GS Connect: SCALE11 KPMG - Smart Start DHL Telekom firma.de exist Colliers Deutsche Bank Salesforce vitra HISCOX Oracle Netsuite Personio Swiss Outpost Start Alliance Berlin Audible Lexoffice Power to idea
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Gründerszene Today: Tellja-CEO schmeißt hin, Chrono24 wechselt den Besitzer, Wagniskapital-Karte aktualisiert, Squeaker übernimmt Konkurrenten

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Gründerszene Today: Tellja-CEO schmeißt hin, Chrono24 wechselt den Besitzer, Wagniskapital-Karte aktualisiert, Squeaker übernimmt Konkurrenten

.
5. März 2010 | Kersten A. Riechers
kurzmitteilungen_neu

Der Gründer und bisherige CEO von Tellja, Harald Ernst, hängt seinen Job an den Nagel, der Uhren-Marktplatz Chrono24 hat den Besitzer gewechselt, iBusiness aktualisiert die Wagniskapital-Übersicht für das Jahr 2010 und das Karrierenetzwerk Squeaker übernimmt den britischen Konkurrenten Nicube.

Tellja-CEO Harald Ernst schmeißt hin

Der Gründer und bisherige CEO von Tellja, Harald Ernst, hängt seinen Job an den Nagel. Nach nur einem Jahr gibt Ernst damit seinen Posten bei dem Dienstleister für Empfehlungsmarketing auf. Wie die Internet World Business berichtet, waren unterschiedliche Standpunkte zur Marktpositionierung der Grund für Ernsts Ausscheiden.

Chrono24 wechselt den Besitzer

Der nach eigenen Angaben größte Online-Marktplatz für hochwertige Uhren, Chrono24, hat neue Eigentümer. Die Serial Entrepreneure Dirk Schwartz und Tim Stracke sind als COO beziehungsweise CEO in das Unternehmen eingestiegen. Das Ziel sei die Ablösung Ebays als Marktführer. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Wer gehört wem?

Was dem Marketing die Kartoffelgrafik ist, ist den Gründern die Wagniskapitalkarte: die Wer-gehört-wem-Übersicht von iBusiness ist aktualisiert und bereit für das Jahr 2010. Wer sich auf der Verlagswebsite registriert, bekommt die Karte kostenlos als DIN-A1-Printversion zugesandt.

Squeaker übernimmt Konkurrenten

Das Karrierenetzwerk Squeaker (www.squeaker.net) hat den britischen Konkurrenten Nicube übernommen. Nicube passe aufgrund des Fokuses auf die Nische absoluter Top-Studenten sehr gut zu Squeakernet, sagt CEO und Gründer Stefan Menden. Derzeit arbeitet Squeaker an einem Relaunch seines Angebots und baut auch das Team weiter aus.

link-und-lesenswert_neu

Ohne XING nicht vorstellbar

Die e-Commerce-Lounge ist ein Online-Magazin, dass bereits kurz nach dem Start auf eine Leserschaft von mindestens 9.000 Personen blicken kann. Diese kommen zum überwiegenden Teil aus einer XING-Gruppe zum Thema. Wie wichtig aber auch Facebook und Twitter für das erst drei Monate alte Magazin sind und wie Simon Köhler, Herausgeber und Chefredakteur sich die weitere Entwicklung ausmalt, erklärt er im Interview-Blog.

Die Welt ist aufgeteilt

Wer den Smartphonebereich beherrscht, beherrscht auch den Markt um die mobilen Browser. Wie aus einer kleinen Grafik bei Gizmodo erkenntlich ist, nutzen die meisten die iPhone/iPod Touch-Oberfläche. Nur in zwei der 13 untersuchten Länder ist das System nicht unter den TOP4, nämlich in Indien und Nigeria. Dort ist Opera das bevorzugte Tool.

Neue Richtlinien beim Adressverkauf

Zum 01. September 2009 wurde das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) novelliert und die Vorschriften hinsichtlich der Verwendung von Daten zu Werbezwecken hierbei deutlich verschärft. Was von nun an mit sogenannten „Altadressen“ zu geschehen hat und was der Wortlaut der Novellierung im Einzelnen zu bedeuten hat, darüber klärt der Artikel von Alma Lena Fritz und Sebastian Kraska auf.

Bilder unter Lizenz von calgrin
Kersten A. Riechers

Kersten A. Riechers ist Diplom-Online-Journalist und Gründer von quäntchen + glück, einer Agentur für Online-Kommunikation, sowie der grünen Partyreihe Organic Disco. Von Juli 2009 bis Mai 2013 war er Nachrichten-Redakteur bei Gründerszene.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Studienleiter sehen Grundeinkommen in Finnland nicht als gescheitert Trotz Beendigung

    Studienleiter sehen Grundeinkommen in Finnland nicht als gescheitert

    Vergangene Woche gab die finnische Regierung bekannt, ihr Grundeinkommen-Experiment nicht verlängern zu wollen. Die Studienleiter verstehen das nicht als Niederlage.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten Sponsored Post

    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten

    Eine wichtige Entwicklung in Sachen Büro und Innovationskraft? Das Open-Space-Konzept. Vitras Head of Interior Design Services über Vorteile, Hürden und wie die Umsetzung klappt!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    BlueYard investiert drei Millionen Euro in Christian Rebers neues Startup Pitch

    BlueYard investiert drei Millionen Euro in Christian Rebers neues Startup

    Mit seinem aktuellen Unternehmen will Christian Reber niemand anderen als Microsoft angreifen – den Konzern, an den er 2015 seine To-Do-App Wunderlist verkaufte.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Trivago-Aktie fällt auf Rekordtief – die aktuellen Nachrichten Ticker

    Trivago-Aktie fällt auf Rekordtief – die aktuellen Nachrichten

    High-Tech Gründerfonds investiert in Recycling-App +++ 4 Millionen für NDGIT +++ Trivago senkt Umsatzprognose

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain