GS Connect: Lexoffice HISCOX Telekom firma.de KPMG - Smart Start Personio Power to idea Start Alliance Berlin exist SCALE11 vitra Oracle Netsuite DHL Salesforce Deutsche Bank Swiss Outpost Audible
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Gründerszene Today: Universität Potsdam, e-Strategy, Facebook, ICANN, Le Web 2009, put.io

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Gründerszene Today: Mountain Super Angel AG & gimigames, Universität Potsdam, e-Strategy, Facebook, Le Web 2009, put.io

.
10. Dezember 2009 | Matthias Glumbek
kurzmitteilungen_neu

Frisches Geld von der Mountain Super Angel AG für gimigames, die Universität Potsdam hat die besten Voraussetzungen für Existenzgründungen, ein neues E-Magazin gibt vierteljährlich Informationen aus dem Bereich E-Commerce, Facebook spielt doppeltes Spiel und Jack Dorsey stellt neues StartUp vor.

Mountain Super Angel AG und gimigames spielen zusammen

GimiGamesWie GameBizz berichtet, hat sich für gimigames (www.gimigames.de) ein neuer Mitspieler gefunden. Neben DuMont Venture (www.dumontventure.de) wird nun auch die Mountain Super Angel AG (www.super-angel.ch) mit von der Partie sein. Nachdem die Schweizer bereits bei yourdelivery eingestiegen sind, investieren sie nun erneut eine nicht näher genannte, sechsstellige Summe für den weiteren Ausbau des Spieleportals. Begeistert war man vor allem von den Möglichkeiten der Skill-Games in Form von Massive Multiplayer Online Games.

Rangliste der besten Universitäten

© Universität PotsdamDie Universität Potsdam bietet nach einer aktuellen Studie (PDF-Download der Studie) die besten Voraussetzungen für Existenzgründer. Die Einstufung erfolgte nach acht verschiedenen Kriterien, wie zum Beispiel externe Vernetzung oder Ausgründungsaktivität. Insgesamt wurden 59 Universitäten in die Studie einbezogen. Platz zwei geht an die Bergische Universität Wuppertal. Im Ergebnis kommt der durchführende  Lehrstuhl für Geografie der Ludwig-Maximilians-Universität München zu dem Schluß, dass die Gründungsaktivitäten trotz starkem Wandel ein erhöhtes Niveau aufzeigen.

Neues E-Magazin für den E-Commerce

10122009_magazinGanz frisch erschienen ist die erste Ausgabe des neuen Online-Magazins „e-Strategy“. Die Publikation, die von nun an vierteljährlich und kostenfrei von der Agentur TechDivision erstellt wird, widmet sich dem Thema E-Commerce. Die Nummer Eins des Magazins ist eine Spezialausgabe zu Magento, dem Open-Source-Programm für Shopbetreiber. Zum Start gibt es natürlich auch ein Gewinnspiel, an der jeder teilnimmt, der sich für den Download registriert.

Keine schöne Einstellung bei Facebook

20090812_facebook_logoKünftig bestimmt der Nutzer bei Facebook selber, welche Daten er öffentlich sichtbar machen will. Wie das Handelsblatt und viele weitere Medien berichten, wird es für die über 350 Millionen User, vor allem für Minderjährige, restriktivere Einstellungen geben. TechCrunch vermutet dahinter nur eine Verschleierungstaktik. Hintergrund soll die Rechtfertigung für „Everyone“ sein, einer Funktion, die es Facebook ermöglicht, jedweden Content der Nutzer für eine Echtzeit-Suche zu verwenden. Diese Einstellung soll für die meisten Nutzer nun als Default vorgegeben sein, was auf wenig Gegenliebe stößt, da damit die angekündigte Sicherung der Privatsphäre ad absurdum geführt wird.


grunderszene-intern

Die Schaffung neuer Produkte

Neue Produkte - aber wieDie Erschaffung neuer Produkte ist eines der Tätigkeitsfelder, welches bei Produktmanagern allerhöchste Motivation schafft, zugleich jedoch in der Komplexität der Herausforderung regelmäßig unterschätzt wird. Im Artikel von Christian von Hammel-Bonten und Rals Westerbrock geht es um das Für und Wider des Prototyping und den Willen der Entwickler bei der Schaffung neuer Produkte.

Das geht ja gut los

SquareUpDer erste Tag Le Web 2009 brachte mehrere Überraschungen für die Besucher. Aufsehen erregt auch Twitter-Gründer Jack Dorsey, der dem gespannten Publikum die neueste Entwicklung präsentierte. Square heißt das neue StartUp, das für viel Aufsehen bei der Vorstellung sorgte.

link-und-lesenswert_neu

Mit Kopien im Netz Geld machen

Aus illegalen Downloads Legale machenEin neues türkisches StartUp mit Namen put.io regt bei Netzwertig eine neue Diskussion des Themas Monetarisierung für P2P-Netzwerken und Torrents an. Die Idee, die weder neu noch innovativ ist, sieht vor, mit einem monatlichen Entgelt die Downloads zu finanzieren und die Rechteinhaber anteilig am Umsatz zu beteiligen, so wie es die Verwertungsgesellschaften bereits tun. Ob die Mehrheit der Nutzer von Sharing-Plattformen dem allerdings offen gegenübersteht bleibt abzuwarten. Ebenso wie die Reaktion der Medienverlage, die dadurch ihre ursprüngliche Aufgabe der Rechteverwertung natürlich in fremde Hände geben würde.

Alles wird gut

Alles wird gutPhilipp Möhring hat sich Gedanken gemacht über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in der deutschen StartUp-Szene. In seinem Artikel analysiert er die Aufbruchstimmung aus den Jahren 2007 bis 2008 und erklärt, warum die großen Investitionen in Zeiten der Finanzkrise ausgeblieben sind. Am Ende sieht er allerdings, trotz der anhaltenden Stagnation in den Märkten, ein nicht unerhebliches Potenzial für die Zukunft, das es nur auszureizen gilt.

Bildmaterial unter Lizenz von: mconnors, grtguru, nacu, sowie Universität Potsdam
Matthias Glumbek

Matthias Glumbek arbeitete von September 2009 bis Januar 2010 im Team von Gründerszene. Davor war er als Redakteur von aheadmedia GmbH, Public-Diplomacy-Magazin CapitalContacts und beim Medienmagazin V.i.S.d.P beruflich aktiv.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment Forscher enttäuscht

    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment

    International sorgte Finnland mit seinem Grundeinkommen-Experiment für viel Aufsehen. Nun beendet das Land das Projekt – die Forscher sind enttäuscht.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain