GS Connect: SCALE11 HISCOX Telekom Deutsche Bank Personio DHL Oracle Netsuite Audible vitra firma.de Start Alliance Berlin exist Salesforce Swiss Outpost Power to idea KPMG - Smart Start Lexoffice
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | Interviews |

Kochzauber Unpacking und Selbstversuch

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Kochzauber Unpacking und Selbstversuch

Video-Vorstellung. Joel Kaczmarek testet das neue Startup von Project A
21. Mai 2012 | Georg Räth
kochzauber, project a ventures, abomodell für lebensmittel, joel kaczmarek, mareike jahr, founders link, selbstversuch, unpacking

Kochzauber (www.kochzauber.de) ist das neue Startup des Company-Builders Project A Ventures (www.project-a.com). Gründerszene-Chefredakteur Joel Kaczmarek wagte daheim nach Feierabend zusammen mit seiner Freundin, Mareike Jahr von FoundersLink (www.founderslink.com), den Selbstversuch und griff statt Mikrofon zum Kochlöffel.

Gründerszene wagt den Kochzauber-Selbstversuch

Der Berliner Inkubator Project A Ventures scheint eine Vorliebe für Startups im Lebensmittelbereich zu haben. Nach dem Wein-Startup Wine in Black wagten sich die Ex-Rocket-Internet-Akteure nun mit Kochzauber an das Thema Ernährungs- und Lieferkonzepte. Kochzauber-Kunden erhalten mit der Kochzauber-Box die Möglichkeit, sich die Zutaten und das Rezept eines Gerichts direkt nach Hause liefern zu lassen. Der Preis dieser Box liegt je nach Gericht zwischen 20 und 40 Euro.

Es gibt doch nichts Schöneres als Produkte zum Anfassen. Im Gründerszene-Selbstversuch ließ sich Chefredakteur Joel Kaczmarek das Kochzauber-Paket nach Hause schicken, um mit professioneller weiblicher Hilfe von FoundersLink-Associate Mareike Jahr die Box auf Herz und Nieren zu testen. Lebensmittel frisch? Anleitung verständlich? Preis angemessen? Dies und mehr im Video!

Personen in diesem Artikel

  • Joel Kaczmarek
    Joel Kaczmarek

    Gründer & Chefredakteur Digital Kompakt

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Kochzauber
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Georg Räth

Georg Räth wurde im Februar 2010 Teil der Gründerszene-Redaktion und kümmert sich um Themen wie Gadgets, Games und Tech. Davor studierte er Medieninformatik an der BHT Berlin.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment Forscher enttäuscht

    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment

    International sorgte Finnland mit seinem Grundeinkommen-Experiment für viel Aufsehen. Nun beendet das Land das Projekt – die Forscher sind enttäuscht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain