GS Connect: Colliers firma.de Swiss Outpost Lexoffice DHL Personio Oracle Netsuite Start Alliance Berlin Salesforce Deutsche Bank vitra Power to idea HISCOX Audible Telekom KPMG - Smart Start exist SCALE11
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Kurzmitteilungen: WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb, Google SMS, aka-aki, Otto

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Kurzmitteilungen: WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb, Google SMS, aka-aki, Otto

.
30. Juni 2009 | Joel Kaczmarek

Letzter Call für den WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb

Wirtschafts Woche

Am 10. Juli 2009 endet die Bewerbungsfrist für den WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb. Den  Gewinnern winkt ein Preispaket im Wert von 300.000 Euro und alle Finalisten bekommen außerdem ein zwölfmonatiges Gründertraining. Der Einsendeschluss ist Freitag, der 10. Juli und teilnehmen dürfen alle seit Anfang 2007 gegründeten Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Das Gründerteam muss aus mindestens zwei Personen bestehen und das Geschäft sollte so nachhaltig sein, dass damit in den nächsten zwei Jahren 20 Arbeitsplätze geschaffen werden können. Das Unternehmen darf bereits eine Startfinanzierung von maximal einer Million Euro erhalten haben, Voraussetzung ist es aber nicht. Vorjahressieger war das vierköpfige StartUp Suncoal, welches erneuerbare Kohle aus Biomasse herstellt. Alle Details findet ihr hier.

Google launcht neuen Service Google SMS

GoogleGoogle launchte gestern seinen neuen Service Google SMS, mit dem es weniger privilegierte Zielgruppen erreichen will, die eher nicht zu denen zählen, die die Webangebote des Internet-Unternehmens nutzen. Google SMS ist Teil einer Strategie, die darauf abzielt, vor allem jene Menschen zu erreichen, die überhaupt keinen Internet-Anschluss haben. Gestartet wird zunächst in Uganda. Grundsätzlich geht es darum, dass die Nutzer SMS-Textnachrichten einsetzen können, um lokale News, das Wetter, Sportergebnisse und anderes abzurufen. Besonders spannend sind hier Google Trader, ein SMS-Marktplatz und Google SMS Tips, mit dem Menschen SMS mit praktischen Fragen (zum Beispiel zum Thema Landwirtschaft) einsenden können und basierend auf den vorkommenden Keywords Antworten erhalten. Mehr auch bei VentureBeat.

Aka-aki mit neuer Software-Version, unter anderem auch auf Italienisch

Aka-akiDas Mobile-Netzwerk aka-aki ist vor kurzem mit einer neuen Sofware-Version an den Start gegangen. Zu den neuen Funktionen gehört, dass man direkt am iPhone/iPod Touch nach Stickern und Mitgliedern suchen kann, externe Links zu öffnen vermag, ohne aka-aki zu beenden, Sticker-Rundmails verschicken kann und es ist nun auch eine italienische Version des Programms verfügbar. Bisher bietet das Berliner StartUp  eine deutsche, eine englische und eine französische Version an, mit denen es nach eigenen Angaben zurzeit gut 270.000 Mitglieder bedient.

Neue Strategie bei Otto: Der Versandriese soll in viele Einzelmarken zerfallen

Otto

Nachdem Arkandors Niedergang ja seit längerem die Schlagzeilen der deutschen Presse füllt und auch Otto in den letzten Jahren mit einem deutlichen Schrumpfkurs konfrontiert war, soll nun die plötzliche Kehrtwende folgen. Der 1949 von Werner Otto gegründete Konzern plant, den Otto-Versand in vielen kleinen Einzelmarken aufgehen zu lassen, die dann als kleinere, agilere Player am Markt bessere Überlebenschancen haben sollen als der Mutterkonzern selbst. Parallel dazu soll das rückläufige Stammgeschäft mit externen Partnern gestützt werden. Detaillierte Infos gibt es im Posting bei Exciting Commerce.

Joel Kaczmarek

Joel Kaczmarek leitete Gründerszene vier Jahre lang als Chefredakteur und gründete den Vertical Media Verlag mit, der im Juni 2014 vom Axel Springer Verlag übernommen wurde. Mit "Die Paten des Internets" hat er die erste Biographie zu den Samwers verfasst.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    BlueYard investiert drei Millionen Euro in Christian Rebers neues Startup Pitch

    BlueYard investiert drei Millionen Euro in Christian Rebers neues Startup

    Mit seinem aktuellen Unternehmen will Christian Reber niemand anderen als Microsoft angreifen – den Konzern, an den er 2015 seine To-Do-App Wunderlist verkaufte.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten Sponsored Post

    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten

    Eine wichtige Entwicklung in Sachen Büro und Innovationskraft? Das Open-Space-Konzept. Vitras Head of Interior Design Services über Vorteile, Hürden und wie die Umsetzung klappt!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Trivago-Aktie fällt auf Rekordtief – die aktuellen Nachrichten Ticker

    Trivago-Aktie fällt auf Rekordtief – die aktuellen Nachrichten

    High-Tech Gründerfonds investiert in Recycling-App +++ 4 Millionen für NDGIT +++ Trivago senkt Umsatzprognose

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Studienleiter sehen Grundeinkommen in Finnland nicht als gescheitert Trotz Beendigung

    Studienleiter sehen Grundeinkommen in Finnland nicht als gescheitert

    Vergangene Woche gab die finnische Regierung bekannt, ihr Grundeinkommen-Experiment nicht verlängern zu wollen. Die Studienleiter verstehen das nicht als Niederlage.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain