GS Connect: Colliers Deutsche Bank Oracle Netsuite Salesforce vitra Telekom Swiss Outpost KPMG - Smart Start Lexoffice HISCOX SCALE11 Start Alliance Berlin Audible exist firma.de DHL Power to idea Personio
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Weekly: Relaunch bei VZ-Netzwerken, keine Onlinezahlungen mehr bei Lieferheld

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Gründerszene Weekly

Wochenrückblick. Relaunch bei VZ-Netzwerken, keine Onlinezahlungen mehr bei Lieferheld
1. Oktober 2011 | Magdalena Räth
Gründerszene Weekly Logo

Ein Relaunch soll die VZ-Netzwerke retten, Pizza.de erwirkt ein Urteil gegen Lieferheld und das Betahaus Berlin kooperiert mit ImmobilienScout24.

Relaunch soll VZ-Netzwerke vor Untergang bewahren

Sie haben die ersten Social-Network-Erfahrungen von Millionen Nutzern begleitet: die VZ-Netzwerke. Doch mit dem Aufstieg von Facebook sanken die Nutzerzahlen des einstigen Giganten merklich. Ein Relaunch soll die VZ-Netzwerke nun vor dem Untergang bewahren: Die drei Plattformen wurden in Sachen Technik, Usability und Design auf den Marktstandard gebracht, und mit einer Nischenstrategie wollen die Macher auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen. Ob der Umbruch rechtzeitig kommt, wird sich zeigen.

Keine Onlinezahlungen mehr bei Lieferheld

Lieferheld (www.lieferheld.de) muss fortan auf gerichtlichen Beschluss seine Online-Bezahlung einstellen. Branchenprimus Pizza.de (www.pizza.de) hatte den im letzten Jahr gegründeten Anbieter vor Gericht zitiert und dessen Abwicklung von Onlinezahlungen ohne BaFin-Lizenz moniert. Der Lieferdienst-Aggregator aus Berlin bläst nun zum PR-Angriff auf Pizza.de. Eventuell werden weitere Onlineseiten von dieser Entscheidung betroffen sein.

Betahaus kooperiert mit ImmobilienScout24

Das Betahaus Berlin (betahaus.de) und ImmobilienScout24 (www.immobilienscout24.de) gehen eine Business-Kooperation ein. Das Berliner Immobilienportal wird damit zur ersten „Company in Beta“. Die zwölfmonatige Kooperation beinhaltet gemeinsame Veranstaltungen, den projektbezogenen, inhaltlichen Austausch sowie die Möglichkeit für alle Mitarbeiter, das Arbeitsumfeld des Partners zu nutzen.

Einschnitte beim Gründungszuschuss beschlossen

Der Bundestag hat Einschnitte beim Gründungszuschuss von rund einer Milliarde Euro jährlich beschlossen. Trotz Protest aus der Opposition, trotz Verdi-Initiative. Der Gründungszuschuss wird voraussichtlich ab 1. November 2011 gekürzt. Mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition wurde am Freitag eine Neuordnung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente entschieden. Wer den Gründungszuschuss noch in seiner alten Form beantragen will, sollte sich mit dem Antrag beeilen.

German Media Pool unterstützt Urbanara

Der Onlineshop für Heimtextilien Urbanara (www.urbanara.de), der erst im Juli ein siebenstelliges Investment von Grazia (www.grazia.com), BrainsToVentures (www.b-to-v.com), Michael Brehm sowie Taishan Invest (www.taishaninvest.com) einfahren konnte, will ab sofort über diverse Werbekanäle seine Zielgruppe erreichen. Der im Juli gestartete deutsche Media-for-Equity-Dienst German Media Pool GMPVC (www.germanmediapool.com) des Berliner Investors Niko Waesche holt mit Urbanara sein erstes Startup an Bord. Die Höhe der Beteiligung ist unbekannt.

Gründerszene startet Video-Kolumne „Found-her“

Frauen, die coole Startups gründen oder leiten, sind Mangelware. Aber warum? Zur Beantwortung dieser Frage begab sich Gründerszene zusammen mit Chanyu Xu direkt zur Quelle und portraitierte frei von Klischees einige dieser vermeintlichen Paradiesvögel. Den Anfang von Gründerszenes neuer Reihe machte Verena Delius von der Young Internet GmbH. Gründerinnen, die ebenfalls im Rahmen der Found-her-Kolumne zu Wort kommen möchten, können Gründerszene unter redaktion@gruenderszene.de kontaktieren.

Personen in diesem Artikel

  • Chanyu Xu
    Chanyu Xu

    Geschäftsführerin EatÜber

  • Michael Brehm
    Michael Brehm

    Partner Redstone Digital / Gründer & CEO Rebate Networks / Gründer M.C.B. Beteiligungs GmbH / Gründer & CEO i2x

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Taishan Invest
  • Lieferheld
  • ImmobilienScout24
  • Pizza.de
  • Urbanara
zurück
weiter
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Magdalena Raeth

Magdalena Räth war von September 2011 bis April 2015 Mitglied der Gründerszene-Redaktion. Zuvor absolvierte sie ein Diplom-Übersetzerstudium für Englisch, Französisch und Spanisch an der Universität Leipzig – und sah bei Spreadshirt ihr erstes Startup von innen.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum ein Krypto-Miner seine Gewinne verbrennt PR-Aktion

    Warum ein Krypto-Miner seine Gewinne verbrennt

    Zwölf Prozent der Bitcoin-Cash-Gewinne will er verbrennen und den Preis der Währung damit in die Höhe treiben. Dahinter steckt eine ziemlich billige PR-Aktion.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Berlins Bürgermeister weist Vorwürfe aus der Startup-Szene zurück Ticker

    Berlins Bürgermeister weist Vorwürfe aus der Startup-Szene zurück

    Michael Müller antwortet dem Startupverband +++ Econa übernimmt Pets Deli +++ A16z plant Krypto-Fonds +++ Frank Thelen als Gesicht einer Ottonova-Kampagne

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor Sponsored Post

    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor

    Startups können sich jetzt kostenfrei beim myGovernment-Portal anmelden und gemeinsam den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung gestalten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Berliner KI-Startup Rasa bekommt Seedfunding in Millionenhöhe Intelligente Konversation

    Berliner KI-Startup Rasa bekommt Seedfunding in Millionenhöhe

    Chatbots verstehen selten wirklich, was man von ihnen will. Deswegen versuchen Alexander Weidauer und Alan Nichols, sie schlauer zu machen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain