GS Connect: fiverr KPMG PwC NextLevel signals Billomat Salesforce Oracle NetSuite Weberbank Green Challenge TechBoost by Telekom exist Hiscox Colliers International Vitra Deutsche Bank DHL Microsoft Gründerplattform Shopify Start Alliance Berlin Deutsche Bahn Hypermotion firma.de Audible Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Lexware
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Kickbase ein Jahr nach „Die Höhle der Löwen“ – was ist seitdem passiert?

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Fußballmanager

Kickbase ein Jahr nach „Die Höhle der Löwen“ – was ist seitdem passiert?

Interview. In den USA sind Fantasy-Football-Manager ein Millionengeschäft. Hierzulande versucht sich etwa Kickbase daran und trat 2016 bei DHDL auf. Was wurde aus dem Startup?
30. November 2017 | Georg Räth
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Das Team von Kickbase bei DHDL: Anatol Korel (2.v.r.) präsentiert die App.

Mit einer Fußballmanager-App wollten die Kickbase-Macher rund um Anatol Korel vor einem Jahr die Investoren von „Die Höhle der Löwen“ überzeugen. Ein Investment gab es nicht. Stattdessen machte sich Löwe Frank Thelen über das Wachstum lustig, bezeichnete das Startup gar als „Fail“. Doch inzwischen konnten die Gründer große Partner und neue Nutzer gewinnen, auch ohne Löwen-Geld.

Anatol, vor einem Jahr seid ihr bei „Die Höhle der Löwen“ aufgetreten. Was ist seitdem passiert?

Eine Menge. Das wichtigste ist unsere Kooperation mit Sky, daran haben wir lange gearbeitet. Ursprünglich waren wir ja nur eine App, heute haben wir mit Sky eine Web-App unseres Bundesligamanagers an den Start gebracht. Wir denken auch über Formate zum Thema Fantasy Football im TV nach.

Die Ausstrahlung von DHDL dürfte euch damals viele Nutzer beschert haben. War das Wachstum nachhaltig? Hat sich der Auftritt also gelohnt?

Traffic for free abzusahnen lohnt sich immer. Wir haben viele Downloads bekommen und waren dadurch gut gerankt in den Charts. Die nachhaltigen Nutzer kommen über die Platzierung in den Charts. Die TV-Zuschauer, die sich die App geladen haben, waren weniger nachhaltig, weil sie oft nur aus Neugier die App herunterladen und schnell inaktiv werden.

Anzeige
Mit Sky bietet ihr jetzt eine Web-App an. Vor einem Jahr meintest du, dass nur eine Smartphone-App Sinn ergeben würde.

Das stimmt, aber in Gesprächen mit großen Medienhäusern kam immer wieder eine Web-Version zur Sprache. Denn Sport1, Kicker, Bild und viele weitere haben eine starke Web-Präsenz.

Was hat also Sky davon, ein Managerspiel im Netz anzubieten?

Sie haben in diesem Jahr das neue Sportportal Skysport.de gestartet. Sie hatten am Anfang natürlich kaum Leserschaft. Über die TV-Kanäle könnten sie zwar Leser anlocken, aber die Nutzer sind bereits bei Kicker oder Spox, also warum sollten sie wechseln? Mit Kickbase gibt es einen Grund, auf Skysport zu gehen.

Vor einem Jahr hattet ihr noch eine sehr ähnliche Kooperation mit Eurosport. Was ist daraus geworden?

Eurosport durfte unseren Manager auf seiner Seite anbieten. Damals war das allerdings nur eine total abgespeckte Version, man konnte sich registrieren und seine Mannschaft zusammen stellen, aber kaum etwa managen. Danach wurde man in die App geleitet. Eurosport hat also Nutzer für uns geworben und dafür einen Anteil an den Einnahmen bekommen. Seitdem wir mit Sky kooperieren, arbeiten wir nicht mehr mit Eurosport zusammen.

DHDL 2017: So viel hat jeder Löwe investiert

Resümee : DHDL 2017: So viel hat jeder Löwe investiert

In der vierten Staffel Die Höhle der Löwen haben die Investoren in insgesamt 40 Startups investiert. Was die Zuschauer nicht erfuhren: Zahlreiche Deals platzten.

Wie funktioniert euer Geschäftsmodell inzwischen? Euer US-Vorbild, Fantasy Football, basiert darauf, dass Nutzer echtes Geld in die Hand nehmen und ein Teil davon an die Entwickler geht.

In den USA setzen die Nutzer wie beim Poker echtes Geld auf ihre Teams. Da winken teilweise Millionengewinne. Das ist im europäischen Markt nicht möglich, hier gilt das als Glücksspiel, in den USA als Geschicklichkeitsspiel. Wir verstehen unser Spiel als Retention-Tool. Und außen herum bauen wir eine Fußball-Plattform, mit Ticker und Berichterstattung. Unsere Haupteinnahmequelle ist deshalb die Premium-Mitgliedschaft. Wie bei Spotify erhalten diese Premium-Nutzer zusätzliche Features, etwa Live-Daten. Man kann aber auch umsonst spielen.

Ihr wollt also mit Plattformen wie etwa Onefootball konkurrieren. Wie viele Nutzer habt ihr denn derzeit? Vor einem Jahr waren das etwa 150.000 aktive.

Derzeit sind wir bei 250.000 Nutzern.

Ihr wolltet euch jährlich verdoppeln. Das ist jetzt nicht ganz der Fall.

In den ersten Jahren haben wir uns verdrei- und vervierfacht. Aber natürlich geht dieses Wachstum irgendwann runter. Wir sind aber sehr zufrieden, weil wir sehen, dass immer mehr Nutzer zu zahlenden Nutzern werden und das Produkt über einen langen Zeitraum nutzen. Und das alles organisch, ohne richtiges Marketing. Ich habe lieber ein konstantes Wachstum aus eigenen Mitteln, als ein künstliches durch externe Investments und Marketing.

Vor einem Jahr habt ihr zwei Investoren ins Boot geholt. Ist es also dabei geblieben?

Kurz nach der Ausstrahlung von DHDL haben wir eine kleine Brückenfinanzierung mit zwei Business Angels für die Entwicklung der Web-App reingeholt. Seitdem haben wir aber nichts mehr reingeholt. Für uns sind Partner interessant, die ein Netzwerk mitbringen.

Von den DHDL-Löwen kam also auch nach der Ausstrahlung der Sendung nichts mehr?

Nein, wir hatten keinerlei Kontakt. Ich würde auch behaupten, dass keiner der Löwen in unser Team gepasst hätte.

So funktionieren die Vertriebswege der Löwen

DHDL: So funktionieren die Vertriebswege der Löwen

In der TV-Show überbieten sich die Investoren gegenseitig damit, wer die besten Vertriebswege hat. Hier erzählen die Startups, wie sie in den Handel kamen.

Bild: VOX / Bernd-Michael Maurer
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();