszene.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor Sponsored Post

    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor

    Startups können sich jetzt kostenfrei beim myGovernment-Portal anmelden und gemeinsam den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung gestalten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Sharing-Bikes fahren in Deutschland noch in der Nische Weltweite Übersicht

    Sharing-Bikes fahren in Deutschland noch in der Nische

    In Berlin boomen Leihräder. Doch unterm Strich nutzen nur wenige Deutsche und Europäer ein Sharing-Bike. Das ist nicht überall auf der Welt so.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Angeblicher Finanzierungs-Rekord für InsurTech Clark – die aktuellen Nachrichten Ticker

    Angeblicher Finanzierungs-Rekord für InsurTech Clark – die aktuellen Nachrichten

    29 Millionen Euro für digitalen Versicherungsmakler +++ 50 Millionen Dollar für AdTech WeQ+++ Michael Müller antwortet dem Startupverband +++ A16z plant Krypto-Fonds

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Neue Millionen für das iPad-Kassensystem von Tillhub Exklusiv

    Neue Millionen für das iPad-Kassensystem von Tillhub

    Zwei Jahre nach dem Start hat das Berliner Startup erneut einen Millionenbetrag eingesammelt. Das Kapital kommt auch aus der Bankenszene.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain