GS Connect: Billomat Lexware Salesforce Gründerplattform KPMG Green Challenge signals Deutsche Bank Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Colliers International exist fiverr Audible firma.de Shopify Start Alliance Berlin Weberbank Hypermotion Vitra PwC NextLevel Microsoft Deutsche Bahn Hiscox DHL Oracle NetSuite TechBoost by Telekom
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Zweite Staffel #DHDL startet – ab dem 18. August sind die Löwen wieder los

hoehle-der-loewen-vox
allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
„Die Höhle der Löwen“

Zweite Staffel #DHDL startet – ab dem 18. August sind die Löwen wieder los

Newsartikel. Mitte August startet Vox die zweite Staffel der Startup-Show „Die Höhle der Löwen“. Juror Frank Thelen verspricht bessere Deal-Strukturen und stärkere Startups.
9. Juli 2015 | Alex Hofmann
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Thelen_Wischhusen

Ein Löwe ist baff: Investor Frank Thelen mit Co-Löwin Lencke Steiner

Es ist wieder soweit. Der TV-Sender Vox bringt junge Gründer und gerne jung gebliebene Investoren zusammen. Am 18. August 2015 startet die zweite Staffel von „Die Höhle der Löwen“, gesendet wird immer dienstags um 20:15. Elf neue Folgen hat der Sender produzieren lassen. Die Investorenriege bleibt zum ersten Durchgang unverändert: Jochen Schweizer, Lencke Steiner (früher Wischhusen), Frank Thelen, Vural Öger und Judith Williams entscheiden auch ab diesem August wieder über Erfolg und Misserfolg der teilnehmenden Startups.

Und was erwartet die Zuschauer in der zweiten Staffel? Der TV-Sender hält sich mit Details gewohnt bedeckt. Juror Frank Thelen, der die Show im Interview auf der Heureka-Bühne selbst als Startup bezeichnet hatte, verrät gegenüber Gründerszene so viel: „Ich denke die zweite Staffel ist eine gute 2.0 geworden. Alle Beteiligten haben dazu gelernt.“

Anzeige

Nach der ersten Staffel hatte es mitunter Kritik an den Konditionen einiger Deals gegeben. Thelen dazu: „Die Show ist ein besonderes Format, in dem ich als Investor in sehr kurzer Zeit, in teilweise fremde ,Welten‘ investiere. Dabei entstehen teilweise Deal-Strukturen die nach längerer Überlegung nicht ideal sind. Ich habe versucht, dies in der 2. Staffel besser zu machen und Deals im Nachhinein anders zu leben.“ Thelen selbst hatte sein Engagement bei MeineSpielzeugkiste nach der Show verdoppelt und zuletzt bei CrispyWallet noch einmal nachgelegt.

Das Format sieht der langjährige Szene-Kopf als Pionierarbeit an, bringe sie doch die Themen Startup, Gründen und Finanzierung an ein breites Publikum heran. Aber: „Auch eine 2.0 ist nicht perfekt, es gibt eine lange Wunschliste für 3.0.“ Generell seien die Startups der zweiten Staffel derweil deutlich stärker, verrät Thelen weiter. „Es ist wirklich beeindruckende Software- und Hardware-Technologie dabei.“ Aber die Unterhaltung komme nicht zu kurz. „Ich denke, ein gelungene Mischung.“

Eine Rollenverteilung á la „Good cop – bad cop“ gebe es übrigens nicht, erklärt der Juror noch. „Wäre cool, ist aber leider nicht so.“ Die Aufnahmetage seien für ihn sehr intensiv gewesen, bis zu zehn Startups stünden Thelen und seine Löwen-Kollegen pro Drehtag gegenüber. „Da bleibt, zumindest bei mir, wenig Zeit, um den Entertainment-Part aktiv zu steuern.“ Es werde in der zweiten Staffel mehr Deals von einzelnen Löwen oder Investments zu zweit geben, verrät Thelen weiter. „Es gibt auch wenige Deals, in denen drei Löwen wirklich effektiv unterstützen können.“

Übrigens: Wir durften bei den Dreharbeiten vor einigen Monaten zu Gast sein. Unsere Eindrücke davon könnt Ihr in Kürze auf Gründerszene lesen.

Das passierte in der ersten Staffel der Höhle der Löwen:

Zur Galerie

Das war die erste Staffel von „Die Höhle der Löwen“

Während das Vox-Format im vergangenen Jahr in Deutschland Neuland erschloss, ist die Höhle der Löwen längst nicht allein im Äther. In Österreich und auf Gründerszene lief im Frühjahr ein Konkurrenzformat: Die TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“ funktioniert nach einem sehr ähnlichen Prinzip. Mit Kampf der Startups hat zudem das ZDF ein vergleichbares Format geschaffen.

Die erste Staffel im Schnelldurchlauf:

  • Startups wie CrispyWallet, BeliLuu, MusicWorks, MyLovesong oder HipTrips gingen finanzkräftiger aus der Show hervor. Der Deal des Startups Locca platzte wegen offener Fragen beim Quellcode und die Macher von MyCleaner konnten sich am Ende doch nicht mit Investorin Judith Williams anfreunden.
  • Zwischen 1,7 Millionen und zwei Millionen Zuschauer schalteten bei jeder Folge ein. Mit bis zu 9,7 Prozent Marktanteil war die „Höhle der Löwen“ für Vox-Verhältnisse ein voller Erfolg. Auch den TV-Experten scheint das Format gefallen zu haben: Die Sendung heimste sogar eine Nominierung für den Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung ein.
  • Zwischen sechs und acht Startups bekam der Fernsehzuschauer in jeder Folge zu sehen. Das Schema war strikt: Für jeweils zwei Startups pro Folge gab es die erhoffte Kapitalspritze. Alle anderen gingen leer aus.
  • Etwas über 1,9 Millionen Euro versprachen die Investoren den 16 Unternehmen. Mindestens 525.000 Euro davon haben die Gründer allerdings nie erreicht, weil Deals platzten.
Bild: Vox

Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Smart sparen: Wie aus Anlagen Gewinne werden Sponsored Post

    Smart sparen: Wie aus Anlagen Gewinne werden

    Das Unternehmen wirft erste Gewinne ab und ein Teil soll klug angelegt werden? Die richtige Strategie kann dabei helfen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zwei Drittel fühlen sich durch zu viele Meetings von Arbeit abgehalten Umfrage

    Zwei Drittel fühlen sich durch zu viele Meetings von Arbeit abgehalten

    Besprechungen im Büro sind oft lang, aber unproduktiv. Eine Umfrage zeigt, wie schlimm Betroffene das Problem wirklich finden und was sie sich stattdessen wünschen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    N26, Revolut, Klarna – Berlin avanciert zur Fintech-Hauptstadt Europas Finanz-Startups

    N26, Revolut, Klarna – Berlin avanciert zur Fintech-Hauptstadt Europas

    Fintechs sind die treibende Kraft der europäischen Startup-Landschaft. In keinen anderen Sektor fließt mehr Risikokapital. Und London verliert langsam seine Vormachtstellung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Bundesregierung soll Milliardenfonds für Startups aufsetzen Medienbericht

    Bundesregierung soll Milliardenfonds für Startups aufsetzen

    Der Staat will verhindern, dass deutsche Technologien ins Ausland verkauft werden. Dazu soll er gemeinsam mit privaten Anlegern einen Geldtopf für Startups planen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Digitale Marketing-Power: Wie Bonial den Handel transformiert Sponsored Post

    Digitale Marketing-Power: Wie Bonial den Handel transformiert

    Prospekte digitalisieren – dafür steht Bonial schon lang nicht mehr. Wie das Unternehmen mit seinem 360°-Service die Branche und das Marketing verändert.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Was macht das Personal-Startup, an dem der N26-Gründer beteiligt ist? Bewerbungscheck

    Was macht das Personal-Startup, an dem der N26-Gründer beteiligt ist?

    Der CFO der Smartphone-Bank und andere bekannte Männer aus der Startup-Szene unterstützen Osterus. Das Unternehmen verdient mit seinem HR-Produkt aber noch kein Geld.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();