GS Connect: Green Challenge Oracle NetSuite Gründerplattform DHL Billomat Microsoft Audible Lexware Weberbank firma.de KPMG signals TechBoost by Telekom Start Alliance Berlin PwC NextLevel Vitra Hypermotion Deutsche Bahn Deutsche Bank Shopify Colliers International fiverr Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Salesforce exist Hiscox
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Wie ein Investor Apple unter Druck setzt

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Icahn vs. Apple

Wie ein Investor Apple unter Druck setzt

Einblick. Milliardär Carl Icahn will, dass Apple Aktien im Wert von 150 Mrd. Dollar zurückkauft. Icahn würde ordentlich Gewinn machen und twittert daher seine Forderungen.
25. Oktober 2013 | Alex Hofmann
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Shareholderssqaretable

„Ich werde es auf eine Kampf ankommen lassen“

Auch mit knapp 80 lässt sich’s noch gut twittern. So gut sogar, dass Investor und Multimilliardär Carl Icahn es derzeit glänzend versteht, den US-Tech-Konzern Apple auf diesem Weg öffentlich unter Druck zu setzen. Die Motivation des Hedgefondsmanagers ist groß: 147 Milliarden US-Dollar an Barreserven hat der iKonzern mittlerweile angehäuft. An die will Icahn ran.

Dabei ging der gerne auf Konfrontation gepolte Investor äußerst clever vor. Erst kaufte er ein größeres Paket an Apple-Aktien und machte dies über den Kurznachrichtendienst öffentlich bekannt.

We currently have a large position in APPLE. We believe the company to be extremely undervalued. Spoke to Tim Cook today. More to come.

— Carl Icahn (@Carl_C_Icahn) August 13, 2013

Seitdem heftet sich Icahn förmlich an die Fersen von Apple-CEO Tim Cook. Abendessen, Telefonate. All dies hält Icahn ebenfalls auf Twitter fest. Was bei den Treffen immer wieder im Vordergrund steht: die Barreserven, die Icahn per Aktienrückkauf an die Investoren – sich inklusive – verteilt sehen möchte.

Spoke to Tim. Planning dinner in September. Tim believes in buyback and is doing one. What will be discussed is magnitude.

— Carl Icahn (@Carl_C_Icahn) August 22, 2013

Apple will aber nicht, zumindest nicht in dieser Höhe. Zunächst hatte das kalifornische Unternehmen bereits rund zehn Milliarden US-Dollar an die Investoren ausgeschüttet, 50 weitere Milliarden sollten folgen. Der Aktienkurs hat sich dabei allerdings längst nicht auf den Ausgangswert erholt. Seitdem hat Icahn den Druck weiter aufgebaut. Nun wies er über Twitter auf seine neue Webseite Shareholderssqaretable hin, auf der er einen offenen Brief an Tim Cook veröffentlicht. Gleichzeitig erhöht Icahn sein Apple-Investment auf nunmehr knapp 2,5 Milliarden US-Dollar.

SST has launched. Join to fight for true corporate democracy, read our letter to Tim Cook, and much more! https://t.co/kAuEwYCpdU

— Carl Icahn (@Carl_C_Icahn) October 24, 2013

Icahns Logik: Der 21 Milliarden schwere Hedgefondsmanager prognostiziert, mit dem Aktienrückkauf könnte der Apple-Kurs bald um 33 Prozent steigen – allein sein erstes Investment hatte das Papier merklich in die Höhe getrieben.

Anzeige
Seiner Meinung nach sei Apple stark unterbewertet. „Der Vorstand hat eine Verantwortung, eine solche Gelegenheit zu erkennen und das Vermögen der Aktionäre zu vermehren“, schreibt Icahn.

Nicht allen gefällt das Vorgehen Icahns. Bill Gross, Gründer des größten Investmentfonds Pacific Investment Management Co (Pimco), fällt auf Icahns vermeintlichen Altruismus nicht rein und fordert, dass der sich lieber im Hintergrund für das Wohl der Branche einsetze. Auch Starinvestor Warren Buffet hatte sich hinter das Apple-Management gestellt.

Gross: Icahn should leave #Apple alone & spend more time like Bill Gates. If #Icahn’s so smart, use it to help people not yourself.

— PIMCO (@PIMCO) October 24, 2013

Icahn indessen rüstet auf, offenbar bietet ihm Twitter doch nicht die erhoffte Aufmerksamkeit. In einer Fernsehsendung bei CNBC legte er mit seinem Angriff das Apple-Management noch einmal nach: Der Konzern habe kein Recht, den Anteilseignern die zusätzlichen, potenziellen Gewinne vorzuenthalten. Wenn Cook das nicht freiwillig einsehe, werde Icahn es auf einen Kampf ankommen lassen. Dabei lasse er sich von der Größe des Konzerns nicht abschrecken.

Bild: Shareholderssqaretable.com

Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an Sponsored Post

    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an

    Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu Teenie-Förderung

    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu

    Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick

    Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren Halal Banking

    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren

    Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen Selbstfahrende Autos

    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen

    Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Auf diese Gesundheits-Trends setzen Google, Microsoft und Tencent Healthy Business

    Auf diese Gesundheits-Trends setzen Google, Microsoft und Tencent

    Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();