Gründerszene Today: Spiegel-Relaunch, Social-Media-Browser, PalmPre & GPS, Ad-Network RocketFuel

Spiegel Online startet am Dienstag mit veränderter Aufmachung, Gerüchte um Social-Media-Browser und Mosaic-Entwickler Marc Andreessen, PalmPre sendet offenbar ungefragt GPS-Daten nach Hause und RocketFuel entwirft „Hybrid“-System für Online-Werbung.
Spiegel Online: Relaunch-Hintergründe bei meedia
Am Dienstagabend wird Deutschlands reichweitenstärkste Nachrichtenseite Spiegel Online einen Relaunch erfahren. Auf der eigenen Seite bereits mit Screenshots angekündigt, gibt es bei meedia die entsprechenden Hintergründe: Auf den ersten Blick ändert sich nicht viel, geschraubt wurde jedoch an Artikel-Templates, Video-Einbindung, SEO und Archiv-Anbinung.
Social-Media-Browser von Mosaic-Entwickler
In der Internet World verbreitet sich das Gerücht, das StartUp RockMelt um Mosaic-Entwickler und Netscape-Mitgründer Marc Andreessen plane einen Browser für Social Media. Hinweise auf eine Kooperation mit Facebook seien jedoch wieder von der Website entfernt und dementiert worden. Neu wäre die Idee indes nicht, gibt es doch mit Flock aus dem Hause Mozilla bereits seit Jahren einen entsprechenden „Social Browser“.
PalmPre: Nach Hause telefonieren
Palms Smartphone Pre sendet offenbar GPS-Daten an seinen Hersteller. Wired zitiert einen Entwickler, der eher zufällig auf den entsprechenden Code gestoßen ist. Palm selbst behauptet, die Daten nur zur Verbesserung des Dienstes einzusetzen und weist auf eine Möglichkeit zur Deaktivierung des Dienstes hin – diese scheint jedoch gut versteckt zu sein.
Ehemalige Yahoo-Mitarbeiter starten Ad-Netzwerk Rocket Fuel
Es klingt wie der Kampf gegen den Streuverlust schlechthin: Der richtige User für die richtige Werbung auf der richtigen Seite – das verspricht das „Hybrid“-Netzwerk und StartUp RocketFuel seinen Kunden. Mit ihrer Technologie wollen die ehemaligen Yahoo-Mitarbeiter Online-Kampagnen live auswerten und skalieren. Eine Einschätzung bietet TechCrunch.
Selbsthilfegruppe für Social-Media-Süchtige?
Es ist so wahrscheinlich, dass es schon beängstigend ist: Die Selbsthilfegruppe für Social-Media-Süchtige, irgendwo in den USA. Menschen, die zwar erfolgreich alle Facebook-Quizzes ignoriert haben, dann aber doch weinend zugeben, zwei Twitter-Accounts eröffnet zu haben. Zwar ist schon an der Qualität des Videos zu erkennen, dass es eine Viralkampagne sein muss, Video und Website für Sonys Vaio sind dennoch gut gemacht.
Die eigene Marke durch Social Media
Die eigene Marke durch Social Media – und somit fast immer kostenlos – stärken? Brian Hollowaty führt mit knapp 20 Slides in dieses Thema ein: Personal Branding Using Social Media. Das Rad hat Hollowaty damit freilich nicht erfunden, dafür aber eine gute Sammlung und Argumente zu den verschiedenen Möglichkeiten geschaffen.
The Art of Innovation
Guy Kawasaki, VC aus Silicon Valley, Entrepreneur und ehemaliger Software Evangelist bei Apple, hat viele Fehler in seiner Karriere gemacht – die Lessons Learned hat er in eine acht-minütige Präsentation gesteckt: The Art of Innovation regt zum Nachdenken und Nachahmen an.
J.K. Rowling
„It is impossible to live without failing at something, unless you live so cautiously that you might as well not have lived at all – in which case, you fail by default.“
Joanne Kathleen Rowling ist Autorin der Harry-Potter-Romane und eine der reichsten Schriftstellerinnen der Welt.
Steve Jobs
„Stay Hungry. Stay Foolish.“
Steve Jobs ist CEO und Mitgründer von Apple. Zwischenzeitlich war er auch CEO der Animationsschmiede Pixar, bevor er wieder in den Dienst von Apple trat.
Voltaire
„Beurteile einen Mann nicht nach seinen Antworten, sondern nach seinen Fragen.“
Voltaire war ein berühmter französischer Literat, nach dem sogar eine ganze Epoche benannt wurde.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.