GS Connect: Start Alliance Berlin Power to idea Deutsche Bank KPMG - Smart Start SCALE11 Lexoffice exist vitra HISCOX Telekom Personio firma.de Oracle Netsuite DHL Audible Salesforce Swiss Outpost
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

LeWeb 2010 – Großes auf kleinen Bühnen

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

LeWeb 2010 – Großes auf kleinen Bühnen

.
8. Dezember 2010 | Joel Kaczmarek
LeWeb 2010, Internet-Konferenz, Loic LeMeur, Geraldine LeMeur, Paris

Dezemberzeit ist Internet-Zeit – zumindest in Europa. Denn auch in diesem Jahr pilgerten wieder zahlreiche Internet-Aktivisten in die Stadt der Liebe, um einer von Europas größten Konferenzen zum Thema Web & Co. beizuwohnen: Der LeWeb 2010. Diesmal sollen es über 2.000 Besucher sein, die auch entsprechend gesalzenere Ticketpreise bezahlen durften.

Potentes Lineup zur LeWeb 2010

Auch in diesem Jahr hat es die LeWeb wieder verstanden, potente Speaker an den Start zu bringen: Michael Arrington befragt Facebook zu seinen Zukunftsplänen, MySpace-CEO Mike Jones skizziert die Roadmap des Social-Networks und Twitter spricht über seine zu erwartenden Features. Weitere Speaker wie Shai Agassi, Playfish-Co-Founder Sebastien de Halleux oder Dennis Crowley folgen noch.

Insgesamt blieben die Gespräche auf der Hauptbühne bisher aber eher trocken. Es wurde sachlich über die Entwicklung der verschiedenen Business-Modelle gesprochen, während alle Inhalte unter maximaler Professionalität aufgenommen und auf zahlreichen Leinwänden ausgestrahlt wurden. Überhaupt ist die LeWeb ungemein professionell organisiert, bei Ticketpreisen im Tausend-Euro-Bereich, darf der geneigte Besucher dies wohl aber auch erwarten.

Facebook und MySpace skizzieren Strategie

Inhaltlich informierte Ethan Beard, Director für das Facebook Developer Network, einen lustlosen Michael Arrington, dass Facebook demnächst verstärkt auf seine Facebook-Credits setzen wird, hierbei aber nicht Zwang, sondern neue Möglichkeiten als Anreiz bieten will.

Währendessen kommentierte MySpace-CEO Mike Jones die intensiveren Kooperationen mit Facebook und machte klar, dass MySpace auch weiterhin sein Fokusthema Medienunterhaltung durchsetzen wird. So will das US-Unternehmen etwa bei seiner divergenten App-Strategie bleiben, bei der zahlreiche kleinere Apps verschiedene Features von MySpace nach außen tragen, anstatt auf eine intergrierte App, wie Facebook es vormacht. Insgesamt ginge es MySpace nicht darum, iTunes und andere Anbieter zu verdrängen, sondern selbst erste Anlaufstation für Unterhaltungsinteressen zu sein und anschließend als Weichenstellung für weitere Inhalte zu fungieren.

LeWeb 2010: Networking als klarer Fokus

Doch selbst bei interessantem Lineup und strategisch motivierten Vorträgen ist auch in diesem Jahr wieder klar: Die LeWeb dreht sich zwar auch um Personen, doch vor allem mehr um die kleinen Bühnen. Um die Gespräche in kleiner Runde mit internationalen Businesspartnern, um die Workshops wie sie etwa Google abhält oder um Interviews mit Gründern, die nicht täglich vor europäischen Kameras stehen.

Vor allem ist die LeWeb in diesem Jahr unglaublich deutsch geprägt. Allerorts sind deutsche Gründer wie Thomas Bachem, Benjamin Rohé, Ibrahim Evsan, Christian Vollmann oder auch Investoren wie Philipp Möhring (Seedcamp), Jörg Binnenbrücker (DuMont Venture) oder Sarik Weber (Hanse Ventures) anzutreffen. Neben Französisch und Englisch dürfte Deutsch so zu den meist gesprochenen Sprachen auf der diesjährigen LeWeb zählen. Hier auch ein paar Eindrücke:

LeWeb 2010 2
LeWeb 2010 3
Mike Jones von MySpace
Google auf der LeWeb 2010
Zynga auf der LeWeb 2010 2
Zynga auf der LeWeb 2010
LeWeb 2010 1
LeWeb 2010 4
Registrierung zur LeWeb 2010
LeWeb 2010 5
Thomas Bachem (rechts) und Joel Kaczmarek
Joel Kaczmarek

Joel Kaczmarek leitete Gründerszene vier Jahre lang als Chefredakteur und gründete den Vertical Media Verlag mit, der im Juni 2014 vom Axel Springer Verlag übernommen wurde. Mit "Die Paten des Internets" hat er die erste Biographie zu den Samwers verfasst.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up Cyber Innovation

    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up

    Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr hat in Berlin-Moabit seine Räumlichkeiten eingeweiht. Jetzt werden Startups mit guten Ideen gesucht.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain