GS Connect: Telekom Lexoffice Salesforce Colliers Audible SCALE11 Power to idea exist KPMG - Smart Start Personio Swiss Outpost Deutsche Bank Oracle Netsuite HISCOX DHL Start Alliance Berlin firma.de vitra
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Kreditech bekommt zehn Millionen von der Weltbank

FinTech
allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Scoring-Startup

Kreditech bekommt zehn Millionen Euro von der Weltbank

Newsartikel. Kreditech stockt seine Serie C auf: Zehn Millionen Euro kommen von der Entwicklungsbank IFC. Ein „besonders kritischer Investor“, wie das umstrittene Startup betont.
24. März 2016 | Niklas Wirminghaus

IFC-Zentrale in Washington: Die Weltbank-Tochter investiert in Kreditech

Ursprünglich wollte Kreditech mit seiner Serie C einmal 150 Millionen Euro einsammeln. Mit 82,5 Millionen, die das Hamburger Scoring-Startup im Herbst von Peter Thiel und J.C. Flowers bekam, blieb man jedoch deutlich unter der Zielmarke. Jetzt geht es immerhin ein Stück weiter in die richtige Richtung: Weitere zehn Millionen Euro für die Serie C bekommt Kreditech von der Internationalen Finanz-Corporation (IFC), die zur Weltbank gehört.

Die IFC, die auch schon in die Rocket-Unternehmen Lamoda und Dafiti investiert hat, fördert als Entwicklungsbank den privaten Sektor in Entwicklungs- und Schwellenländern. Das passt: Schließlich ist es die Vision von Kreditech, den „underbanked“ Kunden abseits westlicher Industrieländer Zugang zu Krediten und anderen Bankprodukten zu verschaffen. „Mit dem neuen Investment werden wir unsere Scoring-Technologie weiter vorantreiben, um unser Produktangebot weiter zu verbessern und auszuweiten“, lässt sich Alexander Graubner-Müller zitieren, der im November Mitgründer Sebastian Diemer als CEO abgelöst hatte.

Anzeige

Nach Aussage des Unternehmens soll das Geld insbesondere in eine neue Plattform namens Monedo fließen. Das Produkt errechne wie andere Kreditech-Produkte auch die Kreditwürdigkeit von Nutzern mithilfe von deren Daten aus sozialen Netzwerken, biete aber nicht nur Kredite, sondern auch eine elektronische Geldbörse und Lösungen zum Finanzmanagement. Bislang gibt es das Produkt in den beiden wichtigsten Kreditech-Märkten, Spanien und Polen. Russland, Tschechien und Mexiko sollen bald folgen.

Aus einer ganzen Reihe weiterer Länder – Australien, Peru, Kasachstan und der Dominikanischen Republik – hat sich Kreditech im vergangenen Jahr zurückgezogen. Dort rechneten sich die Produkte des Startups trotz aggressiver Wachstumsbemühungen offenbar einfach nicht. Gegenüber dem Handelsblatt erklärt CFO René Griemens den Rückzug so: „Wir setzen jetzt erst einmal auf ein etwas langsameres Wachstumstempo und mehr Nachhaltigkeit.“ Von einem Scheitern in diesen Märkten wolle er nicht sprechen, eher von einer „veränderten Strategie“.

Aber auch die scheint weiter viel Geld zu kosten. Nach Informationen von TechCrunch arbeiten die Hamburger gerade an einer weiteren, üppigen Kreditfinanzierung, die bis zum dritten Quartal 2016 stehen soll. Im Januar 2015 hatte Kreditech schon einmal 200 Millionen US-Dollar Fremdkapital von Victory Park Capital bekommen. Das Geld braucht Kreditech, um sein Kreditgeschäft am Laufen zu halten.

Anzeige

Die zehn Millionen Euro von der IFC kommen hingegen überwiegend in der Form von Eigenkapital. Die Weltbank-Tochter sei „ein besonders kritischer Investor und hat uns einer ausführlichen Risikoprüfung unterzogen“, betont Griemens. Gemeinsam mit dem Investor habe man sich auch auf eine „Responsible Lending Policy“ geeinigt. In der Vergangenheit wurden die exorbitant hohen Zinssätze der Kreditech-Mikrokredite immer wieder kritisiert.

Erstmals legt Kreditech auch Zahlen für das vergangene Jahr offen. Der Umsatz lag demnach 2015 bei 41,3 Millionen Euro, was ein 96-prozentiges Wachstum gegenüber dem Vorjahr bedeute. Noch vor zehn Monaten hatte das Startup allerdings – wie bei der Serie C – ganz andere Ziele ausgegeben: Damals hieß es, für 2015 erwarte man einen Umsatz von 50 bis 60 Millionen Euro.

Bild: AgnosticPreachersKid  – CC BY-SA 3.0; MItarbeit: Georg Räth

Unternehmen in diesem Artikel

  • Kreditech
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Niklas Wirminghaus

Niklas Wirminghaus ist Redakteur des Wirtschaftsmagazins Capital. Von 2013 und 2017 war er Teil des Gründerszene-Teams und Mitglied der Redaktionsleitung. Zuvor besuchte er die Henri-Nannen-Schule (mit Stationen bei FTD, Zeit, FAS, Spiegel Online) und studierte Politologie an der FU Berlin und der Duke University in Durham, USA.

facebook Twitter email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor Sponsored Post

    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor

    Startups können sich jetzt kostenfrei beim myGovernment-Portal anmelden und gemeinsam den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung gestalten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Stimmt das Klima im Team? Dieses Startup findet mit Slack die Antwort Investitionssrunde

    Stimmt das Klima im Team? Dieses Startup findet mit Slack die Antwort

    Ob ein Bewerber ins Unternehmen passt, fragen sich Manager täglich. Bunch.ai hat die Lösung gefunden – mithilfe eines Messengers. Nun gab es eine siebenstellige Runde.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Stress mit der Taxibranche: Warum Moia trotzdem am Plan festhält Start in Hamburg

    Stress mit der Taxibranche: Warum Moia trotzdem am Plan festhält

    1.000 Moia-Shuttle sollen bald durch Hamburg rollen. Ein Teil der Taxibranche wütet gegen den Vorstoß, ein anderer fährt eine ähnliche Strategie wie die VW-Tochter.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Frank Thelen wirbt für digitale Krankenversicherung  – die aktuellen Nachrichten Ticker

    Frank Thelen wirbt für digitale Krankenversicherung – die aktuellen Nachrichten

    Econa übernimmt Pets Deli +++ A16z plant Krypto-Fonds +++ Frank Thelen als Gesicht einer Ottonova-Kampagne

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain