GS Connect: Billomat Audible Start Alliance Berlin Deutsche Bahn PwC NextLevel Green Challenge Gründerplattform DHL TechBoost by Telekom Shopify Colliers International exist fiverr Vitra Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Salesforce Microsoft Lexware Weberbank Deutsche Bank Hypermotion Hiscox KPMG firma.de Oracle NetSuite signals
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Die nächste Stufe in der Evolution des Po-Abwischens

hoehle-der-loewen-vox
allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
HappyPo

Die nächste Stufe in der Evolution des Po-Abwischens

Kurzporträt. HappyPo hat noch keine Umsätze erzielt. Trotzdem wollen die Gründer in der Höhle der Löwen punkten – mit einem Gerät, das den Toilettengang hygienischer macht.
14. November 2017 | Thorsten Mumme
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Oliver Elsoud führt seine Podusche in der Sendung vor

Oliver Elsoud führt seine Podusche in der Sendung vor

Wer schon einmal im arabischen Raum unterwegs war, der weiß, dass viele Toiletten dort einen entscheidenden Vorteil gegenüber deutschen haben: eine Podusche. Im Ausland ist es weit verbreitet, dass jedes Klo eine Funktion eingebaut hat, bei der ein Wasserstrahl den Po reinigt. Als Oliver Elsoud (33) und Frank Schmischke (28) vor rund zwei Jahren von Reisen zurück kamen, wollten sie das auch in Deutschland haben. „Aber in der passenden Qualität gab es so etwas einfach nicht“, erzählen sie im Gespräch mit Gründerszene. „Also haben wir uns daran gemacht, es selbst zu entwickeln.“

Anzeige
Um aus HappyPo ein großes Unternehmen zu machen, wollen sie in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ 120.000 Euro einsammeln und dafür 25 Prozent ihres Startups abgeben. Das Gerät, mit dem sie die Investoren überzeugen wollen, ist etwa so groß wie eine Aubergine. Man kann es mit Wasser befüllen und den Po nach dem großen Geschäft mit einem Wasserstrahl reinigen, der auf Knopfdruck aus dem Gerät kommt. Umsätze konnten die Gründer bisher nicht erzielen. Zum Zeitpunkt der Aufzeichnung gab es nur Prototypen. Mit einem Investment wollen sie die Produktion ankurbeln und den Vertrieb ausbauen. Bisher gibt es nur einen Online-Shop, über den das Gerät für 24,90 Euro angeboten wird.

Für die Gründer ist das „Volksbidet“, wie sie es gerne nennen, eine folgerichtige Entwicklung. „Das ist ja auch eine Evolution. Klopapier nutzt man seit circa 70 Jahren. Und jetzt ist es Zeit für etwas Besseres“, erklären sie. In ihren Augen ist HappyPo für viele Personen eine echte Erleichterung. „Es gibt so viele Menschen, die an Krankheiten am Po leiden. Für sie ist unser Produkt wirklich wichtig.“ Zudem sei die Wasserreinigung umweltschonender, da man so die Hälfte des Toilettenpapiers einspare, wie die Gründer auf ihrer Webseite schreiben. Von der Hygiene ganz zu schweigen. Natürlich gibt es auch in Deutschland schon Klos mit integrierter Wasserfunktion. „Aber es war uns wichtig, dass es einfach zu handhaben ist und man es nicht umständlich installieren muss“, sagen die Gründer. „Denn irgendwo sind wir ja doch alle faul!“

Bild: MG RTL D / Bernd-Michael Maurer
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein Sponsored Post

    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein

    Wie wird man sein eigener Chef und was ändert sich? Marco Feelisch, Mitgründer von Buckle & Seam, verrät, warum der Sprung ins kalte Wasser glücklich macht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen Libra & Co.

    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen

    Die Finanzminister der Europäischen Union sagen nein zu Facebooks Libra und anderem Digitalgeld von Unternehmen. Zuerst müssten Risiken identifiziert und angegangen werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt Gründerszene Awards

    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt

    NDGIT will Fintechs und Banken miteinander verbinden. Daran arbeitet es in München – und in London. Ein Besuch in Großbritanniens alternativem Finanzzentrum.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung Sponsored Post

    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung

    Die Budgetplanung ist nicht einfach mit einem Fingerschnippen erledigt – erst recht nicht in wachsenden Unternehmen. Diese Basics muss jeder kennen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der Rückzug der Google-Visionäre Page und Brin

    Der Rückzug der Google-Visionäre

    Die Gründer des US-Konzerns treten ab. Ihre Aufgaben bei Alphabet übernimmt nun der Google-Chef Sundar Pichai. Sein Führungsstil: weniger Meetings, mehr Effizienz.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();