GS Connect: Colliers firma.de Lexoffice KPMG - Smart Start Salesforce Oracle Netsuite Audible Telekom HISCOX Start Alliance Berlin Power to idea SCALE11 Deutsche Bank DHL vitra Swiss Outpost exist Personio
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Gründerszene Today: Neuer Studivz-CTO geht, zwei Runden bei Mysportbrands, neues Bonusprogramm Cashbits

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Gründerszene Today: Neuer Studivz-CTO geht, zwei Runden bei Mysportbrands, neues Bonusprogramm Cashbits

.
16. August 2010 | Kersten A. Riechers

Der neue VZ-CTO Volker Schmidt gibt nach nur zwei Monaten seinen Posten ab, Mysportbrands sichert sich zwei Finanzierungsrunden und mit Cashbits startet ein neues Bonusprogramm.

Kurzmitteilungen

Batlogg-Nachfolger geht ebenfalls

Nach nur etwas mehr als Zwei Monaten wird auch der aktuelle CTO der VZ-Netzwerke seinen Posten aufgeben. Nach Informationen des VZlogs verlässt Volker Schmidt im September das Unternehmen. Erst im Juni hatte der bisherige Technikchef Jodok Batlogg überraschend seinen Job aufgegeben.

Zwei Finanzierungsrunden bei Mysportbrands

Gleich zwei Finanzierungsrunden kann der Sport-Shoppingclub Mysportbrands (www.mysportbrands.de) verbuchen. In einer ersten Runde investiert das Management der Netzathleten (www.netzathleten.de) und Christian Vollmann, in der zweiten Runde beteiligten sich Grazia, die GameDuell-Gründer, sowie einige Business Angels am Unternehmen. Die hohe sechsstellige Summe soll dem Wachstum von Mysportbrands nutzen – je nach Konzeption des Shoppingclubs ein kostenintensives Unterfangen.

Neues Bonusprogramm Cashbits

Sie wollen Kunden binden: Das Hamburger Startup Cashbits (www.cashbits.de) ist ein Bonusprogramm, das seinen Teilnehmern Prämien auszahlt. Online-Shops profitieren von der Kundenbindung des Systems. Cashbits will bevorzugt mittelständische Online-Händler ansprechen und so die Nische in der Zielgruppe finden. Konkurrenten unter den Bonusprogrammen sind etwa Tamola (www.tamola.de) und Andasa (www.adicash.de).

Link- und lesenswert

Wie man eine Mini-GmbH gründet

Mini-GmbH, UGH, UG (haftungsbeschränkt)Sie ist einfach zu gründen und ermöglicht angehenden Unternehmern den günstigen Einstieg in die Geschäftswelt: Die UG (haftungsbeschränkt), auch gerne als Mini-GmbH bezeichnet, hat sich in Deutschland zu einer beliebten Unternehmensform entwickelt. Doch wie gründet man eigentlich eine UG (haftungsbeschränkt) und was gibt es zu beachten?

Ursachen für das Scheitern junger Unternehmen

Insolvenz, Pleite, UnternehmenspleiteIn einer Studie haben das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim und Creditreform die Ursachen für das Scheitern junger Unternehmen in den ersten fünf Jahren ihres Bestehens analysiert. Wer sich für deutsche Internetunternehmen interessiert, die es nicht mehr gibt, ist sonst auch mit dem Gründerszene Datenbank-Friedhof versorgt.

Was es bei der Sicherung von Domains zu beachten gibt

Sie gehört zum Unternehmen, wie das Schild an der Tür: die Domain. Für eine durchdachte Domain-Strategie braucht es aber mehr als nur die beispielfirma.de – nicht nur die Sicherung des Markennamens mit verschiedenen Topl-Level-Domains ist anzuraten. Mitunter lohnt sich auch der Blick auf neue Domainendungen.

Bildmaterial unter Morguefile-Lizenz: ppdigital
Kersten A. Riechers

Kersten A. Riechers ist Diplom-Online-Journalist und Gründer von quäntchen + glück, einer Agentur für Online-Kommunikation, sowie der grünen Partyreihe Organic Disco. Von Juli 2009 bis Mai 2013 war er Nachrichten-Redakteur bei Gründerszene.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die EU will, dass Amazon und Co. fairer zu europäischen Firmen sind Onlinehandel

    Die EU will, dass Amazon und Co. fairer zu europäischen Firmen sind

    Neue Vorschriften sollen die US-Konzerne zu besseren Bedingungen für europäische Anbieter zwingen – und dazu, ihre Daten offenzulegen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mit dieser Strategie machen die Supermärkte Startups das Leben schwer Eigenmarken

    Mit dieser Strategie machen die Supermärkte Startups das Leben schwer

    Der Einzelhandel setzt immer mehr auf preiswerte Eigenmarken und drängt Markenartikel zurück. Für junge Unternehmen gibt es dennoch Hoffnung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten Sponsored Post

    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten

    Eine wichtige Entwicklung in Sachen Büro und Innovationskraft? Das Open-Space-Konzept. Vitras Head of Interior Design Services über Vorteile, Hürden und wie die Umsetzung klappt!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur noch 50 Prozent des Umsatzes im Einzelhandel werden bar bezahlt Geld

    Nur noch 50 Prozent des Umsatzes im Einzelhandel werden bar bezahlt

    Schon die Hälfte der Zahlungen im stationären Einzelhandel ist bargeldlos, hat das EHI Retail Institut herausgefunden. Prägnant ist dabei das Wachstum der Girocard.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain