GS Connect: SCALE11 Swiss Outpost Salesforce Telekom Personio Lexoffice Oracle Netsuite firma.de vitra KPMG - Smart Start Start Alliance Berlin Power to idea DHL Colliers Audible Deutsche Bank HISCOX exist
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Hasso Plattner Ventures Annual Forum of Entrepreneurship

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Hasso Plattner Ventures Annual Forum of Entrepreneurship

.
2. Juli 2006 | Lukasz Gadowski
Hasso Plattner Ventures Annual Forum of Entrepreneurship, HPV, VC, Venture-Capital

Letzten Mittwoch war ich auf einer interessanten Veranstaltung: Dem „Hasso Plattner Annual Forum for Entrepreneurship“ am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Das ganze funktioniert ungefähr so: man fange an, bei IBM zu arbeiten, habe eine Projektidee, welche vom eigenen Arbeitgeber zwar interessant gefunden, aber nur mit „mäßigen“ Ressourcen unterstützt wird und gründe dann ein eigenes Unternehmen für dieses Projekt, nenne es SAP und mache es zum zweitgrößten Softwareunternehmen der Welt (nach Microsoft).

Die Projekte Hasso Plattners

Nach Umsetzung eines solch einfachen Planes hat man durchaus ein Paar Milliarden Euro auf der hohen Kante und kann munter Stiftungen, Institute und ähnliches unter seinem Namen gründen.

So geschehen bei Hasso Plattner. Nun ruht der Mann sich aber nicht auf seinen Milliardchen aus, sondern ist tatsächlich recht aktiv. Und unterstützt das, was ihm unterstütenswert erscheint – und das sind unter anderem (universitäre) Bildung sowie Unternehmertum.

Am bekanntesten ist hierzulande sicher das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, welches mit hohem Anspruch technologische Nachwuchstalente ausbildet. Es gibt da aber noch viel mehr, zum Beispiel die  Hasso Plattner School of Design in Stanford, welche gezielt Interdisziplinarität fördert – was letztlich auch wieder in Innovation münden soll.

Und dann gibt es da seit einem Jahr noch die „Hasso Plattner Ventures“ in Potsdam. Ein 50 Millionen-Euro-Fonds spezialisiert auf Frühphaseninvestments im Softwarebereich und den Standort Potsdam (zwecks Clusterbildung ist der Gang nach Potsdam eine Auflage).

Über den Lebenszyklus investiert der Fonds einige hunderttausend bis einige wenige Millionen in ein Unternehmen und steigt dabei wie erwähnt bereits sehr früh ein. Wer schon Umsätze macht, ist für diesen Fonds bereits ein „Latecomer“. Da der Fonds erst ein Jahr alt ist, gibt es bislang nur wenige Investments, aber pro Jahr sollen drei bis fünf neue dazukommen. Bislang ist man wohl gut „on track“ mit dieser Zielsetzung.

Das Annual Forum von Hasso Plattner

Hasso Plattner Ventures ist nun auch der Ausrichter des Annual Forum, zu welchem sowohl Vertreter der Kapitalseite, als auch erfolgreiche sowie angehende Unternehmer oder affine Studenten geladen sind. Die Panels und das Publikum waren sehr gut besetzt, zum Beispiel gab es Rolf Dienst (Wellington Partners), Peter Zaboj, Marc Samwer und Shai Agassi (SAP). Nicht gefehlt hat auch der Meister himself, Hasso Plattner.

Ich selbst durfte auf dem Panel „Dare to Dare“ die Unternehmerfraktion vertreten und mit anderen Kollegen Fragen zum Thema beantworten oder kommentieren. Eingeladen hatte mich Marc Samwer, dem einen oder anderen geneigten Leser sicher als Serial-Entrepreneur (selten genug in Deutschland…) und Frühphaseninvestor bekannt. Als kleines Dankeschön habe ich mich bereit erklärt, Marc für Gründerszene zu interviewen, damit er auch mal ein wenig an das Licht der Öffentlichkeit kommt. Siehe auch folgender Post.

Beindruckend war es, Hasso Plattner mal live zu erleben sowie Shai Agassi reden zu hören. Shai ist Mitglied des SAP Executive-Board, wird als wahrscheinlich kommender CEO gehandelt und hat eine doch recht inspirierende Präsentation gehalten – im Prinzip ein sehr gut vorgetragenes Sammelsurium an Managementweisheiten für Entrepreneure und Manger gleichermaßen. Wer mal die Gelegenheit haben sollte: auf keinem Fall verpassen!

Lukasz Gadowski

Lukasz Gadowski ist Gründer von Spreadshirt und Mitgründer von StudiVZ und Brands4Friends. Über seinen Inkubator Team Europe Ventures gründete er in den letzten Jahren zahlreiche eigene Unternehmen, z.B. auch Gründerszene.de.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum ein Krypto-Miner seine Gewinne verbrennt PR-Aktion

    Warum ein Krypto-Miner seine Gewinne verbrennt

    Zwölf Prozent der Bitcoin-Cash-Gewinne will er verbrennen und den Preis der Währung damit in die Höhe treiben. Dahinter steckt eine ziemlich billige PR-Aktion.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Berliner KI-Startup Rasa bekommt Seedfunding in Millionenhöhe Intelligente Konversation

    Berliner KI-Startup Rasa bekommt Seedfunding in Millionenhöhe

    Chatbots verstehen selten wirklich, was man von ihnen will. Deswegen versuchen Alexander Weidauer und Alan Nichols, sie schlauer zu machen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor Sponsored Post

    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor

    Startups können sich jetzt kostenfrei beim myGovernment-Portal anmelden und gemeinsam den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung gestalten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Berlins Bürgermeister weist Vorwürfe aus der Startup-Szene zurück Ticker

    Berlins Bürgermeister weist Vorwürfe aus der Startup-Szene zurück

    Michael Müller antwortet dem Startupverband +++ Econa übernimmt Pets Deli +++ A16z plant Krypto-Fonds +++ Frank Thelen als Gesicht einer Ottonova-Kampagne

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain