Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Die Kurse von Bitcoin, Ether und Co. unterliegen seit Monaten starken Schwankungen. Am Dienstag verzeichneten die digitalen Währungen einen besonders starken Preisabfall: In nur 24 Stunden verloren die zehn größten Kryptowährungen mehr als 100 Milliarden US-Dollar an Wert. Zum Vergleich: Das ist so viel, wie Mc Donald’s oder Boeing vor einem Jahr wert waren. Ein Grund für den Einbruch könnte die Ankündigung chinesischer Regulierungsbehörden sein, bei Handelsplattformen stärker durchgreifen zu wollen. [Mehr bei Fortune, Reuters]
Savedroid aus Frankfurt setzt nun ebenfalls ganz auf den Kryptoboom. Mit der App sparen Nutzer Geld nach selbst festgelegten Regeln – zum Beispiel fünf Euro jedes Mal, wenn Donald Trump tweetet. Bald sollen mit der App auch Bitcoin oder Ether gespart werden können. Der Gründer erklärt in unserem Interview, warum. [Mehr bei Gründerszene]
Unter Leitung des New Yorker Generalstaatsanwalts Eric Schneiderman klagen 21 US-Bundesstaaten gegen die Entscheidung der FCC: Die Aufsichtsbehörde hatte im Dezember dafür gestimmt, das Prinzip der Netzneutralität in den USA abzuschaffen. Dadurch würden Daten im Internet nicht mehr gleich schnell behandelt werden. Gleichzeitig verkündeten die Demokraten, ihnen fehle im Senat nur noch eine Stimme, um den Schritt rückgängig zu machen. [Mehr bei Reuters]
Tesla-Chef Elon Musk hat verraten, dass die Sprachsteuerung des neuen „Tesla Model 3“ weit fortgeschritten sein soll. Man werde „so ziemlich alles“ per Stimmbefehl machen können, schrieb der Milliardär auf Twitter. [Mehr bei TechCrunch]
Die Messaging-App Telegram plant offenbar, 1,2 Milliarden US-Dollar in einem ICO einzunehmen. Laut einem neuen Bericht sollen 620 Millionen Dollar davon in den nächsten Jahren in die Entwicklung der App fließen. 2018 will die App die Marke der 200 Millionen monatlich aktiven Nutzer erreichen, 2022 soll es bereits eine Milliarde sein. Die Pläne der App des russischen Gründers und Millionärs Pavel Durov werden zum Teil stark kritisiert. [Mehr bei Quartz]
Seit über 20 Jahren verkuppelt Arne Kahlke Menschen im Internet. Erst mit ElitePartner, dann bei Parship. In unserem Lesetipp auf Gründerszene spricht Kahlke mit uns jetzt über sein neues Portal. [Mehr bei Gründerszene]
Einen schönen Mittwoch!
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Aufs ruhige Rentnerleben verzichtet der einstige Konzernchef sowieso. Mit Car On Sale ist Dieter Zetsche jetzt auch unter die Startup-Investoren gegangen.
Die Ridesharing-Firma veröffentlichte einen Sicherheitsbericht. Außerdem: Dieter Zetsche geht unter die Startup-Investoren und Niantic entwickelt AR-Brille.
Wie wird man sein eigener Chef und was ändert sich? Marco Feelisch, Mitgründer von Buckle & Seam, verrät, warum der Sprung ins kalte Wasser glücklich macht.
Die Finanzminister der Europäischen Union sagen nein zu Facebooks Libra und anderem Digitalgeld von Unternehmen. Zuerst müssten Risiken identifiziert und angegangen werden.
NDGIT will Fintechs und Banken miteinander verbinden. Daran arbeitet es in München – und in London. Ein Besuch in Großbritanniens alternativem Finanzzentrum.
Die Budgetplanung ist nicht einfach mit einem Fingerschnippen erledigt – erst recht nicht in wachsenden Unternehmen. Diese Basics muss jeder kennen.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.