GS Connect: exist DHL Telekom Power to idea Personio firma.de Start Alliance Berlin Lexoffice HISCOX Swiss Outpost SCALE11 Oracle Netsuite KPMG - Smart Start Deutsche Bank Audible Salesforce vitra
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

iPhone-Nutzer geben mehr Geld für Apps aus

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Infografik

iPhone-Nutzer geben mehr für Apps aus

Einblick. Das Kaufverhalten bezüglich Apps unterscheidet sich bei Android- und iPhone-Nutzern deutlich. Erstere greifen lieber zu kostenlosen oder günstigen Apps.
26. April 2013 | Georg Räth
apps statista android iphone

iPhone-Nutzer zahlungsbereiter als Android-Pendant

Spannende neue Einblicke für App-Entwickler: Das Statistik-Portal Statista untersuchte das Kaufverhalten von Android- und iPhone-Nutzern bezüglich der Menge an Geld, das sie für Apps bereit sind zu zahlen. Dafür befragte Statista jeweils 2.000 Android- und iPhone-Nutzer über den Konsum der vergangenen acht Wochen.

Dabei bestätigte sich der bereits seit Längerem anhaltende Trend, dass sich Android-Nutzer sehr viel seltener kostenpflichtige Apps (34,8 Prozent der Befragten) als die Gruppe der iPhone-Nutzer (45,2 Prozent) zulegen.

In der Gruppe der zahlungsbereiten Nutzer dominiert dementsprechend auch klar das iPhone die einzelnen App-Preisgruppen. Lediglich in der Preisklasse bis 99 Cent tummeln sich mehr Android- (10,1 Prozent) als iPhone-User (7,2 Prozent). Am stärksten wird der Unterschied der Zahlungsbereitschaft bei Apps ab sechs Euro deutlich, für die gerade einmal 3,3 Prozent der Android-User, aber 8,6 Prozent der iPhone-User bereit waren zu zahlen.

Fazit

Der Grund für diese Ungleichverteilung der beiden Nutzergruppen dürfte unter anderem der Preisunterschied der Android- und iPhone-Geräte sein. Wer mehr für ein iPhone ausgibt oder ausgeben kann, ist potenziell auch bereit, mehr Geld in entsprechende Apps zu investieren. Weiterhin ist das Angebot von kostengünstigen, kostenlosen, Freemium- und werbefinanzierten Apps bei Android höher. Nicht zuletzt beeinflussen sich beide Faktoren auch untereinander.

Für App-Entwickler stellt sich damit seit längerem die Frage: Lieber in eine zahlungsbereitere Zielgruppe mit einheitlichen Standards bei der Programmierung investieren, oder in den Marktführer (Android besitzt zur Zeit etwa 75 Prozent Marktanteil) mit all den negativen Seiten wie geringeren Einnahmen, Unterstützung verschiedener Geräte und Betriebssystem-Versionen und so weiter.

Bild: Statista

Unternehmen in diesem Artikel

  • Apple
  • Google
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Georg Räth

Georg Räth wurde im Februar 2010 Teil der Gründerszene-Redaktion und kümmert sich um Themen wie Gadgets, Games und Tech. Davor studierte er Medieninformatik an der BHT Berlin.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up Cyber Innovation

    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up

    Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr hat in Berlin-Moabit seine Räumlichkeiten eingeweiht. Jetzt werden Startups mit guten Ideen gesucht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain