GS Connect: KPMG - Smart Start Deutsche Bank Colliers HISCOX Telekom Start Alliance Berlin DHL exist firma.de Swiss Outpost Power to idea vitra Oracle Netsuite Salesforce Personio SCALE11 Audible Lexoffice
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Investoren reichen Klage gegen Facebook wegen Datenaffäre ein

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Investoren reichen Klage gegen Facebook wegen Datenaffäre ein

Newsartikel. Die Anleger werfen dem US-Konzern Irreführung vor, wodurch die Aktie weiter unter Druck gerät. Auch der suspendierte Cambridge-Analytica-CEO sorgt für Aufruhr.
21. März 2018 | Reuters

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg macht sich Feinde

Die Datenaffäre bei Facebook spitzt sich zu. Investoren zogen die ersten Konsequenzen und Äußerungen der britischen Analysefirma Cambridge Analytics erhöhten den Druck auf das weltgrößte Internet-Netzwerk. In der Nacht zu Mittwoch reichten Aktionäre bei einem Bundesgericht in San Francisco eine Klage ein. Sie werfen Facebook Irreführung hinsichtlich der Fähigkeiten beim Schutz von Nutzerdaten vor.

Anzeige

Beobachter gehen davon aus, dass dies nun den Stein ins Rollen bringen dürfte und noch weitere Klagen von Anteilseignern folgen. Der Zeitung Los Angeles Times zufolge wird Facebook auch beschuldigt, die eigenen Datenschutzvorschriften verletzt zu haben. Zudem dürften Äußerungen des suspendierten Chefs von Cambridge Analytica, Alexander Nix, den Konzern in Atem halten. Ihm zufolge soll die Online-Kampagne der Firma eine entscheidende Rolle beim Sieg von US-Präsident Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen 2016 gespielt haben. Cambridge Analytica soll die Informationen von 50 Millionen Facebook-Nutzern vermutlich illegal abgegriffen und genutzt haben, um Wahlentscheidungen zu beeinflussen.

In einem heimlich mitgeschnittenen und vom britischen Sender Channel 4 ausgestrahlten Gespräch sagte Nix, er habe Trump „mehrmals“ getroffen. Seine Firma habe für den Republikaner die gesamte Recherche, Analyse und Ansprache von Wählern für Online- und TV-Kampagnen verantwortet. Unterdessen ging Cambridge Analytica selbst auf Abstand und erklärte, Nix repräsentiere nicht das Unternehmen, was auch die Suspendierung zeige.

Wissenschaftler Kogan sieht sich als „Sündenbock“

Erstmals äußerte sich auch der britische Wissenschaftler, der die Anwendung entwickelt haben soll, die es Cambridge Analytica erst ermöglichte, die Facebook-Daten anzuzapfen. Er sei von Facebook und der Analysefirma zum „Sündenbock“ gemacht worden, sagte Aleksandr Kogan. Er sei davon ausgegangen, etwas getan zu haben, was „wirklich normal“ ist. Etwa 270.000 Menschen haben die Anwendung laut Facebook runtergeladen, die dann sowohl auf ihre Daten als auch auf die ihrer Freunde Zugriff hatte.

Anzeige

Unterdessen ging es für Facebook auch an der Börse weiter abwärts. Anleger befürchten, dass die Datenaffäre den Ruf von Facebook beschädigt und damit Werbekunden sowie Nutzer abschreckt. Zudem hat der Skandal weltweit Behörden und Politiker auf den Plan gerufen, die eine stärkere Überwachung des US-Konzerns fordern. Am Dienstag verlor die Aktie 2,5 Prozent. Facebook hat damit allein in dieser Woche fast 50 Milliarden Dollar Marktwert eingebüßt.

Bild: Justin Sullivan / Getty
Reuters

Reuters

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Eine Ode ans Scheitern: Darum muss mehr über Fuckups geredet werden! Sponsored Post

    Eine Ode ans Scheitern: Darum muss mehr über Fuckups geredet werden!

    Als vermeintlicher Verlierer gewinnen? In der Gründerszene ist Scheitern verpönt – doch die Geschichten von Misserfolgen sind ein heimlicher Erfolgsbringer.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Was das 29-Millionen-Funding für Clark über die deutsche Fintech-Branche sagt Nach der Finanzierung

    Was das 29-Millionen-Funding für Clark über die deutsche Fintech-Branche sagt

    Das Insurtech-Startup Clark hat heute eine große Finanzierungsrunde verkündet – eine Nachricht, die für die ganze Branche von Bedeutung ist. Fünf Thesen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wundercurves bekommt Millionen-Investment – die aktuellen Nachrichten Ticker

    Wundercurves bekommt Millionen-Investment – die aktuellen Nachrichten

    29 Millionen Dollar für digitalen Versicherungsmanager +++ Berliner Startups am umsatzstärksten +++ 50 Millionen Dollar für AdTech WeQ

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Lidl verkauft jetzt auch Cannabis Holladriööö!

    Lidl verkauft jetzt auch Cannabis

    In der Schweiz hat der Discounter Produkte des Startups The Botanicals in das Sortiment aufgenommen. Das Unternehmen verkauft Hanf zur „Erhaltung der Gesundheit“.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain