GS Connect: fiverr Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Microsoft signals Green Challenge Start Alliance Berlin Audible Billomat Hiscox Colliers International Shopify Hypermotion Deutsche Bahn DHL Vitra Salesforce Lexware firma.de KPMG TechBoost by Telekom Weberbank Oracle NetSuite exist PwC NextLevel Gründerplattform Deutsche Bank
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

„Wir sind das Car2Go für schicke Kleider“

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Kleider-Verleih

„Wir sind das Car2Go für schicke Kleider“

Interview. Laremia verleiht Designerkleider für 20 Prozent des Verkaufspreises. Warum das für alle Frauen sinnvoll sein soll, erklärt Gründerin Anna Mangold im Interview.
20. Juni 2014 | Hannah Scherkamp
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Die Laremia-Gründerinnen: Anna Mangold (links) und Claudia von Boeselager

Die Laremia-Gründerinnen: Anna Mangold (links) und Claudia von Boeselager

Laremia: 400-Euro-Kleider für 60 Euro leihen

Im Jahr 2013 gründeten Anna Mangold (33) und Claudia von Boeselager (32) Laremia, einen Verleih für Designerkleider. Für rund 10 bis 20 Prozent des Verkaufspreises bekommen Frauen ihr Wunschkleid für vier bis acht Tage zugeschickt – Versicherung und Reinigung inklusive. In der Seed-Runde konnte Laremia, das das New Yorker Unternehmen Rent the Runway zum Vorbild hat, einen niedrigen siebenstelligen Betrag von dem High-Tech Gründerfonds und zwei Business Angels einsammeln.

Die beiden Gründerinnen lernten sich im Studium an der Wirtschaftshochschule ESCP kennen; nach dem Abschluss arbeitete Anna Mangold mehrere Jahre als Beraterin bei Roland Berger, Claudia von Boeselager ging als Bankerin erst zu Goldman Sachs, später zur HSBC. Nach sieben Jahren im Job gründeten sie gemeinsam Laremia. Im Interview erzählt Mitgründerin Anna Mangold, wie das Berliner Startup an die vielen teuren Designerkleider kommt und wieso es sich für Frauen rechnet, neben Autos und Wohnungen auch Kleider zu teilen.

Anna, wie kamt Ihr auf die Idee für Laremia?

Die Idee ist in einem Sommer entstanden, in dem Claudia und ich auf mehreren Hochzeiten eingeladen waren. Wir wollten nicht immer das selbe Kleid anziehen und kamen so auf die Idee für ein Startup, das Kleider verleiht. Bei unseren Recherchen sind wir sofort auf das amerikanische Modell Rent the Runway gestoßen und da wussten wir, dass es funktionieren könnte. Rent the Runway wurde von zwei Mädels aus Harvard gegründet, die beide auch nicht aus dem Fashion-Bereich kommen – das hat uns motiviert, weil wir beide in dem Bereich ja auch keine Erfahrung hatten.

Anzeige

Wie ging es dann weiter?

Wir haben uns natürlich gefragt, ob das Modell überhaupt in Deutschland funktionieren würde und haben deswegen erst einmal viel Marktforschung betrieben. Im Sommer 2013 haben wir uns einen Grundstock an Kleidern zugelegt und die erst einmal aus unserem Wohnzimmer heraus verliehen, bevor wir dann im Dezember offiziell gestartet sind.

Woher bekommt Ihr die Kleider? Kauft Ihr die oder leiht Ihr die beim Designer?

Wir kaufen unsere Ware in verschiedenen Größen direkt beim Designer. Außerdem bekommen wir Kleider auch von den Designern zur Verfügung gestellt und können dann austesten, wie sie bei den Kunden ankommen – das ist natürlich auch unser langfristiges Ziel: Wir wollen ein breites und tiefes Sortiment aufbauen, ohne zu viel Kapital zu binden und arbeiten dafür an weiteren innovativen Einkaufsmodellen.

Wie reagieren die Designer auf das Modell?

Die Designer nutzen uns gerne als Kanal in den deutschen Markt, weil sie so herausfinden können, welche Farben oder Schnitte die Frauen in Deutschland mögen und eine breitere Zielgruppe ansprechen können. Auch die Designer merken immer mehr, dass sie sich dem Verleih-Markt nicht mehr verschließen können, weil sie sehen, dass der Trend langfristig in die Richtung geht.

Die Menschen teilen sich mittlerweile Autos, Wohnungen oder auch den Arbeitsplatz. Aber Kleider…?

Wir glauben sehr stark, dass sich das Käuferverhalten auch in diesem Bereich ändert, wenn auch nicht von heute auf morgen. Wir sind quasi das Car2Go für schicke Kleider. Deswegen ist es für uns auch so wichtig, von Beginn an dabei zu sein und den Markt mitzugestalten. Oft müssen es unseren Kundinnen erst noch erklären, dass sie ein Kleid für einen besonderen Anlass auch leihen können und nicht mehr kaufen müssen. Wir beobachten nämlich, dass Frauen, die einmal ein Kleid geliehen haben, immer wieder leihen wollen.

Anzeige

Wer zählt zu Eurer Zielgruppe?

Unsere Kernzielgruppe ist 25 bis 45 Jahre alt. Aber eigentlich wollen wir unsere Kunden nicht über das Alter definieren, denn jeder, der für einen besonderen Anlass ein Kleid benötigt, ist Teil unserer Zielgruppe.

Trotzdem sind die meisten Eurer Kunden sicher Gutverdiener – schließlich braucht nicht jede Frau ständig neue Outfits für wichtige Anlässe.

Es ist eigentlich für jeden Anlass sinnvoll, ein Kleid zu leihen anstatt eins zu kaufen, egal ob Gutverdienerin oder Abiturientin. Zum Beispiel für den Abiball, eine Hochzeit oder eine Silvesterparty. Natürlich kostet es etwas, das Kleid bei uns zu leihen, aber unsere Kundinnen sparen: Wir verleihen Kleider, die im Handel 300 bis 400 Euro oder sogar mehr kosten. Die Leihgebühr beträgt etwa 10 bis 20 Prozent vom Verkaufspreis, damit liegen die Leihgebühr meistens zwischen 50 und 80 Euro.

G Tipp – Lesenswert bei Gründerszene Warum bei Rocket so wenig Frauen in den Führungspositionen arbeiten

Um auch Frauen zu erreichen, die nicht viel online bestellen, habt Ihr einen Showroom in Eurem Büro in Berlin Prenzlauer Berg. Wollt Ihr auch in anderen deutschen Städten Showrooms eröffnen?

Ein weiterer dauerhafter Showroom ist nicht geplant, aber wir wollen in anderen deutschen Städten Pop-Up-Showrooms eröffnen, um das echte Produkt den Frauen in Deutschland näher zu bringen. So können sie die Kleider anprobieren und sich Inspiration holen.

Was sind sonst Eure Ziele fürs kommende Jahr?

Aktuell bauen wir das Sortiment stetig aus und kümmern uns um die Optimierung unserer Logistik-Prozesse. Aktuell müssen wir vor allem unsere Logistik-Prozesse weiter optimieren, weil es extrem wichtig ist, dass wirklich immer das richtige Kleid in der richtigen Größe bei der Kundin ankommt.

Plant Ihr, ins Ausland zu expandieren?

Ja, wir haben uns den europäischen Markt auch schon ganz genau angeguckt, weil wir auch von ausländischen Kundinnen angesprochen werden und es dort eine große Nachfrage gibt. In welche Länder wir als nächstes gehen wollen, können wir aber noch nicht sagen.

Vielen Dank für das Gespräch, Anna.

 

Anna Mangold und Claudia von Boeselager sind auch Teil unserer Bildergalerie mit Gründerinnen in Deutschland (Teil 2):

Zur Galerie

Gründerinnen in Deutschland – Teil zwei

Artikelbild: Laremia
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Neuer 30-Millionen-Fonds für mehr Diversität in der Startup-Szene Ada Ventures

    Neuer 30-Millionen-Fonds für mehr Diversität in der Startup-Szene

    Der britische VC Ada Ventures hat seinen ersten Fonds aufgelegt und will in Personen investieren, die in der Startup-Szene unterrepräsentiert sind. Auch Atomico gab Geld.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Neue Spezialisten braucht die Cloud: Ausweg aus dem Branchen-Dilemma Sponsored Post

    Neue Spezialisten braucht die Cloud: Ausweg aus dem Branchen-Dilemma

    Wie der Fachkräftemangel die digitale Wirtschaft heimsucht – und gleichzeitig neue Karrierechancen eröffnet. Über Wolken, Workforce und was jetzt zählt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Tesla soll in Brandenburg 500.000 E-Autos im Jahr bauen Zeitungsbericht

    Tesla soll in Brandenburg 500.000 E-Autos im Jahr bauen

    Ein halbe Million Model 3 und Y sollen in Grünheide bei Berlin jährlich vom Band Rollen, berichtet die Bild-Zeitung. So sollen 10.000 Arbeitsplätze bei Tesla entstehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 11. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 11. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir wollen der Schritt zwischen Ikea-Poster und 7.500-Euro-Bild sein“ Online-Kunstgalerie

    „Wir wollen der Schritt zwischen Ikea-Poster und 7.500-Euro-Bild sein“

    Zwei Berliner Startup-Chefinnen verkaufen online Kunstwerke, teilweise für weniger als 50 Euro. Die Motive präsentieren sie auch auf Instagram. Trägt sich die Idee?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mit nur einem Ticket durch Europa – ein Berliner Startup will es möglich machen Vernetzer Verkehr

    Mit nur einem Ticket durch Europa – ein Berliner Startup will es möglich machen

    Wer international reist, stößt schnell an Grenzen – spätestens bei der Ticketbuchung. Diesen Misstand will Wemovo beseitigen und ist jetzt auf Investorensuche.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();