GS Connect: Audible Lexoffice Personio DHL vitra Swiss Outpost HISCOX Telekom Salesforce firma.de SCALE11 Oracle Netsuite KPMG - Smart Start exist Deutsche Bank Power to idea Start Alliance Berlin
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Leserkommentare: Was ihr diese Woche zu sagen hattet

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Leserkommentare

Was Ihr diese Woche zu sagen hattet

Einblick. Ist es okay, aus Sex Kapital zu schlagen? Sollte Oliver Samwer an der WHU um Nachwuchs buhlen? Und was sagt ihr zu den Kreditech-Vorwürfen? Die Kommentare zur Woche.
19. Oktober 2014 | Elisabeth Neuhaus
Schreibmaschine

Bild: Marvin Siefke / pixelio.de

Wie drei Brüder aus Bielefeld von China aus ein Sex-Imperium errichteten

ProstitutionKaufmich.com, Poppen.de, Ab18.de – all diese Sex-Communities gehen auf die Brüder Dreyer zurück. In einer Jugendherberge in Schanghai nahm die Geschichte ihren Lauf.

Auf Facebook kommentiert David Rožman: „Schwarze Schafe gibt es in jeder Branche, aber hier ist es besonders schlimm. Trotzdem sollte man nicht alles über einen Kamm scheren. Es gibt auch verdammt viele Damen, die diesen Beruf freiwillig und gerne ausführen und verdammt viel verdienen.“

Ebenfalls auf Facebook schreibt Martina Dege: „Ich finde, Sexismus in Reinform sollte nicht als Grundlage für Gründungen herhalten. Hoffen wir mal, das der Profit mit der Ware Frau bald ein Ende hat!“

Remo Torsten Claar glaubt: „Bis zum gehobenen Escort-Segment dürfte es für diese Portale noch ein langer Weg sein“

So buhlt Oliver Samwer um den Elite-Nachwuchs

Oliver-SamwerFür Rocket Internet will Oliver Samwer junge Talente gewinnen. An seiner alten Uni wettert er deswegen gegen Investmentbanken und Beratungen.

Unter dem Artikel schreibt Daniel: „Ich finde Oliver Samwer nicht besonders sympathisch, aber hier hat er Recht. Ich habe an einer sogenannten (technischen) Elite-Uni studiert. Dort wollen alle nur in großen Konzernen unterkommen. Keiner von meinen Freunden beziehungsweise Kommilitonen hat nur ansatzweise daran gedacht, sich selbstständig zu machen oder bei einem Startup mitzumachen.“

Auf Facebook heißt es dazu von Til Man: „Die haben eben verstanden wie wichtig die Dualität aus Produktmarketing und Arbeitnehmermarketing ist. Rocket sucht ja keine Unternehmer für seine Stellen sondern Elite-‚Soldaten‘, so wie Investment- und Beratungshäuser auch.“

Dagegen kommentiert Rusty Ryan ebenda: „Finde die Aussage, dass man in großen Unternehmen nichts lernen würde, hoch fragwürdig! Häufig haben nur diese die Ressourcen, ihre Mitarbeiter auf Seminaren systematisch zu entwickeln. Kurzum: Beide Modelle haben ihre vor und Nachteile.“

Managementschwund und rauer Umgangston bei Kreditech

Mehr als zehn Manager sollen Kreditech in den letzten Monaten verlassen haben. Sie sollen sich am rauen Umgangston gestört haben – und am Geschäftsmodell.

Kenan Deniz erzählt unter dem Artikel: „Ich habe mit Diemer zusammengearbeitet. Schon damals hat er so gesprochen. Ich glaube, sein Charakter und seine Sprache haben zum Erfolg des Unternehmens beigetragen.“

Dagegen schreibt Thomas P: „Ich bin mir hier nicht sicher, ob es an dem stumpfen Führungsstil liegt oder einfach daran, dass der Junge zu jung und ganz schlicht und einfach überfordert ist ein 100-Mann-Startup zu führen. Das mussten auch schon andere vor ihm merken.“

Auf Facebook kommentiert Johann Quassowski: „Zum Glück gibt es mehr als eine Art, ein Startup erfolgreich zu führen. Das muss nicht so laufen.“

Bilder von oben nach unten: Kreditech; Hannah Löffler; © Panthermedia.net / KUZMA

Personen in diesem Artikel

  • Sebastian Diemer
    Sebastian Diemer

    Gründer Blackbill

  • Oliver Samwer
    Oliver Samwer

    Vorstandsvorsitzender Rocket Internet

ZUR PERSONEN DATENBANK →
Elisabeth Neuhaus

Elisabeth Neuhaus gehört seit Juni 2014 zur Gründerszene-Redaktion. Neben ihrer Mitarbeit studiert sie Kommunikation in Mainz, wo sie bisher unter anderem für 3sat, den Südwestrundfunk und verschiedene regionale Zeitungen tätig war.

facebook Twitter email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ministerin Barley und das „gesellschaftliche Totalphänomen“ Wort zum Sonntag

    Ministerin Barley und das „gesellschaftliche Totalphänomen“

    Auf einer Konferenz in Berlin erklärt Justizministerin Katarina Barley das digitale Programm der großen Koalition. Unser Wort zum Sonntag

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up Cyber Innovation

    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up

    Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr hat in Berlin-Moabit seine Räumlichkeiten eingeweiht. Jetzt werden Startups mit guten Ideen gesucht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain