GS Connect: Deutsche Bank firma.de DHL SCALE11 vitra Personio Salesforce KPMG - Smart Start Oracle Netsuite exist Power to idea Swiss Outpost Audible Lexoffice Start Alliance Berlin Telekom HISCOX
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Staat entlastet Business Angels steuerlich

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Kurznachrichten

Staat entlastet Business Angels steuerlich

Übersicht. Bundesregierung befreit Wagniskapital-Zuschuss von Steuern, Homejoy geht nach München, GroupEstate startet in die Beta und Pepperbill versucht sich in der Schweiz.
25. September 2014 | Die Gründerszene Redaktion

+++ Bundesregierung befreit Wagniskapital-Zuschuss von Steuern +++

Das Bundeskabinett hat gestern die Steuerfreiheit für den Invest-Zuschuss beschlossen. Den steuerpolitischen Schritt hatte die Regierung bereits im Juni angekündigt. Die Förderung gewährt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) privaten Investoren, die sich mit mindestens 10.000 Euro wenigstens drei Jahre an innovativen Startups beteiligen. Sie können sich im Rahmen des Programms 20 Prozent ihrer Eigenkapital-Investition vom Staat zurückholen. Rückwirkend soll die steuerliche Entlastung auch für das Jahr 2013 gelten und damit alle bisher ausgezahlten Zuschüsse betreffen. Nach eigenen Angaben des BMWi wurden seit dem Start des Förderinstruments im Mai 2013 mehr als 600 Investitionen von Business Angels bezuschusst. 45 Millionen Euro Wagniskapital sollen so in Startups geflossen sein.

+++ Homejoy expandiert nach München +++

Die Putzkraft-Vermittlung Homejoy ist nach München expandiert. Nach dem offiziellen Start des US-Unternehmens in Berlin im Juli dieses Jahres ist die bayerische Landeshauptstadt die zweite deutsche Metropole, auf die Homejoy Kurs nimmt. Im Sommer hatte Deutschland-Chef Michael Riegel erklärt, bis zum Spätherbst in allen wichtigen europäischen Ländern vertreten zu sein. Bislang ist die Seite neben Nordamerika allerdings erst in Deutschland, Großbritannien und Frankreich aktiv. Der in San Francisco ansässige Vermittler wurde 2012 gegründet und wurde unter anderem von Google Ventures finanziert. Riegel kündigt an, den Dienst demnächst auch in weiteren deutschen Städten anbieten zu wollen.

+++ GroupEstate startet Portal für kollektiven Immobilienkauf +++

Das von You Is Now unterstützte Property-Sharing-Portal GroupEstate ist am vergangenen Montag in die Betaphase gestartet. GroupEstate will den kollektiven Immobilienkauf vereinfachen, indem Familienmitglieder oder Freunde ihre finanziellen Mittel bündeln und zusammen in Liegenschaften investieren. Durch die Verbindung zum Inkubator der Scout24-Gruppe kooperiert GroupEstate mit ImmobilienScout24, über das den Gruppen passende Immobilien vorgeschlagen werden, die zu ihren Anforderungen und Preisvorstellungen passen.

+++ Pepperbill betritt Schweizer Boden +++

Das Kassensystem-Startup Pepperbill ist in den Schweizer Markt eingestiegen. Mit der Erschließung des Nachbarlandes ist das Erfurter Startup damit im gesamten DACH-Raum vertreten. Pepperbill ist Anbieter eines iOS-Kassensystems für Gastronomen, bei dem die Kassendaten verschlüsselt in der Cloud liegen. Zuletzt hatten sich die Heilemann-Brüder über ihre Holding Sky & Sand 60 Prozent des Unternehmens angeeignet.

+++ Sirius Venture Partners verkauft Anteile an E-Post-Anbieter +++

Der Sirius Seedfonds Düsseldorf, ein lokaler Fördertopf für innovative Technologieunternehmen, hat seine Anteile am E-Post-Anbieter Pawisda abgezogen und an die Beteiligungsgesellschaft Max21 verkauft. Die Unternehmensgruppe war bereits vor der Übernahme an Pawisda beteiligt. Der Post- und Mailmanagement-Dienstleister entwickelt Systemlösungen, die der physischen Post den Eintritt ins Internet ermöglichen soll. In Kooperation mit der Deutschen Post etwa hat das Unternehmen eine elektronische Poststelle für den Mittelstand entwickelt, über die sich digitale Schreiben aus den herkömmlichen Programmen heraus verarbeiten und durch die Deutsche Post digital oder postalisch verschicken lassen. Der bisherige Anteilseigner Sirius Seedfonds ist seinerseits aus dem VC Sirius Venture Partners hervorgegangen.

Bild: © panthermedia.net / Uwe Pillat

Personen in diesem Artikel

  • Fabian Heilemann
    Fabian Heilemann

    Gründer & Geschäftsführer DailyDeal und Heilemann Ventures

  • Ferry Heilemann
    Ferry Heilemann

    Gründer & Geschäftsführer DailyDeals

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Sirius Venture Partners
  • ImmobilienScout24
  • GroupEstate
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Gründerszene Redaktion

Die Gründerszene Redaktion besteht aus mehreren Autoren und Autorinnen. Das Team von Gründerszene ist unter redaktion@gruenderszene.de zu erreichen und freut sich stets über News, Hinweise und interessante Leaks.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Cadillac startet in München Auto-Flatrate Auto im Abonnement

    Cadillac startet in München Auto-Flatrate

    Internet, TV-Serien, Kochboxen – Abomodelle sind beliebt. Jetzt interessieren sich immer mehr Automarken für dieses Geschäftsmodell.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    InsurTech kooperiert mit führendem Rückversicherer – die aktuellen Nachrichten Ticker

    InsurTech kooperiert mit führendem Rückversicherer – die aktuellen Nachrichten

    Fraugster und Munich Re wollen Online-Handel absichern +++ Münchner Startup Soley schließt Finanzierungsrunde ab +++ GSG beschließt Aktienrückkaufprogramm

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    In 6 Schritten zur digitalen Buchhaltung Sponsored Post

    In 6 Schritten zur digitalen Buchhaltung

    Von wegen digital! Bei vielen Startups ist die papierlose Buchhaltung noch immer Mangelware. Wie können sie die praktische Umsetzung meistern? Ein Leitfaden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Was Euch diese Woche erwartet – die Startup-Events Events der Woche

    Was Euch diese Woche erwartet – die Startup-Events

    Events, Workshops & Meetups quer durch die Republik! Jede Woche neu.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain