(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Microsoft Gründerplattform Audible exist signals Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Lexoffice Deutsche Bahn firma.de Colliers International KPMG DHL Deutsche Bank TechBoost by Telekom SCALE11 Telekom Weberbank Ryte fiverr Personio Power to idea Swiss Outpost Hiscox Oracle NetSuite Vitra Start Alliance Berlin PwC NextLevel Salesforce
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel | News |

Happystaff sorgt für Startup-Mitarbeiter, Kinnevik pumpt Rocket auf

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Gründerszene Today

Nachrichten. Happystaff sorgt für Startup-Mitarbeiter, Kinnevik pumpt Rocket auf
30. Juli 2012 | Alex Hofmann
Youtailor Facebook Paymentwall Kochzauber Gründer-Gen Immobilienscout24

Happystaff will für glückliche Mitarbeiter sorgen, Swabr startet Crowdfunding, Kinnevik pumpt Millionen in Rocket Internet

Happystaff bietet Corporate Benefits für Startups

HappystaffDas Berliner Startup Happystaff (www.happystaff.de) will es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ermöglichen, ihren Mitarbeitern dauerhaft attraktive Vorteile (Corporate Benefits) anzubieten, die bislang für große Konzerne reserviert waren. Das Angebot reicht von klassischen Mitarbeitervorteilen aus den Bereichen Reisen, Online Shopping sowie Autovermietung bis hin zu  lokalen Angebote aus Gastronomie, Wellness & Fitness oder Lifestyle. Derzeit verweist Happystaff, das von Jonathan Ludwig und Markus Albert gegründet wurde, auf gut 150 Partnerunternehmen, darunter Cinemaxx, Zalando oder Drive Now und lokale Partner. Vor Kurzem erst war Winrar bei Givanto eingestiegen, das sich ebenfalls auf Mitarbeitervorteile fokussiert.

Swabr startet Crowdfunding

Der Microblogging-Dienst Swabr (www.swabr.com) hat eine neue Finanzierungsrunde gestartet und bedient sich dabei der Crowdfunding-Plattform Innovestment (www.innovestment.de). Das „Schwarze Brett 2.0“ will mit den neuen Mitteln aus den Taschen privater Kleininvestoren inbesondere einfacher und intuitiver werden und mobile Applikationen für Apple und Android veröffentlichen.

Kinnevik investiert Millionen in Samwer-Umternehmen

Weitere 124 Millionen Euro haben die Samwer-Brüder von ihrem schwedischen Hauptinvestor Investment AB Kinnevik (www.kinnevik.se) alleine im zweiten Quartal für ihren Inkubator  Rocket Internet (www.rocket-internet.de) und dessen Portfoliounternehmen bekommen (hier der Quartalsbericht als PDF). Damit hat die Beteiligungsgesellschhaft umgerechnet mehr als 830 Millionen Euro in die Unternehmen der Samwers investiert, rund die Hälfte davon – 419 Millionen Euro – alleine im ersten Halbjahr 2012 und damit in etwa soviel wie die kompletten zweieinhalb Jahre zuvor.

Newsgrape wird zum “sozialen Netzwerk für Texte”

Entstanden war Newsgrape (www.newsgrape.com) seinerzeit selbst aus einer erfolgreichen Kickstarter-Finanzierung. Mit einer komplett überarbeiteten Version will das Startup aus Wien Lesebegeisterten maßeschneiderte Inhalte von großen Nachrichtenangeboten sowie der Community präsentieren und Bloggern als Traffic-Lieferant dienen. Künftig soll die Bekanntmachung von Blogs – egal ob jung oder schon länger existent – damit deutlich einfacher werden. Nach dem Strategieschwenk, der aufgrund zu weniger hoch geladener Texte in der ursprünglichen Version („YouTube für Texte“) notwendig geworden war, bezeichnet sich Newsgrape jetzt als “Social Text Network”.

Bücher-Marktplatz Bookya wird endgültig eingestellt

Im Jahr 2007 war Bookya (www.bookya.de) als Online-Marktplatz für studentische Bücher angetreten – nun wird das Geschäftsmodell vom Eigentümer LSL-Gruppe endgültig aufgegeben. Die Leipziger Gruppe, die Unternehmen, Bibliotheken und Behörden mit Literatur aller Art (Bücher, eBooks, Zeitschriften) beliefert, hatte Bookya Anfang 2010 übernommen. Über die Plattform konnten Studierende kostenlos Bücher kaufen oder verkaufen und neue Bücher bestellen. Bereits Mitte Juni war Bookya vom Netz gegangen, jetzt steht auch die Domain zum Verkauf.

Datenleck bei Meetone

Bei der Singlebörse MeetOne (www.meetone.com) konnte jedermann auf Klartext-Passwörter, Mailadressen und Echtnamen der rund 900.000 flirtwilligen Mitglieder zugreifen. Dazu musste lediglich ein URL-Parameter hochgezählt werden. Mittlerweile wurde die Lücke geschlossen. Zum Abruf der sensiblen Daten sei nicht einmal ein Login notwendig gewesen. Nach eigenen Angaben hat Meetone alle Passwörter zurückgesetzt, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Lücke bereits in der Vergangenheit ausgenutzt wurde.

Alex Hofmann

Alex Hofmann ist der Chefredakteur von Gründerszene. Nach seinem Studium in Information Management in Edinburgh arbeitete er als Wirtschafts- und Finanzredakteur in Frankfurt am Main, gründete und leitete ab 2005 eine Fachzeitschrift für Finanztechnik und war später Korrespondent in Berlin.

facebook email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie ein smartes Geschäftskonto Gründer in Finanzfragen unterstützt Sponsored Post

    Wie ein smartes Geschäftskonto Gründer in Finanzfragen unterstützt

    Finanz-Management ist für viele ein leidiges Thema – muss es aber nicht sein. Wie ausgerechnet das Geschäftskonto dabei helfen kann, finanzielle Fauxpas zu vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kritik an Freizeit-Generation und dumme Chatbots – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kritik an Freizeit-Generation und dumme Chatbots – der Wochenrückblick

    Warum die unter 25-jährigen Arbeitnehmer mit konkreten Forderungen ankommen, Verständigungsprobleme mit Robotern und eine Startup-Technologie gegen Betrüger.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Flaschenpost setzt trotz Kritik weiter auf Wachstum Getränkelieferdienst

    Flaschenpost setzt trotz Kritik weiter auf Wachstum

    In einem Medienbericht wird dem Liefer-Startup vorgeworfen, unseriös zu arbeiten. Flaschenpost reagiert mit Expansionsplänen und will bald den Break-even erreichen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Joint Ventures von BMW und Daimler sind eine Hochzeit aus Angst Mobilitätsdienste

    Die Joint Ventures von BMW und Daimler sind eine Hochzeit aus Angst

    Dass zwei so große Rivalen ihre digitalen Dienste zusammenlegen, ist ungewöhnlich. Doch die Autobauer wollen lieber gemeinsam kämpfen als gegeneinander – aus Furcht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir wollen Player stärken, damit nicht Amazon das Gesundheitswesen übernimmt“ Digitale Patientenakte

    „Wir wollen Player stärken, damit nicht Amazon das Gesundheitswesen übernimmt“

    Aus Angst vor den Tech-Konzernen macht das Gesundheitsministerium Druck bei der digitalen Gesundheitsakte. Die Versicherung AOK startet nun einen neuen Versuch.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Checkliste: Die smarte SEO-Strategie für jedes Budget Sponsored Post

    Checkliste: Die smarte SEO-Strategie für jedes Budget

    Suchmaschinenoptimierung? Ist komplex, verwirrend und häufig eine kostspielige Angelegenheit. 7 SEO-Basics, die Startups auch mit wenig Geld meistern können.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up