(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Swiss Outpost PwC NextLevel SCALE11 Telekom TechBoost by Telekom Vitra Weberbank KPMG firma.de Start Alliance Berlin Oracle NetSuite Hiscox Microsoft DHL Audible exist fiverr Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Colliers International signals Salesforce Personio Deutsche Bank Lexoffice Deutsche Bahn Gründerplattform Ryte Power to idea
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel | News |

Kinnevik Online Ventures steigt bei Wimdu ein, Erneuter Seedmatch-Rekord mit Easycard

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Gründerszene Today

Nachrichten. Kinnevik Online Ventures steigt bei Wimdu ein, Erneuter Seedmatch-Rekord mit Easycard
8. März 2012 | Kersten A. Riechers
Gründerszene Today

Kinnevik Online Ventures steigt bei Wimdu ein, Easycard hat in nur 36 Minuten einen neuen Seedmatch-Rekord aufgestellt und Trustyou gewinnt Accor als weltweiten Kunden.

Kinnevik Online Ventures steigt bei Wimdu ein

Die Privatzimmervermittlung Wimdu (www.wimdu.com) hat das Stammkapital erhöht und einen neuen Gesellschafter aufgenommen, das zeigt der aktuelle Blick ins Handelsregister. Neu an Bord ist die Kinnevik Online Ventures, die zusätzlich zum Altgesellschafter Investment AB Kinnevik (www.kinnevik.se) auftritt. Insgesamt hält Kinnevik nun 21 Prozent der Anteile von Wimdu. Im Sommer 2011 steckte der schwedische Investor gemeinsam mit Rocket Internet (www.rocket-internet.de) rund 90 Millionen US-Dollar in die Plattform.

Erneuter Seedmatch-Rekord mit Easycard

Seedmatch-Investments gleichen mittlerweile Konzerten extrem beliebter Bands – zumindest was die Zeit betrifft, in der die Tickets vergriffen sind. In der Rekordzeit von 36 Minuten erreichte nun Easycard das Finanzierungsziel von 50.000 Euro über die Crowdfundingplattform Seedmatch (www.seedmatch.de). 143 Investoren trugen wenige Zeit später die maximale Fundingsumme von 100.000 Euro zusammen. Easycard vereinfacht das Kaufen von Versicherungen für einzelne Geräte und reduziert dabei die benötigten Daten, die für die Versicherung erhoben werden.

Trustyou scannt alle Accor-Hotels

 Die auf Hotelbewertungen spezialisierte Firma TrustYou (www.trustyou.com) hat einen namhaften Großkunden überzeugen können: Künftig „überwachen“ die Münchner alle weltweiten Wertungen zu Accor-Hotels – das sind etwa 3300 in 90 Ländern. Besondere Herausforderung sind die 15 Sprachen, in denen Ergebnisse einlaufen. TrustYou entwickelt dazu seine Semantik beständig weiter, Ende 2011 kam auch Japanisch hinzu.

Geschäftsführer Strobl verlässt Myskoob

Das E-Book-Startup MySkoob (www.myskoob.com) verliert einen Geschäftsführer: Christian Georg Strobl verlässt das Unternehmen nicht nur als Geschäftsführer, sondern auch als Gesellschafter. Bis auf einen symbolischen Beitrag verkauft Strobl alle seine Anteile an die verbleibenden Geschäftsführer Dan Bender und Stefan Krause-Palfner. Sie wollen das Unternehmen nach einer „grundlegenden Strategieänderung“ nun als Doppelspitze fortführen.

Gutefrage besetzt wichtige Positionen neu

Die Frage- und Antwort-Community Gutefrage (www.gutefrage.net) hat einen neuen CTO: Matthias Patzak verantwortet ab sofort alles Technische und wird dabei von einem 22-köpfigen Team unterstützt. Patzak kommt von AutoScout24, wo er in ähnlicher Position arbeitete. Ebenfalls neu besetzt ist die Stelle des Produktmanagers. Martin Ströbele übernimmt die Leitung der Produktentwicklung und berichtet direkt an die Geschäftsführung. Zur Unternehmensgruppe gehören auch die Portale Cosmiq, Helpster und Pointoo (www.pointoo.de).

Wired erzählt die Samwer-Geschichte

Es geht ihnen nicht ums Geld – denn dann hätten sie längst aufhören können – es geht ihnen ums Gewinnen, um den Erfolg: Die pressescheuen Samwer-Brüder Alexander und Oliver haben sich für das Wired-Magazin zum Interview bitten lassen. Das alles domininierende Thema kann auch hier dem Titel entnommen werden: Inside The Clone Factory. Lesenswert auch die ergänzende E-Mail von Oliver Samwer, die Wired erhielt, als der Artikel bereits im Druck war.

Kersten A. Riechers

Kersten A. Riechers ist Diplom-Online-Journalist und Gründer von quäntchen + glück, einer Agentur für Online-Kommunikation, sowie der grünen Partyreihe Organic Disco. Von Juli 2009 bis Mai 2013 war er Nachrichten-Redakteur bei Gründerszene.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie ein smartes Geschäftskonto Gründer in Finanzfragen unterstützt Sponsored Post

    Wie ein smartes Geschäftskonto Gründer in Finanzfragen unterstützt

    Finanz-Management ist für viele ein leidiges Thema – muss es aber nicht sein. Wie ausgerechnet das Geschäftskonto dabei helfen kann, finanzielle Fauxpas zu vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kritik an Freizeit-Generation und dumme Chatbots – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kritik an Freizeit-Generation und dumme Chatbots – der Wochenrückblick

    Warum die unter 25-jährigen Arbeitnehmer mit konkreten Forderungen ankommen, Verständigungsprobleme mit Robotern und eine Startup-Technologie gegen Betrüger.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Flaschenpost setzt trotz Kritik weiter auf Wachstum Getränkelieferdienst

    Flaschenpost setzt trotz Kritik weiter auf Wachstum

    In einem Medienbericht wird dem Liefer-Startup vorgeworfen, unseriös zu arbeiten. Flaschenpost reagiert mit Expansionsplänen und will bald den Break-even erreichen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Joint Ventures von BMW und Daimler sind eine Hochzeit aus Angst Mobilitätsdienste

    Die Joint Ventures von BMW und Daimler sind eine Hochzeit aus Angst

    Dass zwei so große Rivalen ihre digitalen Dienste zusammenlegen, ist ungewöhnlich. Doch die Autobauer wollen lieber gemeinsam kämpfen als gegeneinander – aus Furcht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir wollen Player stärken, damit nicht Amazon das Gesundheitswesen übernimmt“ Digitale Patientenakte

    „Wir wollen Player stärken, damit nicht Amazon das Gesundheitswesen übernimmt“

    Aus Angst vor den Tech-Konzernen macht das Gesundheitsministerium Druck bei der digitalen Gesundheitsakte. Die Versicherung AOK startet nun einen neuen Versuch.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Checkliste: Die smarte SEO-Strategie für jedes Budget Sponsored Post

    Checkliste: Die smarte SEO-Strategie für jedes Budget

    Suchmaschinenoptimierung? Ist komplex, verwirrend und häufig eine kostspielige Angelegenheit. 7 SEO-Basics, die Startups auch mit wenig Geld meistern können.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up