GS Connect: Salesforce Deutsche Bank Audible Power to idea Swiss Outpost exist firma.de DHL KPMG - Smart Start Oracle Netsuite vitra Telekom Start Alliance Berlin HISCOX SCALE11 Personio Lexoffice
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Index Ventures mit 350-Mio-Euro-Fonds, Kinnevik steigt bei Groupon aus

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Gründerszene Weekly

Wochenrückblick. Index Ventures mit 350-Millionen-Euro-Fonds, Kinnevik steigt bei Groupon aus
23. Juni 2012 | Kersten A. Riechers

Index Ventures setzt 350-Millone-Euro-Fonds auf, Kinnevik steigt bei Groupon aus und Glovico holt sich Geld von der chilenischen Regierung.

Index Ventures mit 350-Millionen-Euro-Fonds

Erst im November 2011 hatte Index Ventures seinen mit 500 Millionen Euro bisher größten Wachstumsfonds aufgestellt. Nun verkündet der VC, der erfolgreiche deutsche Startups wie SoundCloud (www.soundcloud.com) oder NumberFour (www.numberfour.eu) zu seinem Portfolio zählt, einen Early-Stage-Fonds in der Größe von 350 Millionen Euro. Investment-Hubs sind Berlin, London, New York, San Francisco, Stockholm und Tel Aviv. Gründerszene sprach mit Index-Ventures-Partner Mike Volpi exklusiv über den neuen Millionen-Fonds, Early-Stage-Finanzierungen und die deutsche Startupszene.

Kinnevik steigt für 64,4 Millionen Euro bei Groupon aus

Der im Zuge der CityDeal-Übernahme an die Anteile gelangte Investor Kinnevik steigt beim Deal-Portal Groupon aus. Trotz eines abgestürzten Börsenkurses erlöst das schwedische Unternehmen 64,4 Millionen Euro – und damit deutlich mehr als beim Einstieg, der gerade einmal 2,3 Millionen Euro gekostet hatte. Da gerade vor wenigen Tagen die Haltefrist der Investoren nach dem Börsengang abgelaufen ist, wird es interessant zu beobachten sein, wie sich die verbleibenden Groupon-Investoren verhalten.

Glovico erhält 40.000 Dollar von chilenischer Regierung

Das Hamburger Startup Glovico (www.glovico.org) hat sich Seed-Kapital von der chilenischen Regierung gesichert. 40.000 Dollar erhält die Online-Sprachschule über das Accelerator-Programm Startup Chile, „das bootstrappende Unternehmer mit globalem Wachstumspotential in einer frühen Phase nach Chile bringen soll“. Die Glovico-Mitarbeiter, die an dem Programm teilnehmen, müssen nun für ein halbes Jahr nach Chile ziehen, ihr Visum gilt für ein Jahr.

Online Solutions Ventures: Neuer VC mit Schwerpunkt Online Marketing

Die Finanzierungsmöglichkeiten von jungen Unternehmen sind derzeit so gut wie selten zuvor: Investoren aller Couleur – von Business Angels über VCs bis hin zu Inkubatoren – scheinen in den letzten Monaten geradezu aus dem Boden zu sprießen. Meist reicht ihr Angebot über die reine Finanzierung hinaus. Mit der Online Solutions Ventures GmbH geht nun ein neuer VC an den Start, der sich insbesondere dem komplexen Thema Online Marketing verschrieben hat.

Blue Tomato: Der 82-Millionen-Euro-Exit

Bekannt ist die Marke hauptsächlich unter (Alpin-) Sportbegeisterten, dort allerdings genießt sie einen guten Ruf: Unter dem Namen Blue Tomato vertreibt der ehemalige Snowboard-Europameister Gerfried Schuller alles rund um Snowboard-, Ski-, Skate- und Surfbedarf. Nun übernimmt der US-amerikanische Retailer Zumiez das Unternehmen – für stattliche 82 Millionen Euro.

Youtube geht gegen Konvertierungsdienst vor

Youtube hat das im deutschen Wedemark ansässige Firma PMD Technologie abgemahnt und aufgefordert, den von ihr betriebenen Dienst „YouTube mp3“ innerhalb von sieben Tagen einzustellen. In einem Hilferuf wendet sich Gründer Philip Matesanz an seine Nutzer und beruft sich auf das Recht der Privatkopie. Das ist zwar laut Nutzungsbedingungen von Youtube verboten. Doch ist fraglich, wie rechtsbindend diese Vereinbarungen wirklich sind – und für wen sie überhaupt gelten.

Payleven: zweistelliger Millionenbetrag für Mobile-Payment-Anbieter?

Erst vor Kurzem hatte der schwedische Square-Klon iZettle mit einer 25-Millionen-Finanzierung auf sich aufmerksam gemacht und damit den Wettbewerb im Mobile-Payment-Segment deutlich angeheizt. Nun soll Payleven, ein deutscher Klon des US-Marktführers aus dem Hause Rocket Internet seinerseits einen „zweistelligen Millionenbetrag“ eingesammelt haben.

Unternehmen in diesem Artikel

  • Index Ventures
  • Rocket Internet
  • Rocket Internet
  • SoundCloud
  • NumberFour
zurück
weiter
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Kersten A. Riechers

Kersten A. Riechers ist Diplom-Online-Journalist und Gründer von quäntchen + glück, einer Agentur für Online-Kommunikation, sowie der grünen Partyreihe Organic Disco. Von Juli 2009 bis Mai 2013 war er Nachrichten-Redakteur bei Gründerszene.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment Forscher enttäuscht

    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment

    International sorgte Finnland mit seinem Grundeinkommen-Experiment für viel Aufsehen. Nun beendet das Land das Projekt – die Forscher sind enttäuscht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain