apple_iphone
apple_iphone Apple-Chef Tim Cook bei der Vorstellung des iPhone 6s im Jahr 2015.

Der US-Wahlsieger Donald Trump und der kalifornische Elektronikkonzern Apple waren im Wahlkampf keine großen Freunde. Trump hatte Apple mit Strafzöllen auf seine iPhones gedroht, da der Konzern diese nicht in den USA, sondern in Asien produzieren lässt. Apple hatte Trumps Republikanern Spenden und technische Unterstützung für ihren Parteitag versagt.

Doch bereits im Juni hatte Apple laut einer Meldung der japanischen Agentur Nikkei Asian Review bei seinen beiden asiatischen Auftragsfertigern Foxconn und Pegatron angefragt, ob eine Verlagerung von Teilen der Produktion in die USA möglich ist. Augenscheinlich eine Vorsichtsmaßnahme für den Fall, dass ein Präsident Trump seine Drohung wahr macht, Elektronikimporte aus Asien mit einem Strafzoll von 35 Prozent zu belegen.

Laut der Agentur verweigerte der kleinere der beiden Auftragsfertiger, die taiwanesische Firma Pegatron, diese Anfrage. Die Verlagerung der Endfertigung ist aus Sicht des Unternehmens nicht möglich. Foxconn prüfte dagegen tatsächlich – und kam laut Agentur zu dem Ergebnis, dass sich die Kosten für die Gerätefertigung mehr als verdoppeln würden.

Zuliefererstruktur fehlt komplett

Aktuell kostet die Produktion eines iPhone 7 Apple laut einer Aufstellung der Zulieferer-Analysten von IHS Markit 224 Dollar und 80 Cent – verkauft werden die Geräte in den USA für 649 Dollar. Doch wie hoch wäre der Zoll? Würde er auf die internen Importpreise berechnet oder auf den Endgerätepreis im Laden aufgeschlagen? Egal wie, Apple könnte sich dafür entscheiden, den Zoll zu bezahlen und als Preisaufschlag ganz oder teilweise an die Konsumenten weiterzureichen. Oder aber seine Produktion in die USA zu verlagern – und damit höhere Lohnkosten in der Endfertigung in Kauf nehmen.

Das iPhone wurde jedoch noch nie in den USA produziert. Die Zuliefererstruktur, die die Produktion in Asien so effizient macht, fehlt komplett. Auch können Zulieferer ihre Chip- und Displayfabriken nicht einfach ebenfalls in die USA verlegen: Eine einzige Fabrik kostet bis zu fünf Milliarden Dollar und benötigt bis zu drei Jahre Bauzeit. Zudem sind große Chipfabriken mit der Produktion von Apples Aufträgen schlicht nicht ausgelastet: Apple produziert einen Großteil seiner Chips saisonabhängig, im Frühjahr vor dem Start eines neuen iPhones bestellt der Konzern relativ wenig.

Deswegen müsste Apple für eine Produktion in den USA seine Logistik komplett umstellen. Bislang fliegt der Konzern seine fertigen Produkte mithilfe von Dienstleistern wie FedEx ein, um die Verzögerungen zwischen Produktion und Verkauf und damit die Kapitalbindung so kurz wie möglich zu halten. In einen einzigen Frachtflieger passen je nach Typ etwa 450.000 bis 600.000 iPhones.

Als Alternative könnte Apple auch Teile-Pakete zusammenstellen und die vorgefertigten Teile dann per Flieger zu einem Fabrikationsstandort in den USA schaffen. Dort könnten dann US-Arbeiter die Endfertigung übernehmen. Ähnlich agieren bereits Autobauer in Staaten wie Brasilien, die Strafzölle für fertige Endprodukte, nicht aber für Teile verlangen.

Fertigungs-Jobs nicht gut bezahlt

Doch sind diese Fertigungs-Jobs weder hoch bezahlt noch besonders qualifiziert. Die Endfertigung in den USA würde also nicht dazu beitragen, dass ein wesentlich größerer Teil der Wertschöpfung bei der iPhone-Produktion in die USA verlagert würde. Trump übersieht bei seiner populistischen Forderung: Ein Smartphone wie das iPhone ist eines der internationalsten Produkte überhaupt.

Laut der IHS-Analyse liefern über 18 Zulieferer Komponenten für das Gerät: Die CPU wird in Chip-Fabriken in Singapur und Taiwan hergestellt. Modemchips stammen von Intel und werden teils in den USA, teils in Asien produziert. Die Displays stammen aus Japan und China, die Akkus ebenfalls. Kurz: Von den 224 Dollar Produktionskosten für das Gerät gibt Apple knapp 220 für den Teileeinkauf aus. Die Kosten für die Endproduktion betragen gerade einmal fünf Dollar pro Gerät für Lohn und Verpackung.

Sollten diese Kosten in den USA wesentlich höher sein, würde sich für Apple zudem ein Investment in Robotertechnologie für die Endfertigung rechnen. Der Konzern forscht bereits in diese Richtung und hat diverse Patente etwa für das Fräsen und Polieren von Teilen oder für Verpackungstechnik angemeldet. Um eventuelle höhere Kosten abzufedern, würde der Konzern aller Wahrscheinlichkeit ohnehin nur diejenigen Geräte in den USA produzieren, die auch für den Heimatmarkt bestimmt sind. Ähnlich agiert der Konzern bereits bei seinem MacBook.

Auch hier gilt: Die meisten Teile für die Laptops stammen nicht aus den USA. Die Endfertigung in Texas bringt also keine wesentlich höhere Wertschöpfung in den Heimatmarkt zurück. „Made in USA“ ist für Apple vor allem ein Marketing-Instrument.

Bild: Getty Images / Stephen Lam

Dieser Artikel erschien zuerst bei Die Welt.