GS Connect: Lexware TechBoost by Telekom exist Microsoft Siemens-Betriebskrankenkasse SBK DHL Weberbank Audible Deutsche Bahn Green Challenge Salesforce Hiscox signals PwC NextLevel Vitra Colliers International Billomat Shopify firma.de Start Alliance Berlin Oracle NetSuite Deutsche Bank Gründerplattform KPMG Hypermotion fiverr
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Leserkommentare: Was ihr diese Woche zu sagen hattet

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Leserkommentare

Was Ihr diese Woche zu sagen hattet

Einblick. eSports sind schon lange auf dem Vormarsch! Und: Der Senat ist Schuld, dass staatliche Zuschüsse nicht genutzt werden. Eure Kommentare zur Woche.
15. Februar 2015 | Kim Richters
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Schreibmaschine

Bild: Marvin Siefke / pixelio.de

137 Millionen Euro vom Staat warten immer noch auf Investoren und Gründer

Seit 2013 können Investoren einen Zuschuss von 20 Prozent auf ihr Startup-Investment erhalten. Nur wenige nehmen das Angebot des Staates an: Bislang wurden erst knapp über 13 Millionen Euro abgerufen.

Andreas Kitzing kommentiert unter dem Artikel: „Erfahrungsbericht aus Gründer-Perspektive: Wir haben uns mit Sponsoo – einem online Marktplatz für Sport-Sponsoring – für INVEST beworben. Der Bewerbungsprozess war recht simpel und hat nicht viel Zeit in Anspruch genommen. Die Rückmeldung, dass wir dabei sind, kam etwa vier Wochen später. Für ein Förderprogramm macht alles einen extrem unbürokratischen Eindruck. Als INVEST-förderfähiges Unternehmen sind wir jetzt im Verzeichnis vom Business Angel Netzwerk Deutschland aufgeführt und bekommen von dort laut Google Analytics regelmäßig Besucher auf unsere Website, die sich in der Regel vor allem für unsere Investor-Relations-Page interessieren. Zum weiteren Prozess können wir (noch) keine Aussage treffen, da wir bisher über aktive Gesellschafter und andere Fördergelder finanziert sind und somit die Förderung noch nicht in Anspruch nehmen konnten.“

Johnny Cage schreibt auf Facebook: „Allgemein ist es besser den Staat rauszuhalten. Die meisten Gründer sind libertär eingestellt und da ist man eher gegen staatliche Steuerumverteilungsprozesse jeglicher Art. Von daher kann ich es nachvollziehen, dass viele Startups diese Zuschüsse nicht in Anspruch nehmen wollen.“

Auch auf Facebook schreibt Daniel Bödger: „’Abgerufen‘ hört sich immer so an, als ob wir Startups es nicht beantragen – es ist aber genau umgekehrt. Es wurde mehr als genug beantragt – aber Senat und Entscheider lehnen es entweder ab oder schaffen es nicht [die Anträge] zu bewilligen, da Unmengen an sinnlosen und nutzlosen Papieren benötigt werden.“

„Wer als erster eine App für eSports herausbringt, wird Milliardär“

Virtual Reality, eSports, Wearables: Was bewegt die Entwickler in den kommenden Jahren? Gründerszene hat sich für euch in der Gaming-Szene umgehört und sprach unter anderem mit Innogames und Goodgame Studio.

Vormann Leiss schreibt unter dem Artikel: „[…] Samsung hat seit 2000 ein eSports-Team (Samsung Khan früher Starcraft Broodwar, heute Starcraft 2) und die Peripherie-Hersteller wie Asus, Razer, HyperX oder Roccat profitieren natürlich ungemein vom Hype, den Events wie die LCS, WCS oder The International erzeugen. Aber ich denke, weder Samsung noch eine der anderen genannten Firmen wird eine eSports-App entwickeln, die eine Milliarde Dollar Wert haben wird. Ich denke, das wirklich Spannende im eSports-Markt ist momentan ‚Twitch‘ aus ‚Gründerszene-Perspektive‘.“

Ebenfalls unter dem Artikel schreibt Niko Saborowski: „[…] eSport gibt es schon ewig in Deutschland. Früher noch auf GIGA. Daraus haben sich unter anderem Projekte wie Rocketbeans oder TaKeTV entwickelt. Dahinter steckt außerdem eine Community, die immer wieder niedergemacht wurde. Egal ob als Nerd oder Amokläufer. Gott sei Dank gibt es aber ‚The Big Bang Theory‘ und Analysten, die durch Spiele wie ‚League of Legends‘ plötzlich feststellen, dass in der Gaming-Branche ja richtig was abzufassen ist. Die eSport-Szene ist schon lange professionalisiert. […]“

Auf Facebook schreibt Cjay Young: „Natürlich ist eSports in Deutschland noch nicht das, was es in Asien darstellt. Aber die ESL One in Frankfurt, im Fußballstadion mit mehr als 35.000 Zuschauern vor Ort, war ein Meilenstein des deutschen eSports. Wenn man sich Europa anschaut, beispielsweise die Dreamhack in Schweden oder andere Events wie in Katowice in Polen oder in Budapest, stellt man fest: eSports ist auf dem Vormarsch und wird der einen oder anderen ‚echten‘ Sportart ordentlich den Rang ablaufen.“

Warum Registrierungsbestätigungen per E-Mail ein Abmahnrisiko bergen

Das Amtsgericht geht von Werbung aus und für die wenigsten ist es nachvollziehbar: Laut Gerichtsurteil sind E-Mail-Bestätigungen nach der Registrierung eines Benutzerkontos abmahnfähig. In Panik sollten Websitebetreiber aber nicht verfallen.

Joachim Schönke schreibt auf Facebook: „Es fehlt nur noch, dass man als Unternehmen keine Briefe mehr per Post zu senden darf, wenn diese werblich sind. Dann hat man es geschafft: Die analoge und traditionelle Welt bleibt wie sie ist, Wettbewerb kann nicht mehr entstehen. Und Alt-Unternehmen können wie gehabt weitermachen. Toll? Verbraucherschutz? Nein, sehr konkrete Behinderung von neu aufkommenden Wettbewerbern. Der Verbraucherschutz ist nur ein ‚beliebter‘ Vorwand.“

Bilder von oben nach unten:  © panthermedia.net / Sven Weber,  Namensnennung Bestimmte Rechte vorbehalten von wuestenigel, © panthermedia.net / Ion Chiosea
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();