(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Vitra Audible Swiss Outpost SCALE11 Salesforce Start Alliance Berlin Personio Oracle NetSuite PwC NextLevel Hiscox DHL Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Deutsche Bahn firma.de Ryte exist Colliers International signals Weberbank Gründerplattform Lexoffice Deutsche Bank fiverr Power to idea TechBoost by Telekom KPMG Microsoft Telekom
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel |

Wie rankt Rockets Putzkraft-Startup Helpling im internationalen Vergleich?

Lange Nacht der Startups
allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Infografik

Wie rankt Rockets Putzkraft-Startup im internationalen Vergleich?

Übersicht. Helpling, Book A Tiger, Homejoy und Handybook – eine Infografik vergleicht die vier Putzkraft-Startups in den Kategorien Traffic, Social Media und Content.
17. Juli 2014 | Georg Räth
helpling-putzkraft-startups-infografik

Infografik: Helpling vs. internationale Konkurrenz

Viele Putzkraft-Startups drängen derzeit: Eines davon ist Rockets neues Venture Helpling, das seit April rasant wächst und bereits in vier europäische Länder expandierte. Wie aber steht das Rocket-Startup im Vergleich zur Konkurrenz da? Rivalfox hat eine Infografik parat, die Helpling mit seinen drei Wettbewerbern Book A Tiger, Homejoy und Handybook vergleicht (Stand: Juni 2014).

Anzeige

Beim Vergleichspunkt Website Traffic hällt sich Helpling derzeit im Mittelfeld. Mit einem Global Website Rank von 106.002 reicht es für Platz drei. Abgeschlagen mit Rank 512.399 ist Book A Tiger. Ebenfalls Platz drei für Rocket gibt es in der Kategorie Time on Website mit knapp drei Minuten. Konkurrent Handybook kommt durch seine breitere Angebotspalette hier auf atemberaubende 17 Minuten. Platz zwei für Helpling gibt es sowohl für die Bounce Rate von 39,58 Prozent als auch für 330 Incoming Links – Handybook und Homejoy kommen hier nicht einmal auf 25; Book A Tiger führt klar mit 412.

Mit einem Facebook-Wachstum von knapp 200 Prozent muss sich Helping nur Book A Tiger (>1.000 Prozent, dafür aber auch nur 1.672 Likes) gegenüber geschlagen geben. Dafür patzt das Rocket-Venture bei der Anzahl an Likes: Gerade einmal 2.646 sind es. Homejoy und Handybook – die allerdings auch länger am Markt sind – kommen jeweils auf über 40.000. Mit einem guten Facebook Engagement von 3,56 schafft es Helpling auf Platz zwei.

Anders bei Twitter: Das Engagement von 0,74 liegt zwar über dem von Book A Tiger (0,44), aber deutlich unter dem von Handybook (8,38) und Homejoy (24,34). Das dürfte allerdings dem frühen Stadium der Twitter-Präsenz geschuldet sein: Lediglich 53 Follower weist das Rocket-Venture auf. Handybook mit über 5.000 und Homejoy mit über 2.000 Followern sind hier schon länger aktiv, haben aber auch jeweils unter 20 Prozent Wachstum.

Beim Vergleichspunkt Most Engaging Blog Posts ist Helpling ohne Blog außen vor. Auf Platz eins ist hier Book A Tiger (112 Shares), vor Homejoy (84 Shares) und Handybook (16 Shares).

Bild/Grafik: Rivalfox
Georg Räth

Georg Räth wurde im Februar 2010 Teil der Gründerszene-Redaktion und kümmert sich um Themen wie Gadgets, Games und Tech. Davor studierte er Medieninformatik an der BHT Berlin.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mietright-Macher starten neue Rechtsplattformen – und benennen sich um Exklusiv

    Mietright-Macher starten neue Rechtsplattformen – und benennen sich um

    Rechtsansprüche einfordern soll so einfach sein wie Pizza bestellen, sagt Mietright. Dazu baut es neue Services. Ein Weg, den auch andere Legaltech-Startups gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Millionenfinanzierung für die Zenloop-Gründer Feedback-Software

    Millionenfinanzierung für die Zenloop-Gründer

    Die ehemaligen Flaconi-Macher sammeln mit ihrem zweiten Startup erstmals Fremdkapital ein. Damit wollen sie mehr Mitarbeiter einstellen und expandieren.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mehrere Firmen stoppen Werbung auf YouTube Während du schliefst

    Mehrere Firmen stoppen Werbung auf YouTube

    Die Video-Plattform hat ein Pädophilie-Problem. Außerdem: Mietright-Macher starten neue Rechtsplattformen und Finanzspritze für Lieferservice DoorDash.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Unsere Schatzsucher finden in der Startup-Szene neue Technologien“ Sponsored Post

    „Unsere Schatzsucher finden in der Startup-Szene neue Technologien“

    Was können Startups für die Bundeswehr leisten? Politiker, Experten und Unternehmer diskutierten in München die wachsende Bedeutung digitaler Innovationen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Startup gibt Rabatt auf freie Restaurantplätze Delinski

    Dieses Startup gibt Rabatt auf freie Restaurantplätze

    Vor sieben Jahren gründeten vier Österreicher das Reservierungsportal Delinski. 2018 wurde das Startup übernommen. Nun will Delinski in Deutschland durchstarten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Beets & Roots schließt Millionenfinanzierung ab Restaurant-Kette

    Beets & Roots schließt Millionenfinanzierung ab

    Die Berliner Restaurantkette hat in einer Serie-A einen siebenstelligen Eurobetrag eingesammelt. Mit dem Geld sollen unter anderem weitere Filialen eröffnet werden.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up