Gründerszene Today: Twitter, aka-aki, Beautydeal, VZ-Netzwerke

Twitter startet eine deutsche Version, aka-aki launcht ein eigenes Spiel in Berlin, Beautydeal ist nicht mehr erreichbar und die VZ-Netzwerke haben mobile Datenflatrates für ihre Nutzer ausgehandelt.
Neues Twitter-Feature: Deutsch
Twitter hat eine der „weitverbreitetsten Sprachen der EU“ eingeführt: Deutsch. In einem grammatikalisch nicht ganz astreinen Blogeintrag wurde die Neuerung bekanntgegeben. Doch scheint bei der Umstellung zumindest vorerst das Retweeting deaktiviert zu sein. Wer trotzdem schon einmal wissen will, wie sich Twitter auf Deutsch anfühlt, geht einfach den im Blog vorgeschlagenen Weg: „wähle Deutsch im Aufklappmenü „Sprache“.
aka-aki launcht Spiel
„Es ist ja kein richtiges Geheimnis mehr“, sagen mittlerweile auch die Macher von aka-aki in ihrem Blog: Die Rede ist von dem neuen location-based-social-game des Hauses. Die deutsche Entwicklung, die vermutlich stark an Foursquare angelehnt ist, wird an diesem Donnerstag in Berlin präsentiert. Auf game.aka-aki.com gibt es bereits mehr zu sehen, wie netzwertig aufzeigt.
Beautydeal nicht mehr erreichbar
Das Online-Outlet Beautydeal ist vermutlich endgültig abgeschaltet. Wie deutsche-startups entdeckte, führt der Aufruf von beautydeal.de in einen 404-Fehler. Bereits Ende Oktober war bekannt geworden, dass Beautydeal Probleme mit Lieferanten hatte, die die Dumpingpreise des Online-Shops nicht mehr mittragen wollten.
Datenflatrate für VZ-Netzwerke
Der Internet-Nutzung über mobile Geräte wird für die nahe Zukunft ein steigendes Wachstum vorausgesagt. Damit die Nutzer von studiVZ, meinVZ und schülerVZ ihren Plattformen treu bleiben, hat die Mutter VZ-Netzwerke besondere Tarife für mobile Datenflatrates ausgehandelt. Laut onlinekosten.de soll es Vereinbarungen mit allen vier deutschen Mobilfunkanbietern geben.
Jetzt mal in Echt (-zeit)!
Geschwindigkeit ist keine Hexerei mehr. Verblüffend für Nostalgiker ist die schnelle Informationsverbreitung im Netz. Eben noch eine Nachricht im australischen Perth und im nächsten Moment ist bereits ein Video vom Ereignis zu sehen. Das „Realtime-Web“ wie es sich aktuelle StartUps vorstellen, wird diesen Geschwindigkeitsrausch noch weiter steigern. Heise.de stellt zwei dieser Unternehmen vor und schaut in die Zeit voraus.
Am anderen Ende sparen
Zeit gehört wohl zu den wertvollsten Ressourcen eines StartUps. Aber es ist immer zu wenig davon vorhanden. Das Schreiben eines Businessplans gehört zu den zeitintensiven Aufgaben und wenn es nach Neil Patel geht, sogar zu den überflüssigsten überhaupt. Warum er dieser Ansicht ist, erklärt er bei quicksprout.com mit vier einfachen Beispielen. Ob diese aber 1:1 auf jede Gründerpersönlichkeit anwendbar sind, ist Ermessenssache.
Kein Gruppenrabatt für Europa
Groupon.com bietet seit 2008 jeden Tag Gutscheine mit Gruppenrabatt an. Wer einen großen Freundeskreis zu einer Veranstaltung einlädt und Plätze bucht, bekommt Rabatte. Lukasz Gadowski (www.lukaszgadowski.com) stellt in seinem Blog Vermutungen an, warum dieses Konzept in Europa nicht zum Hit werden kann. Und es hat nichts damit zu tun, dass wir Europäer keinen Freundeskreis haben.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.