Gründerszene Today: Last.fm & last.tv, VC in Europa, Facebook & MySpace, reBuy & Venture Lounge, Yahoo, myspace und MSN

Auf last.fm könnte bald last.tv folgen, die europäische VC-Szene erholt sich, Facebook und MySpace arbeiten an einer Kooperation und auch MSN geht auf MySpace zu, reBuy ist Sieger der Venture Lounge London und Yahoo feilt an der Echtzeitsuche.
Folgt nach Last.fm nun bald Last.tv?
Nachdem Last.fm in diesem Monat bereits einige eigene HD-Radiostationen an den Start gebracht hat, wird nun wohl auch ein entsprechendes Videoangebot folgen. Mashable weist mit Bezug auf Music Week darauf hin, dass das Unternehmen im Besitz von CBS ein Last.TV launchen wird, das online und offline sendet. Bereits im Januar ist der Start der Plattform geplant, die zunächst mit Content europäischer Musikfestivals bespielt wird, mit denen Last.fm Partnerschaften führt oder diese sogar selbst ins Leben ruft.
Die europäische VC-Szene erholt sich
Sie zeigt leicht nach oben die Kurve, die TechCrunch Europe da in Bezug auf die Venture Capital Investments in Europa zeichnet. Mit Verweis auf seine Quelle Dow Jones VentureSource weist das Magazin darauf hin, dass Europa sein Rekordtief im zweiten Quartal verlassen hat und Investoren 730 Millionen Euro in insgesamt 201 Deals gesteckt haben. Dies entspricht einem 23-prozentigen Wachstum im Vergleich zum vorherigen Quartal, das den Tiefststand seit dem entsprechenden Erhebungsbeginn im Jahr 2000 markierte. Der Großteil dieses Geldes floss im Vereinigten Königreich (240 Millionen Pfund für 67 Deals).
Facebook und MySpace arbeiten an Kooperation
Eigentlich sollten Facebook und MySpace ja Konkurrenten sein, dennoch arbeiten die beiden an einer Kooperation, durch die Myspace-Nutzer Inhalte über Facebook-Connect mit ihrem Facebook-Netzwerk teilen können, wie auch digital: next weiß. Demnach sollen von dem Dienst vor allem die Bereiche Video und Musik betroffen sein, fokussiert sich MySpace unter CEO Owen Van Natta doch auf seine Inhalte.
reBuy ist Sieger der Venture Lounge London
Die Weiterentwicklung von trade-a-game zu rebuy scheint erste Früchte zu tragen. Auf der Venture Lounge in London ging das Berliner StartUp als Sieger hervor. Unter acht Kandidaten wurde das beste deutsche StartUp gekürt. Die Venture Lounge bringt Unternehmen und Investoren zusammen.
Auch Yahoo feilt an der Echtzeitsuche
Nachdem Bing und Yahoo zuletzt mit ihrem Twitter-Deal die Schlagzeilen beherrschten, will auch Suchmaschinenurgestein Yahoo nicht länger zurückstehen: Gerüchten zufolge bauen die Amerikaner allerdings an einer eigenen Lösung gemeinsam mit der Echtzeitsuchmaschine OneRiot, anstatt auf einen Deal mit Twitter und/oder Facebook zu setzen.
Mögliche Kooperation zwischen MSN und MySpace
Was mit Facebook geht, scheint auch bei MSN drin zu sein: All Things Digital berichtet über die wahrscheinliche Verschmelzung von MSN Music und Myspace Music. Noch sind die Verhandlungen in einer frühen Phase. Was die Vorteile für beide Partner sind, zeigt paidcontent.org in einer kurzen Zusammenfassung.
Von der Liebe zum Internet
Über Nico Lumma und Konstantin Klein ist Fischmarkt auf eine mit 263 Seiten doch sehr umfangreiche Präsentation von David Gillespie gestoßen, die dessen Sicht auf das, was gerade mit dem und durch das Internet passiert, aufzeigt. Besonders im Kontext sich verändernder Geschäftsmodelle ist die Präsentation nicht nur spannend, sondern auch empfehlenswert.
Die eigene App beschert eBay 400 Mio. US-Dollar Einnahmen
eBays kostenlose iPhone-App scheint zur Goldgrube für das amerikanische Auktionshaus zu werden. Etwa 400 Millionen US-Dollar wurden über Apples Smartphone seit dem Start des Tools umgesetzt. Teuerstes Verkaufsobjekt war ein Lamborghini für 350.000 US-Dollar. Nimmt man die knapp 4,6 Millionen Downloads der App und die bald erscheinende neue Version als Grundlage, sind weitere Steigerungen zu erwarten.
Netzwerken ist keine Arbeit?
DiePresse.com widerspricht einer britischen Studie der IT-Beraterfirma Morse, wonach der Wirtschaft des Königreichs 1,5 Milliarden Euro pro Jahr durch die Nutzung von Social Networks im Internet fehlen würden. Im dazugehörigen Interview mit Facebook-Mitbegründer Chris Hughes wird unter anderem klar gemacht, dass ein unattraktiver Arbeitsplatz die vermehrte Nutzung erklärt.
Alexander Puschkin
„Die Selbständigkeit des Menschen ist das Unterpfand seiner Größe.“
Alexander Puschkin war russischer Dichter und Begründer der modernen russischen Literatur.
Benjamin Franklin
„Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.“
Benjamin Franklin war Gründervater der Vereinigten Staaten von Amerika und der Erfinder des Blitzableiters.
Julius Cäsar
„Teile deine Gegner, und es fällt dir leichter, sie zu beherrschen!“
Julius Cäsar war römischer Staatsmann, Feldherr und Diktator.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.