(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Swiss Outpost Oracle NetSuite HISCOX Colliers International Telekom exist Microsoft TechBoost by Telekom DHL Power to idea KPMG fiverr Ryte Lexoffice Deutsche Bank Vitra Gründerplattform Audible Personio Start Alliance Berlin firma.de Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Salesforce Weberbank Deutsche Bahn PwC NextLevel Hiscox SCALE11
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel |

Mein neues Leben auf Instagram – ein Selbstversuch

Instagram
allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
#kreisch #bunt #bikini

Mein neues Leben auf Instagram – ein Selbstversuch

Erfahrungsbericht. Ich liebe Twitter. Und Facebook ist den ganzen Tag geöffnet. Aber was kann man eigentlich auf Instagram anstellen – außer junge Damen in Bikinis zu betrachten?
30. April 2015 | Frank Schmiechen
instagram

Ich hatte es mir fest vorgenommen. An dieser Stelle war ein Text geplant, der davon handelt, dass ich Instagram nicht leiden kann, nicht richtig verstehe und niemals regelmäßig nutzen werde. Eigentlich. Doch dann passierte das Unvorhergesehene. Ich habe meine Meinung geändert. Ja, das soll auch Menschen passieren, die älter als 50 Jahre alt sind. Obwohl man ja sonst selbstverständlich schon alles in seinem langen Leben gesehen und erlebt hat und natürlich alles besser weiß. Bei den Vorbereitungen auf unseren Gründerszene-Schwerpunkt über Instagram habe ich mich dann etwas intensiver mit der Fotoalbum-App auseinandergesetzt. Oder sagen wir besser, damit gespielt. Und seit dem bin ich – nein, noch kein richtiger Fan – aber irgendwie neugierig geworden.

#Mittagspause #berlin #mitte #Frühling #telespargel

Ein von Frank Schmiechen (@fschmiechen) gepostetes Foto am 29. Apr 2015 um 4:25 Uhr

Um überhaupt einen ersten Schritt in die bunte, schöne Instagram-Welt zu tun, muss man verstehen, dass es hier um Fotos geht. Fotos, denen man mit den eingebauten Filtern einen übernatürlichen Look geben kann. Ja, an dieser Stelle dürft ihr gerne lachen. Das ist für Menschen, die seit mehr als 25 Jahren vom geschriebenen Wort leben, eine echte Herausforderung. Selbst Twitter mit seinen 140 Zeichen war da einfacher zu verstehen. Fotos. Punkt. Ist klar. Dazu wenig Text, ein paar Worte höchstens und darunter ein ganzer Drahtverhau an unübersichtlichen Hashtags: #kreisch #sunny #superchillings #matemate #peace #love #kissmyass. Das sieht grauenhaft aus. Ich will das nicht sehen und noch weniger lesen. Und genau dieses Kraut und Rüben unter den Fotos hat mich vor ein paar Jahren abgeschreckt, regelmäßig auf Instagram aktiv zu sein. Meine Kollegen, die hier häufig Fotos posten, haben inzwischen auch zugegeben, dass sie versuchen, den Hash-Buchstabensalat unter den Fotos zu ignorieren. Man könnte aber auch fragen: Könnte dieses Hashtag-Gewitter nicht einfach ausgeblendet werden? Die Hashtags stören mich in meiner neuen Instagram-Welt!

#america #springbreak #springbreakgirls #bikini #fitness #beach #boat #pool #partydownsouth #party #bae #wcw #sundayfunday #bikinimodel #girlnextdoor #selfie #tbt #regram #gulfshores #orangebeach

Ein von @springbreakgirls gepostetes Foto am 26. Apr 2015 um 8:26 Uhr

Zweites Problem – oder wie sagt man im eleganten Management-Deutsch – die zweite Herausforderung: Wie findet man eigentlich Accounts oder Menschen, denen man folgen will? Ich klicke – rein intuitiv – auf das Lupensymbol und bekomme vor allem Fotos von ziemlich jungen Mädchen in ziemlich knappen Bikinis und jede Menge Nahrungsmittel zu sehen. Das ist jetzt nicht wirklich störend, aber sogar für meinen unterkomplexen Geschmack ein Hauch zu einseitig. Ok, also einfach mal irgendwo auf „Folgen“ drücken und schauen, was passiert. Der Algorithmus beginnt in seiner Cloud zu rumoren und liefert mir noch mehr Bikinimädchen und Essen. Gut. Verstanden. Davon scheint es hier irgendwo unbegrenzte Reservoires zu geben. #springbreakgirls. Aber wo sind jetzt meine Freunde? Ich suche meine Kollegin und finde sie einfach nicht. „So einfach kannst du mich auch nicht finden“, erklärt sie mir. Schade. Das klingt eher entmutigend. #heul

Nach einiger Sucherei laufen mir doch noch ein paar bekannte Gesichter über den Weg. Und es fällt sofort auf, dass man auf Instagram scheinbar deutlich mehr von sich Preis gibt als in anderen Netzwerken. Ein Freund, der mit seiner Homosexualität im normalen Leben nicht so offen umgeht, zeigt hier durch die Auswahl der Fotos, die ihm gefallen, ganz deutlich, wo seine Vorlieben in Sachen junger Männer liegen. Viel nackte Haut. Sehr eindrucksvolle Muskeln im unteren Bauchbereich. Man nennt es wohl Sixpack. Adrette Frisuren. Ein junges Paar, das ich kenne, zeigt seine Verliebtheit auf Instagram offener als anderswo im Netz. Und das ziemlich bekannte israelische Model Bar Refaeli räkelt sich hier vollkommen nackt am Strand. Splitterfaser. Auf Facebook ist sie deutlich angezogener. Woher kommt es eigentlich, dass sich endlose Diskussionen über Facebook und Privatheit entspinnen und auf Instagram alles offen gezeigt wird?

Enjoy the simple things #sunset at the #beach

Ein von Bar Refaeli (@barrefaeli) gepostetes Foto am 3. Jul 2014 um 3:17 Uhr

 

@zac_posen ….I need something to wear for tonight’s @projectrunway @lifetimetv

Ein von Heidi Klum (@heidiklum) gepostetes Foto am 31. Jul 2014 um 14:06 Uhr

Dann suche ich nach meinen anderen Interessen und spüre deutlich, dass ich doch etwas älter bin, als die große Masse der Nutzer. Für altmodische Elektrogitarren oder Singer-Songwriter der frühen 70er-Jahre scheint sich hier niemand außer mir zu interessieren. Ich setze mich in ein Lokal in Berlin-Mitte und knipse Fotos. Nein, nicht von meinem Essen. Schnell noch einen Filter wählen, ein paar Hashtags, hochladen  – und schon trudeln die ersten Likes ein. Sie mögen mein Bild! Ich mag das. Und bleibe auf Instagram. Vielleicht lade ich morgen ein paar Fotos vom längst vergessenen Sänger David Ackles hoch. Kennt hier keiner? Dort auch nicht. Das muss sich ändern. #genial Ah! Ich sehe gerade. Da ist schon wieder ein neuer Follower. Der sympathische Wolfgang Büchner, Ex-Chefredakteur des Spiegel. Wie schön. Es tummeln sich auf Instagram außer mir also doch noch ein paar Männer im besten Alter – ohne Bikini. #instagram #sexy #jung #wichtigfuerdiemarkenbildung #hype #werkzeug #social #kanal #overandout.

Bild: Michael Berger/Gründerszene
Frank Schmiechen

Frank Schmiechen war bis Oktober 2018 Chefredakteur von Gründerszene. Seit Dezember des Jahres ist er Mitglied der Chefredaktion von Bild.

facebook Twitter email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen Gerichtsurteil

    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen

    Die Zeiten, in denen Resturlaub einfach so verfiel, sind nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vorbei. Es kann sich sogar lohnen, in der Vergangenheit zu kramen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem? Sponsored Post

    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem?

    Influencer, Instagram, Intelligence: Welcher Hype ist wirklich heiß, welcher zerfällt bald zu Asche? Was Unternehmen 2019 in puncto Marketing und PR im Blick haben sollten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Diese Brüder handeln mit Cannabis – und überzeugten einen US-Investor Cansativa

    Diese Brüder handeln mit Cannabis – und überzeugten einen US-Investor

    Die Frankfurter Familie Sons setzt auf den Handel mit Cannabisblüten. Nun gab es für das Business eine Finanzierung in Millionenhöhe.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum sich mehr Studenten ins Gründerdasein trauen sollten! Sponsored Post

    Warum sich mehr Studenten ins Gründerdasein trauen sollten!

    Noch immer trauen sich viel zu wenige Studenten ins Startup-Becken – dabei ist gerade die Studienzeit perfekt zum Gründen. Wo finden sie zusätzlichen Support?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finanzchef Jan Kemper verlässt Prosiebensat.1 Medienbericht

    Finanzchef Jan Kemper verlässt Prosiebensat.1

    Vor zwei Jahren ist er zu dem Medienkonzern gewechselt. Nun steht Jan Kemper laut eines Berichts vor dem Absprung. Der Finanzmanager war von Zalando gekommen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up