(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: DHL Colliers International Telekom KPMG Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Ryte Hiscox TechBoost by Telekom SCALE11 signals Deutsche Bank fiverr PwC NextLevel Microsoft Gründerplattform Vitra exist Salesforce firma.de Audible Oracle NetSuite Start Alliance Berlin Personio Deutsche Bahn Swiss Outpost Weberbank Power to idea Lexoffice
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel | Finanzen |

Den Investor an der Angel

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Investorensuche

Den Investor an der Angel

Fachbeitrag. Eine gute Geschäftsidee und den Wunsch ein Startup zu gründen? Früher oder später stellt sich in dieser Situation die Frage nach geeigneten Investoren.
26. September 2011 | Heiko Frank
Investoren, Investor, Investorensuche, Startup-Investor, VC, Venture Capital,  Heiko Frank Tefen AG, Forum Unternehmerkapital

Investorensuche in Abhängigkeit verschiedener Kriterien

Aber wie ist hierbei die optimale Vorgehensweise und vor allem welche  geographischen Gesichtspunkte spielen bei der Investorensuche eine Rolle? Heiko Frank, Senior Partner und Vorstandsvorsitzender der Unternehmensberatung Tefen AG (www.tefen.com), erklärt, wie sich Gründer und Jungunternehmer den richtigen Investor angeln.

Bedeutsam für die Suche eines geeigneten Eigenkapitalgebers ist zunächst die Phase in der sich der Geldsuchende befindet:

  1. Seed-Phase = Vorgründungsphase („Ich habe eine einzigartige Idee …“),
  2. Startup-Phase („Ich habe ein Unternehmen gegründet, aber meine Mittel reichen kurz- bis mittelfristig nicht aus…“),
  3. Expansions-Phase = Wachstums-Phase („Die Kunden haben meine Produkte bereits geordert und kommen am Markt gut an, aber mir fehlen die Mittel strukturiert und zügig zu wachsen…“).

Zudem ist die Höhe des gesuchten Kapitals entscheidend, denn diese definiert die Art des Investors. Die Herangehensweise für Unternehmensgründer unterscheidet sich somit signifikant in Abhängigkeit der Phase, der Investorenart und des Kapitalbedarfs.

Invest-Kriterien, auch bei unterschiedlicher Priorisierung, sind

  • überzeugende Produkte/Dienstleistungen,
  • engagiertes und kompetentes Managementteam (breit aufgestelltes Team vor-teilhaft) sowie der
  • Reifegrad des Markts und Wettbewerbs (Zuviel Wettbewerb in einem reifen Markt ist eher hinderlich – Vermutung einer me-too-Stellung und damit sinken-des Interesse der potentiellen Financiers und somit entscheidende Faktoren für den potenziellen Eigenkapitalgeber.)

Der Einfluss geographischer Unterschiede auf die Investorensuche

Miteinzubeziehen sind auch geographische Gegebenheiten. Die erstgenannten Investoren sind in urbanen Ballungsräumen wie München, Frankfurt oder London anzutreffen, woraus andere Verhaltensweisen und Entscheidungsprozesse resultieren. Aufgrund des verstärkten Wettbewerbs in Großstädten läuft die Zusammenarbeit anonymer. „Get-together“ finden meist ausschließlich an Konferenzen und Meetings statt. Kennenlernen durch persönliches Treffen ist meist schwierig, die Investmenthöhen sind jedoch größtenteils höher.

Anzeige

In „ländlichen“ Regionen ( Gebiete, in denen nicht die klassischen Equity-Geber sitzen) ist es maßgeblich von Bedeutung funktionierende Netzwerke und gute Referenzen aufzubauen. Sogenannte „Hidden Champions“-Investoren kommen oft erst im direkten Kontakt miteinander zum Vorschein. In der Regel sind die Investmenthöhen niedriger, die Zusammenarbeit direkter und die Unterstützung – in allen unternehmerischen Fragestellungen – intensiver als in großstädtischen Gebieten.

Wichtig ist dabei, dass nicht nur in schnelllebigen Großstädten effiziente Wirtschaftsbeziehungen entstehen, denn provinziell bedeutet nicht automatisch unprofessionell, sondern bietet eine andere und vor allem persönlichere Art der Kommunikation.

Grundsätzliche Fehler beim Investoren-Fishing

  • Todsünde: Ein Standardanschreiben an fünf und mehr Equity-Geber gleichzeitig (Kollegen der Equity-Branche sprechen auch untereinander!),
  • keine strukturierte und vertiefte Darstellung in Form eines ausgereiften Businessplans;
  • übertriebene Forderungen zum Geldmittelbedarf und Übertreibungen des Unternehmenswerts;
  • Darstellung eines Hockey-sticks („In drei bis vier Jahr verdienen wir Millionen und sind Marktführer …“)

Wer die Möglichkeit nutzen und mit Investoren in direkten Kontakt kommen möchte, kann sich noch bis 10. Oktober beim Forum Unternehmerkapital (www.forum-unternehmerkapital.de) bewerben. Sechs vorab von einer Jury ausgewählte Teams bekommen die Gelegenheit, ihr Vorhaben vor einem ausgewählten Kreis von Investoren zu präsentieren.

Bild: GesaD  / pixelio.de
Heiko Frank

Heiko Frankist akkreditierter Berater der Weltbank, der EU und der UN. Seit Oktober 2007 ist er Mitglied des Executive Committee der Tefen Management Consutling Group (vormals Consultatio Venture Consulting AG).

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kritik an Freizeit-Generation und dumme Chatbots – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kritik an Freizeit-Generation und dumme Chatbots – der Wochenrückblick

    Warum die unter 25-jährigen Arbeitnehmer mit konkreten Forderungen ankommen, Verständigungsprobleme mit Robotern und eine Startup-Technologie gegen Betrüger.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Flaschenpost setzt trotz Kritik weiter auf Wachstum Getränkelieferdienst

    Flaschenpost setzt trotz Kritik weiter auf Wachstum

    In einem Medienbericht wird dem Liefer-Startup vorgeworfen, unseriös zu arbeiten. Flaschenpost reagiert mit Expansionsplänen und will bald den Break-even erreichen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Joint Ventures von BMW und Daimler sind eine Hochzeit aus Angst Mobilitätsdienste

    Die Joint Ventures von BMW und Daimler sind eine Hochzeit aus Angst

    Dass zwei so große Rivalen ihre digitalen Dienste zusammenlegen, ist ungewöhnlich. Doch die Autobauer wollen lieber gemeinsam kämpfen als gegeneinander – aus Furcht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir wollen Player stärken, damit nicht Amazon das Gesundheitswesen übernimmt“ Digitale Patientenakte

    „Wir wollen Player stärken, damit nicht Amazon das Gesundheitswesen übernimmt“

    Aus Angst vor den Tech-Konzernen macht das Gesundheitsministerium Druck bei der digitalen Gesundheitsakte. Die Versicherung AOK startet nun einen neuen Versuch.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Checkliste: Die smarte SEO-Strategie für jedes Budget Sponsored Post

    Checkliste: Die smarte SEO-Strategie für jedes Budget

    Suchmaschinenoptimierung? Ist komplex, verwirrend und häufig eine kostspielige Angelegenheit. 7 SEO-Basics, die Startups auch mit wenig Geld meistern können.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Generation Z kommt auf den Arbeitsmarkt – und das ist kein Problem! Generationswechsel

    Die Generation Z kommt auf den Arbeitsmarkt – und das ist kein Problem!

    Ein Gründer hat Angst vor jungen Jobanwärtern. Ja, die unter 25-Jährigen kommen mit konkreten Forderungen – aber damit sind sie nicht alleine.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up