GS Connect: Power to idea Salesforce Lexoffice Oracle Netsuite Swiss Outpost Telekom vitra Audible HISCOX firma.de Deutsche Bank Start Alliance Berlin DHL Colliers exist SCALE11 KPMG - Smart Start Personio
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Enmacc erhält drei Millionen Euro

Energie
allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Energiehandelsplattform

Enmacc erhält drei Millionen Euro

Exklusiv. Das Münchner Startup Enmacc hat in einer ersten Finanzierungsrunde drei Millionen Euro eingesammelt. Namhafte Investoren sind unter den Geldgebern.
7. Februar 2017 | Anne-Katrin Schade
<> on October 31, 2013 near Peitz, Germany.

Die Energiehandelsplattform Enmacc gibt es erst seit fünf Monaten – und dennoch konnte sie bereits einige namhafte Investoren von sich überzeugen. Risikokapitalgeber wie Cherry Ventures und Berlin Ventures stecken nun drei Millionen Euro in das Startup, wie das Unternehmen aus München mitteilte. Außerdem haben sich mehrere erfahrene Gründer wie Jan Becker und Felix Haas beteiligt.

Die beiden früheren Energie-Händler Volker Puck und Marc Trieschmann haben das Unternehmen im September 2016 gegründet. Seit Kurzem ist auch der Industriemanager Jens Hartmann als CEO mit an Bord. Mit Enmacc bieten sie eine digitale Kommunikationsplattform für den Energiehandel an: also für die Handelsprozesse, bei denen sich Unternehmen wie beispielsweise Stadtwerke direkt an Energielieferanten wenden, um ihnen Gas und Strom abzukaufen.

Anzeige

Auf der Plattform können sie Energie in Echtzeit erwerben. Bisher sei das vor allem über Email, Messenger oder Telefon geschehen, was ein langwieriger, fehleranfälliger und unübersichtlicher Vorgang sei, heißt es vom Startup. Enmacc verspricht seinen Kunden durch das digitalisierte Modell mehr Geschäftsabschlüsse und bessere Preise. Das Startup selbst erhebt dafür eine Jahresgebühr von seinen Kunden oder bietet einen volumenbasierten Tarif.

18 Mitarbeiter arbeiten heute für das Unternehmen mit Sitz in München. Seit Oktober vergangenen Jahres konnten sie nach eigenen Angaben über 120 Händler und 70 Energieunternehmen als Kunden gewinnen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz sitzen. Mit Kunden aus anderen Ländern seien sie in Verhandlung, sagt Mitgründer Trieschmann. Das Handelsvolumen steige monatlich um mehr als 50 Prozent.

Mit den Investoren soll nun das Produkt weiterentwickelt und die internationale Expansion in Angriff genommen werden. Im Gespräch sind die Münchner laut Trieschmann beispielsweise mit Unternehmen in Frankreich und England. Außerdem soll das Team kurzfristig mit weiteren 15 Kollegen verstärkt werden, so der Unternehmer gegenüber Gründerszene.

Bild: Getty images / Sean Gallup / Staff
Anne-Katrin Schade

Anne-Katrin Schade ist seit Juli 2016 Teil der Gründerszene-Redaktion. Davor studierte sie Medienwirtschaft und Journalismus in Siegen, Sevilla und München und arbeitete in mehreren Verlagen. Sie besuchte die Deutsche Journalistenschule.

facebook Twitter email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Discounter investierten Rekordsummen in Werbung Studie

    Discounter investierten Rekordsummen in Werbung

    Lidl und Aldi haben noch nie so viel Geld in ihr Marketing gesteckt wie im vergangenen Jahr. Vor allem online lieferten sich die Discounter Video-Battles.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Fachkräftemangel in der Logistik: Dieser Gabelstapler löst Personalprobleme Industrie 4.0

    Fachkräftemangel in der Logistik: Dieser Gabelstapler löst Personalprobleme

    Unternehmen suchen händeringend Gabelstaplerfahrer. Über 5.000 Stellen sind offen. Eine Lösung für dieses Problem zeigt ein Prototyp des Tech-Unternehmens ZF.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Telekom muss sich bei Mitverlegung von Glasfaser an Kosten beteiligen Breitbandausbau

    Telekom muss sich bei Mitverlegung von Glasfaser an Kosten beteiligen

    Wo sich der Konzern am Ausbau von Breitbandnetzen beteiligen will, muss er auch den Tiefbau mitbezahlen. Das hat die Bundesnetzagentur entschieden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    In 6 Schritten zur digitalen Buchhaltung Sponsored Post

    In 6 Schritten zur digitalen Buchhaltung

    Von wegen digital! Bei vielen Startups ist die papierlose Buchhaltung noch immer Mangelware. Wie können sie die praktische Umsetzung meistern? Ein Leitfaden.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain