GS Connect: DHL Salesforce SCALE11 Deutsche Bank Start Alliance Berlin Swiss Outpost Telekom Oracle Netsuite Power to idea Audible exist HISCOX KPMG - Smart Start firma.de Lexoffice vitra Personio
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Gründerszene Today: Raindrop, Club of Style, Jack Wolfskin, Twitter, Dogado

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Gründerszene Today: Raindrop, Club of Style, Jack Wolfskin, Twitter, Dogado

.
26. Oktober 2009 | Joel Kaczmarek
kurzmitteilungen_neu

Mozilla entwickelt mit Raindrop ein Pendant zu Google Wave, Club of Style der Samwer-Holtzbrinck-Allianz ist MyFab-Klon, Jack Wolfskin zieht Forderungen gegen DaWanda-Verkäufer zurück, Twitter lässt gelöschte Tweets endgültig verschwinden und Google-Gründer Sergey Brin ist im Interview mit TechCrunch.

Raindrop – Das Firefox-Pendant zu Wave

raindrop„Raindrop“ ist der Name des Projekts, mit dem Firefox- und Thunderbird-Hersteller Mozilla Googles wave die Stirn bieten will. Laut Turi2 ist Raindrop ein neues Messaging-System, das auf eine Art modernere E-Mail hinausläuft, indem es E-Mails, Facebook- und Twitter-Nachrichten in einer einzigen Inbox vereint und sortiert.

Club of Style – der MyFab-Klon der Samwer-Holtzbrinck-Allianz

club-of-styleGemeinsam mit Holtzbrinck Ventures bringt Rocket Internet mit Club of Style nun bald ein neues Ecommerce-Projekt an den Start. Auf Basis der News von Deutsche Startups befindet Exciting Commerce das Projekt für einen exakten Klon des MyFab-Konzepts: Die Kunden-Community bestimmt dort, welche Möbeldesigns gefertigt werden. Rocket Internet hält 45 Prozent an Club of Style, das Management etwa die Hälfte der Anteile.

Sieg des Internets? Jack Wolfskin lenkt ein

tatze1Mediendienste wie Meedia oder Horizont bezeichnen es als einen Sieg der Internetöffentlichkeit gegen einen großen Konzern: Der Outdoor-Ausstatter kündigte in einem Statement an, gegen die zehn abgemahnten Mitglieder der Unikate-Plattform Dawanda keine weiteren rechtlichen Schritte zu unternehmen. Diese hatten Produkte mit Tatzendesigns verkauft und wurden prompt vom hessischen Unternehmen mit Rechtsschritten angegangen.

Gelöschte Tweets werden nicht mehr in der Suche angezeigt

twitterTechCrunch lässt uns dieser Tage wissen, dass Twitters altes Problem, dass gelöschte Tweets trotzdem noch in der Suche angezeigt werden, nun behoben ist. Bisher war es so möglich, zurückgenommene Aussagen, die man nicht so meinte oder revidieren wollte, immer noch zu finden. Dies wurde nun behoben, allerdings besteht bei ReTweets oder @-Replies nach wie vor die Möglichkeit, die ungewünschte Aussage zu finden.

Dogado bietet Mac-Mini-Server mit Apples Snow Leopard an

snow-leopardDer Webhoster Dogado bietet für Agenturen und Freiberufler, die auf Apples Serverlösungen zurückgreifen wollen nun Mac-Mini-Server mit Apples Betriebssystem Snow Leopard (MacOS X 10.6) an. Die Systeme, die vor allem als Teamwork-Server gedacht sind, wurden auch schon bei Golem näher vorgestellt.

grunderszene-intern

Stephanie Staar ist keine Netmom mehr

stephanie-staar-verlasst-netmomsBereits im September dieses Jahres verzeichnete das Mütterportal Netmoms (www.netmoms.de) eine Umstrukturierung der Gesellschafter der etwas relevanteren Art: Gemeinsam mit Tanja Cassandra Prinzessin zu Waldeck und Pyrmont und Jens Echterling hatte Stephanie Staar das Magazin gegründet. Nun entschied sie sich, aus dem  Unternehmen auszuscheiden und sich stattdessen auf ihre Gründung Erdbeerlounge (www.erdbeerlounge.de) zu konzentrieren.

LinkedIn-Gründer Konstantin Guericke im Interview

guerickeZusammen mit seinem Stanford-Kommilitonen Reid Hoffmann gründete Konstantin Guericke das weltweit von 50 Millionen Menschen genutzte Businessnetzwerk LinkedIn. Im Interview mit Gründerszene äußert er sich zur Strategie des Unternehmens und teilt sowohl seine Gedanken zu Netzwerken im Allgemeinen als auch Facebook und Twitter im Speziellen.

link-und-lesenswert_neu

Top-Interview mit Google Gründer Sergey Brin

20091026_sergey_brinEin sehr, sehr interessantes Interview mit Google-Gründer Sergey Brin findet sich dieser Tage bei TechCrunch. Darin spricht er über Googles mögliche Pläne, auch Hardware zu vertreiben, warum sie so viele Projekte auf einmal angehen und natürlich auch über das Top-Thema der letzten Woche: Die Einbindung von Tweets in Bing und Google. Sergey Brins Schuhe heißen übrigens Five Fingers und wurden von Gründerszenes Autor Ahmet Acar als sehr bequem empfohlen…

Facebooks Abkehr von der Echtzeit

20090821_facebookfanpagestwitter„Man will nicht um jeden Preis wie Twitter sein, sondern das bieten, was den Mitgliedern den größten Mehrwert bringt“, zitiert netzwertig die neue Facebook-Strategie. Denn vor kurzem hat das Sozialnetzwerk sein altes System der „Highlights“ wieder eingeführt und damit die Twitter-Imitation des Echtzeitfeeds wieder von der Startseite verbannt. 

zitate_neu

John D. Rockefeller

John D. Rockefeller, Sr.„Ich arbeite nach dem Prinzip, dass man niemals etwas selbst tun soll, das jemand anderer für einen erledigen kann.“

John Davison Rockefeller, Sr. gelangte durch seine Teilhabe an einer Erdölraffinerie, aus der 1870 die Standard Oil Company hervorging, großen Reichtum. Zu seinen Lebzeiten (1839-1937) galt er als reichster Mann der Welt.

Hermann Hesse

hermann-hesse„‚Charakter‘ nennt man einen Mann, der einige eigene Ansichten und Ahnungen hat, aber nicht nach ihnen lebt. Er läßt nur ganz fein so je und je durchblicken, daß er anders denkt, daß er Meinungen hat.“

Hermann Hesse war ein deutsch-schweizerischer Dichter, Schriftsteller und Freizeitmaler.

Joel Kaczmarek

Joel Kaczmarek leitete Gründerszene vier Jahre lang als Chefredakteur und gründete den Vertical Media Verlag mit, der im Juni 2014 vom Axel Springer Verlag übernommen wurde. Mit "Die Paten des Internets" hat er die erste Biographie zu den Samwers verfasst.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up Cyber Innovation

    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up

    Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr hat in Berlin-Moabit seine Räumlichkeiten eingeweiht. Jetzt werden Startups mit guten Ideen gesucht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain