(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Swiss Outpost Vitra fiverr Gründerplattform SCALE11 TechBoost by Telekom Start Alliance Berlin firma.de exist Oracle NetSuite DHL signals Personio Power to idea Deutsche Bahn KPMG Colliers International Ryte Deutsche Bank Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Hiscox PwC NextLevel Audible Lexoffice Salesforce Telekom Weberbank Microsoft
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel |

Sechsstelliger Betrag für Rechts-Startup Jurato

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Erste Finanzierung

Sechsstelliger Betrag für Rechts-Startup Jurato

. Jurato will juristische Beratung vereinfachen: Der Marktplatz verbindet Mandanten mit Fachanwälten. Nun gibt es einen sechsstelligen Betrag von einem Fachverlag.
16. September 2014 | Hannah Scherkamp
Jurato-Management: Luis Höfer, Philipp von Bülow und Alexander Gloning (von links nach rechts)

Jurato-Management: Luis Höfer, Philipp von Bülow und Alexander Gloning (von links nach rechts)

Jurato: Angebote hunderter Fachanwälte

Sich im Streitfall juristisch beraten oder vertreten lassen? Viele Menschen schrecken davor zurück, haben Angst vor hohen Kosten, langen Prozessen und viel Papierkram.

Jurato will juristische Beratung nun einfacher und transparenter machen. Über einen Marktplatz bringt das Berliner Startup Mandanten und geprüfte Fachanwälte zusammen. Dazu müssen Nutzer in drei Schritten ihren Streitfall schildern. Anschließend erhalten sie Angebote von mehreren Juristen, aus denen sie wählen können. Einige hundert Fachanwälte sind bereits auf Jurato registriert.

Gegründet wurde Jurato im September 2013 von Philipp von Bülow, Alexander Gloning sowie Philipp Venohr, der das Startup allerdings nur als Gesellschafter unterstützt. Gleich zu Beginn ergänzte Luis Höfer als CTO die operative Geschäftsführung. Anfangs wurde Jurato vom ProSiebenSat.1-Accelerator in München unterstützt, im Dezember 2013 zog das Team – zu dem mittlerweile 12 Mitarbeiter zählen – nach Berlin um.

Anzeige

In der ersten Finanzierungsrunde konnte Jurato nun einen mittleren sechsstelligen Betrag von einem Business Angel und dem Fachverlag Ebner aus Ulm einsammeln. Bislang verdient das Berliner Startup allerdings kein Geld – die Vermittlung ist noch kostenlos. „In einem nächsten Schritt werden die Anwälte eine fixe Provision für die Vermittlung zahlen“, erläutert Mitgründer Philipp von Bülow gegenüber Gründerszene.

Doch was, wenn die Mandanten die Plattform bei der Vermittlung umgehen und so die Provision entfällt? „Wenn wir als Plattform dazwischen stehen, fühlen sich die Nutzer sicherer, weil sie einen festen Preis zugesichert bekommen“, ist von Bülow überzeugt. „Außerdem sollen die Anwälte die Vermittlungsprovision an uns abtreten, nicht die Mandanten. Anwälte können uns nicht umgehen, weil sie die Kontaktdaten der Mandanten erst sehen, wenn der Nutzer ‚Beauftragen‘ gedrückt hat.“

Langfristig will Jurato aber ohnehin zu einer Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) werden, erzählt von Bülow: „Mit dem eingesammelten Geld wollen wir unser Produkt weiterentwickeln, ins Marketing und in Personal investieren.“

Bild: Olivia Von Bülow
Hannah Scherkamp

Hannah Scherkamp gehört seit Januar 2014 zum Gründerszene-Team. Sie besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Vor ihrem Master an der Ludwig-Maximilians-Universität studierte sie an der Universität Passau.

facebook email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 22. Februar 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 22. Februar 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    5 tolle Jobmöglichkeiten für Newbies und Profis! Jobs der Woche

    5 tolle Jobmöglichkeiten für Newbies und Profis!

    So vielfältig war das Angebot noch nie: Ob VC-Praktikant, Redakteur oder Key Account Manager – hier ist vor allem für Karrierestarter viel dabei!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Netflix-Filme für Startup-Freaks Für das Wochenende

    10 Netflix-Filme für Startup-Freaks

    Motivationskick gefällig? Diese Dokumentarfilme porträtieren inspirierende Gründer und zeigen, wie sie – mal besser, mal schlechter – mit Herausforderungen umgehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mietright-Macher starten neue Rechtsplattformen – und benennen sich um Exklusiv

    Mietright-Macher starten neue Rechtsplattformen – und benennen sich um

    Rechtsansprüche einfordern soll so einfach sein wie Pizza bestellen, sagt Mietright. Dazu baut es neue Services. Ein Weg, den auch andere Legaltech-Startups gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Millionenfinanzierung für die Zenloop-Gründer Feedback-Software

    Millionenfinanzierung für die Zenloop-Gründer

    Die ehemaligen Flaconi-Macher sammeln mit ihrem zweiten Startup erstmals Fremdkapital ein. Damit wollen sie mehr Mitarbeiter einstellen und expandieren.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mehrere Firmen stoppen Werbung auf YouTube Während du schliefst

    Mehrere Firmen stoppen Werbung auf YouTube

    Die Video-Plattform hat ein Pädophilie-Problem. Außerdem: Mietright-Macher starten neue Rechtsplattformen und Finanzspritze für Lieferservice DoorDash.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up